simFlight.DE
    • Reviews
    • News
      • MSFS
      • PREPAR3D
      • X-Plane
      • FSX
      • AeroflyFS
    • Wissen
    • simMarket
      • $$ SALES $$
      • MSFS
      • X-PLANE
      • P3D
      • FSX
      • FSX SE
      • AEROFLY 2
      • FS2004
      • TRAIN SIM
      • GUTSCHEINE
    • FULL MOTION B737-800 SIM
    • Info
      • Über uns
      • Schick uns Deine News!
      • Netiquette
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • simFlight
      • simFlight España
      • simFlight Italia
      • simFlight German
      • simFlight Portugal
      • simFlight Russia
      • simFlight China
      • simFlight France
      • simFlight Japan
      • simFlight Benelux
    simFlight.DE
    Review

    Review: Justflight Tempest & Spitfire

    von Ehemaliger Autor21. Januar 2008Keine Kommentare

    Immer wieder finden sich Umsetzungen militärischer Maschinen für den eigentlich zivilen Flugsimulator. So auch ein Paket von Justflight: die Spitfire und die Tempest. Wenn auch der militärische Sinn der Maschinen im MS FS flöten geht (da nicht simulierbar), so kann das Flieger dieser meist hochgezüchteten Flugzeuge Spaß machen. Wer einmal mit einer Spit oder einem ähnlich schnellem Gerät kopfüber durch den Grand Canyon geblasen ist, weiß was ich meine. Eilke Nils Zeysing hat sich die Tempest und die Spit angeschaut und berichtet im Folgenden von seinen Erfahrungen.

    Just Flight Spitfire + Tempest Review

    Muss man die Spitfire in Fliegerkreisen vorstellen? Nein, muss man nicht. Dieses legendäre Jagdflugzeug aus der Ära des Zweiten Weltkrieges ist selbst manchem, der mit der Luftfahrt sonst nicht viel am Hut hat, ein Begriff.

    Bei der Tempest sieht das da schon anders aus. Dieser erfolgreiche V1-„Wunderwaffen-Jäger“ wurde von der Firma Hawker entworfen, die schon für die berühmte Hurricane verantwortlich war. Bei der Tempest war wohl das Konzept „Wir nehmen einen lahmen Entwurf – die Typhoon – und bauen den größten Motor ein, den wir im Königreich rumliegen haben“ maßgeblich. Das Ergebnis war ein ziemlich schnelles Jagdflugzeug, das mit dem großen Luftkühler für das große Triebwerk aber auch ziemlich hässlich erscheint. Ab 1944 kamen diese hochgezüchteten Jäger zum Einsatz, um das britische Heimatland gegen die sehr schnell anfliegenden V1 zu verteidigen, und ergänzten gegen Ende des Krieges die in die Tiefflieger-Jagdbomber abgeschobene, leistungsschwächere Typhoon. Auch einige Düsenjäger vom Typ Me-262 konnte die Tempest aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit in geringen Höhen besiegen.

    Sogar für den im Kern friedlichen Flight Simulator 2004 und FSX gab es bereits einige Umsetzungen der Spitfire. Die RealAir Spitfire Mk. XIV wird wohl unvergessen bleiben, so schön war sie innerlich und äußerlich umgesetzt, und so überzeugend war ihr Flugverhalten, gepaart mit der Möglichkeit, den Motor bei unsachgemäßer Behandlung kaputt zu machen und höheren fliegerischen Herausforderungen entgegen zu sehen.

    Auch die gute Umsetzung von Plane-Design des Modells Mk.XVI kam nicht schlecht daher; Shockwave – sowieso bekannt für gute WWII-Modelle – brachte eine schöne MK.I heraus, und Just Flight veröffentlichte bereits einmal eine ganze Kollektion von Spitfires aller möglicher Jahre, Staffeln und Nationen.

    Vor etwa einem halben Jahr brachte Just Flight dann ein weiteres Add-On auf den Markt, das neben einer Spitfire Mk. Vb auch die bereits vorgestellte Hawker Tempest Mk V enthält. Für inzwischen nur noch 14.95 Euro ist dieses Add-On als Downloadversion auf der Webseite von Just Flight zu erwerben. Gerade einmal 19 mb sind dafür herunterzuladen; in den heutigen Zeiten ist dies für ein Add-On doch recht wenig.

    Zwar kann man nicht grundsätzlich sagen, dass ein großer Download ein gutes Add-On enthält und eine kleine Datenmenge ein schlechtes Add-On bedingt, aber manchmal ist dies schon ein Indiz für die Qualität des erworbenen Produktes.

