Kennern ist der Name Jo Erlend sehr geläufig: Der Norweger steht für hochwertige Szenerien und opulente Umsetzungen großer Airports. Zuletzt brachte er beispielsweise Brüssel in enormer Detailtiefe in den MSFS. Sein nächstes „Opfer“ ist ein wahres Heimspiel – der Hauptflughafen der Norwegischen Hauptstadt Oslo, Gardermoen (ENGM). Wie Publisher Aerosoft nun in seinem Forum verrät, ist das Projekt optisch schon sehr weit gelungen. Zu erkennen ist auch wieder das schon in Brüssel genutzte und nachträglich zB. auch in Köln-Bonn ergänzte Andocksystem VDGS. Oslo Gardermoen verfügt über zwei Runways in Nord-Süd-Ausrichtung. Der Flughafen ist der wichtigste internationale Airport Norwegens und dient als…
Browsing: MSFS
Das ursprünglich für Ende August angepeilte Sim Update X ist endlich bereit zum Download. Es beinhaltet neben zahlreichen Verbessserungen auch einige neue Features. Im letzten Twitch Frage-und-Antwort Spiel hatte das Team von Asobo Studio schon die Highlights des Updates genannt: Neben DX12, DLSS, Multi-Monitor Unterstützung und einem Low Power Modus gehört ab jetzt außerdem das Garmin G1000 NXi Navigationssystem zur Grundausstattung, das eine ganze Menge neuer Flugverfahren unterstützt. Nicht zu vergessen ist ein neuer Spotlight Event. Hier geht es diesmal um eine Landing Challenge mit der Cessna Citation im afrikanischen Entebbe. Die Liste der Änderungen der neuen MSFS-Version 1.27.21.0 ist…
„Roufen Sai dän Controltower!“ – „Mälden Sai Siktkontakt!“ Wer kennt es auch? Sobald die MSFS-„onboard“-ATC solchen babylonischen Sprachenmischmasch von sich gibt, ist man endgültig überzeugt: Das ist nix! Die plakativen Beispiele lassen sich zwar beheben, wenn man die Ingame-Sprache komplett auf Englisch umstellt – aber es ändert nichts daran, dass die mitgelieferte Flugsicherung von Asobos Simulator bestenfalls rudimentär und eine Notlösung für Leute wie mich ist, die während ihrer Soloflüge hinterm Horizont nach etwas mehr Immersion suchen. Also, was tun? Klar, Online-Netzwerke wie VATSIM oder IVAO sind immer noch das Beste, wenn man etwas Lebendiges sucht und sich nicht völlig…
Die Westmänner (auf isländisch Vestmannaeyar): Keine Volksgruppe, kein elitärer Gentlemen’s Club, sondern eine raue Insel-Gruppe an der Südküste Islands. Bei gutem Wetter – was selten vorkommt – kann man die Silhouette einiger der größeren der 14 Inseln auch weiter von der Küste entfernt vom Festland aus erspähen. Dann liegen sie wie große Brocken am Horizont. Entwickler MM Simulations bringt nun den kleinen Flugplatz der Hauptinsel Heimaey in den MSFS.Der Platz verfügt über zwei Bahnen, die im 90°-Winkel zueinander ausgerichtet sind. So ist man auf die teils schwierigen Windverhältnisse gut eingestellt, da es zumindest theoretisch für jede Richtung eine Option gibt.…
Die Schweiz ist bekannt für Berge, Käse und Neutralität – doch auch der dort heimische Flugzeugbauer Pilatus Aircrafts hat sich einen großen Namen gemacht. Maßgeblich dazu beigetragen hat die einmotorige Turboprob-Maschine PC-12, die ab sofort im MSFS-Marketplace – und auch nur dort – erworben werden kann. Entwickelt in den 1980er Jahren und erstmals geflogen Anfang der 90er ist die PC-12 ein absolut beliebter Allrounder: Sie ist Geschäftsflugzeug, Privatflieger, Frachter und sogar Rettungseinheit. Auch mehrere Luftwaffen auf der Welt setzen auf PC-12 als Ergänzungen zum sonstigen Portfolio. Geflogen werden kann die Maschine mit nur einem Piloten, was ihre Vielseitigkeit und Beliebtheit…
Im Rahmen der Gamescom in Köln (23. August – 28. August) hat das MSFS-Team wieder mal ein paar Katzen aus dem Sack gelassen. Als Erstes gibt es ab sofort Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Hannover und Köln mit Photogrammetrie. Dieser sogenannte City Update 1 kann im Marketplace heruntergeladen werden. Dazu wurde auch ein schöner Trailer veröffentlicht: https://youtu.be/ZN-9iT8Dcgw Die 40th Anniversary Edition hat das MSFS-Team ja bereits angekündigt, aber jetzt wurde mit dem 11. November auch das Erscheinungsdatum festgelegt. Wer den MSFS bereits besitzt, kann die Jubiläumsversion dann auch kostenlos herunterladen. In einem spektakulären Trailer kann man die neuen Inhalte schonmal vorab sehen.…
Ob Land oder Wasser: Die SeaRey Elite des amerikanischen Herstellers Progressive Aerodyne findet auf beiden Untergründen Möglichkeiten zur Landung. Das Leichtflugzeug wird auch als Bausatz angeboten. Nichts für Laien – doch die können demnächst immerhin virtuell einsteigen; dank der kommenden Umsetzung von FlightSim Studios (FSS).Das Entwicklerstudio aus der Schweiz hat auf seiner Website das Projekt vorgestellt und angekündigt, dass die Beta-Testphase bereits gestartet ist. Erste Entwicklungsstufen des realen Vorbilds entstanden Ende der 1970er Jahre, der erste Testflug fand Ende 1992 statt und übertraf viele Erwartungen. Zwischen 1992 und 2006 wurden rund 400 Bausätze der SeaRey ausgeliefert – ein erfahrener Schrauber…
Nach dem bereits erfolgten Release der beiden Varianten -700 und -600 der Boeing 737 für den MSFS hat PMDG nun nachgezogen und bietet inzwischen auch die von Simmern wohl am