    Um auf den Punkt zu kommen: Dieses Add-On von Just Flight bietet nicht viel. Es gibt zwei Modelle der Spitfire – eine Standardausführung mit europäischer Tarnung und eine Wüstenversion mit großem Luftfilter unter der Schnauze (sehr hässlich) und Wüstentarnung – und eine Version der Tempest ebenfalls in europäischer Tarnung.

    Die Spit und die Tempest von außen…

    Die Außenmodelle beider Flugzeuge sind recht gut gelungen. Die Hauben lassen sich öffnen, ebenso die seitliche Einstiegsklappe, und bei geöffneter Haube lehnt sich die Pilotenfigur beim Rollen wegen der ungünstigen Sitzposition notgedrungen nach draußen, um links an der hoch emporragenden Schnauze (der Autor ist nicht vulgär, sondern benutzt übliches Fliegervokabular) vorbeizuschauen.

    spit_039

    spit_050

    spit_045

    spit_015

    spit_028

    spit_025

    … und von innen

    Im Flieger sitzend findet man bei der Spitfire ein 2D-Panel vor, welches fotoreal, aber nicht unbedingt gut aussehend ist. Überhaupt wird das vermeintliche Qualitätsmerkmal „fotoreal“ oftmals überbewertet, weil die Umsetzung im FS fallweise nicht sinnvoll und ästhetisch gelingt.

    spit_035

    Das 2D-Panel der Tempest ist schlichtweg schlecht und entspricht in etwa dem Niveau von Panels aus dem CFS2 oder vergleichbaren Freewarepanels, bzw. erinnert an das kaum bessere Panel der Corsair aus dem FS2002. Fairerweise hat Just Flight auf seiner Produktseite ein Bild von diesem Panel veröffentlicht, sodass jeder Kunde weiß, was er da kauft.

    spit_000

    Im virtuellen Cockpit setzt sich der Trend fort. Das Cockpit der Spitfire ist noch halbwegs akzeptabel, wenn auch nicht grandios umgesetzt.

    spit_055

    spit_060

    Oben angeführte Konkurrenzfirmen haben bereits Monate und Jahre früher demonstriert, wie gut man das machen kann. Bei Just Flight hat man sich davon nicht beirren lassen. Dementsprechend ist das Cockpit der Tempest wiederum eher unschön und kein Ort, in dem man lange herumfliegen will.

    spit_005

    spit_014

    So fliegen sie sich

    Bezüglich des Flugverhaltens gehen viele Rezensenten inzwischen den Weg, dem Leser einzugestehen, keine Flugerfahrung oder keine auf dem entsprechenden Typ zu haben und dementsprechend dazu kaum etwas sagen zu können. Dem muss sich dieser Autor anschließen. Zwar kann er auf genügend Flugerfahrung mit einmotorigen Maschinen und etwas Zweimot-Erfahrung zurückblicken, aber wer kommt schon in den Genuss, eine sündhaft seltene und sündhaft teure Spitfire mit ca. 1500ps am Propeller zu fliegen? Kaum jemand kann beurteilen, ob das Flugverhalten dem Original entspricht oder nicht.

    Die simulierten Maschinen fliegen sich nicht unähnlich denen in Sturmovik, der wohl besten Simulation von Flugzeugen des Zweiten Weltkrieges. Das bedeutet auch, dass die beiden Flugzeuge bei Start und Landung nicht einfach zu zähmen sind. Vor allem darf man bei der Tempest nicht den Fehler machen, die Landeklappen zum Start auszufahren. Tut man dies, so bricht die Maschine beim Startlauf unbeherrschbar nach links aus. Realismus? Es ist schwierig vorstellbar, dass dieses Phänomen in der Realität durch die Landeklappen hervorgerufen würde, aber bitte, nehmen wir es so hin. Bei der Landung spielen die für Cessna-Flieger ungewohnt hohe Anfluggeschwindigkeit und Anfluglage dem Piloten übel mit, und wer auf kürzeren, holprigen Grasbahnen landen will, muss lernen, in einer sauberen Dreipunktlage aufzusetzen.

    Ansonsten fliegen sich die beiden Maschinen im Normalflug unspektakulär. Loopings, Rollen und das ganze Jagdfliegergezaubere machen sie mit, und es ist mehr als einmal gelungen, die Spitfire in ein halbwegs sauberes, realistisches Trudeln zu bringen! Das ist angesichts der Grenzen, die der FS im Bezug auf das Flugverhalten setzt, durchaus erwähnenswert.

    Soundcheck

    Der Sound ist akzeptabel. In der Außenperspektive klingt er vertraut, sowohl im Leerlauf als auch im Überflug. So hat man die Spitfire schon bei einigen Flugshows gehört. Ob er im Inneren ebenso realistisch ist? Dort hört man jedenfalls laut zischend die Landeklappen ein- und ausfahren und das Fahrwerk mit einem mechanischen Quietschen in die gewünschte Position rasten. Bei beiden Flugzeugtypen klingen die Geräusche übrigens identisch, und es wird vermutet, dass das Geräusch für die Landeklappen doch sehr stark dem der DC-3 aus dem FS entlehnt wurde.

    Was sonst noch wichtig ist

    Was gibt es sonst noch? Man kann die Kanonen und Maschinengewehre mit der Taste I abfeuern. In der Außenansicht ist dies ein nettes Feuerspektakel, das hinter dem Flugzeug kleine Rauchwölkchen hinterlässt und unter dem Flugzeug die Patronenhülsen herausrieseln lässt. Auch ein lautes Kanonengeräusch gibt es dazu, aber das war es dann schon. In der Innenperspektive ist der Effekt kaum zu sehen, und natürlich schlagen die Geschosse auch nicht irgendwo ein.

    spit_046

    spit_047

    Eine Dokumentation, bei solchen Produkten in der Regel mit historischem Schwerpunkt, sucht man übrigens nicht vergebens, aber was man findet, enttäuscht schon wieder. Für beide Flugzeuge gibt es jeweils ein dreiseitges pdf-Dokument, das die technischen Daten kurz beschreibt und ein paar Sätze zum Flugzeug verliert. Gespickt mit einem Bild und der Information, wie man das leistungsmäßig Meiste aus seinem FS herausholt, war es das auch schon mit der Anleitung. Keine Hinweise, wie diese Maschinen zu fliegen sind, welche Prozedur beim Start oder bei der Landung einzuhalten ist, welche Triebwerkswerte beachtet werden müssen etc. Es spielt für diese Flieger auch keine Rolle, denn komplex sind sie nun wirklich nicht. Nur beim Starten des FS geht das Triebwerk aus, wenn der Leistungshebel auf Leerlauf steht, und dann klickt man sich verzweifelt durch das 2D-Panel, um den Motor irgendwie wieder zum Laufen zu bekommen. Wie die reale Prozedur aussieht, erfährt man ja nicht im „Handbuch“, und was welcher Schalter im Cockpit bewirkt, kann man dort ebenfalls nicht nachlesen.

    Fazit

    So unkomplex die Flieger auch sind, schwingt man sicht also zu einem zugegeben angenehm schnellen Rundflug auf, wenn man die Flieger heile in die Luft bekommen hat, fliegt ein paar Rollen und Loops, baut dann zwei, drei schlechte Landungen, ärgert sich wieder und wieder über die schlechten virtuellen Cockpits und schiebt dann nach einem halben Nachmittag die Flugzeuge in den virtuellen Hangar, um sie dann wahrscheinlich nie wieder hervor zu holen.

    Der Autor hatte vor etwa zwei bis drei Jahren mal die Ehre, ähnliche WWII-Flugzeuge als Payware zu testen. Das Bild war das gleich wie heute: Die Spitfire und die Tempest von Just Flight entsprechen technisch gesehen einem mittleren Freeware-Niveau. Sie leben von einem relativ guten Außenmodell und davon, dass sie anspruchsvoll, aber schnell erlernbar zu fliegen sind. Dies entspricht aber auch dem, bereits seit vielen Jahren viele Freeware-Entwickler jeden Tag kostenlos zur Verfügung stellen. Mehr noch: Es gibt sogar Freeware-Entwickler, die solche Flugzeuge oder Szenerien zur Verfügung stellen, die es mit den besten Paywareprodukten aufnehmen oder diese sogar übertreffen. So reicht es nach Ansicht des Autors nicht aus, für ein Payware-Flugzeug nur ein schönes Außenmodell und ein fliegbares Flugverhalten darzustellen. Manche Hersteller rechtfertigen ein mittelmäßiges Produkt wenigstens noch dadurch, dass sie zahllose Repaints oder Untervarianten mit dazugeben, doch auch das fehlt hier. In Sachen 2D und 3D Cockpit und Dokumentation kann das Spitfire-Tempest-Paket nicht überzeugen.

    Dem geneigten Käufer stellen sich viele Optionen dar. Mit diesem Produkt bekommt er zwei unkomplizierte, nicht so teure, aber nur halbgare Flugzeuge für einen schnellen Spaßflug zwischendurch – weil Loopings mit der Cessna so schlecht gehen und der Extra 300 das Flair fehlt?

    Für noch weniger Geld könnte man sich aber auch gleich Sturmovik kaufen und dann eine Spitfire in einem Kampfszenario fliegen, wo sie wirklich hingehört.

    Für gar kein Geld kann man sich kostenlos vergleichbare Warbirds mit ähnlicher, schlechterer oder auch besserer Qualität auf den einschlägigen Internetseiten herunterladen. Oder aber man investiert ein wenig mehr Geld und kauft sich die teilweise besseren bis hervorragenden Konkurrenzprodukte und tobt sich mit deren Spitfires aus.

    Allerdings kommt der Autor auch wieder einmal zu der Erkenntnis, dass die Simulation von Warbirds nicht die wirkliche „Kernkompetenz“ des Flight Simulator ist, doch das nur am Rande…


    PRO


    CONTRA


    • Gutes Außenmodell
    • Für Anfänger gut geeignet, geringe Komplexität
    • Sound ok


    • 2D Panels eher schwach
    • Virtuelle Cockpits eher schwach
    • Wenig Bemalungen
    • Kaum Informationen zur Bedienung, Flugleistungen, Prozeduren etc.


    INFORMATION


    TEST SYSTEM


    • Entwickler: JustFlight
    • Herausgeber: JustFlight, simMarket
    • Homepage: www.justflight.com
    • Preis: 14,95 € bei JustFlight


    • AMD Athlon 3200+

    • ATI Radeon 9600 256 MB

    • 1,5 GB DDR RAM



    Eilke Nils Zeysing

    Ähnliche Artikel

    Review: CowanSim Bell206B Jet Ranger (MSFS)

    28. Januar 20230

    Erster Eindruck: Flightsim Studio Embraer 170/175 (MSFS)

    10. Januar 202310

    Cross-Check: PMDGs Boeing 737-800 vs. -700/-600 – lohnt der Umstieg?

    19. Oktober 20225

    Comments are closed.

    Neuste Kommentare
    • Miguel Blaufuks zu Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFSWir sind immer offen für neue Redaktionsmitgliedern, die gerne mal News sch…
    • Pattek - simFlight zu Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFSDas ist der Punkt: Wir machen das in unserer Freizeit und sind hier nicht a…
    • Nils Z. zu Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFSJa, das stimmt. Allerdings lebt simFlight.de in Sachen News und Reviews auc…
    • FWAviation zu Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFSKorrektur: Ich *frage mich das schon seit langem
    • FWAviation zu Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFSDu sprichst mir aus der Seele, ich feste mich das schon seit langem. Das wa…
    Meist gesehene Beiträge
    • Flightsim Studio’s Tecnam P2006T MKII MSFS
    • Simflight-Exklusivinterview: Stanisław Drzewiecki über Fleißarbeit, Detailverliebtheit und die nächsten Pfeile im Köcher
    • Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFS
    • Review: Fenix Simulations A320-200 CFM (MSFS)
    • Fenix A 320 kurz vor Release – für 60€

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookies und Tracking
    Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um Ihnen ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken.

    Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.

    Durch klicken des „OK“ Buttons können Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilen oder über den Button „Weitere Optionen“ den Einsatz von Cookies und Tracking jederzeit beschränken.

    OK! Weitere Optionen
    Cookies und Tracking

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Immer aktiviert
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    __cfduid11 monthsThe cookie is set by CloudFare. The cookie is used to identify individual clients behind a shared IP address d apply security settings on a per-client basis. It doesnot correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    PHPSESSIDThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
    pll_language11 monthsThis cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    viewed_cookie_policy1 hourThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    XSRF-TOKEN2 hoursThis cookie is used for security purposes of the website.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    CookieDauerBeschreibung
    YSCThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    __gads2 yearsThis cookie is set by Google and stored under the name dounleclick.com. This cookie is used to track how many times users see a particular advert which helps in measuring the success of the campaign and calculate the revenue generated by the campaign. These cookies can only be read from the domain that it is set on so it will not track any data while browsing through another sites.
    GPS30 minutesThis cookie is set by Youtube and registers a unique ID for tracking users based on their geographical location
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    CookieDauerBeschreibung
    1P_JAR4 weeksThis cookie is used to stores information about how the user uses the website, recent searches or any other interactions with advertisements before visiting the website. This information is used to provide the users with personalized advertisments.
    IDE2 yearsUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
    test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the users' browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 monthsThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Non Necessary
    This is an non-necessary category.
    Preferences
    Uncategorized
    Speichern und akzeptieren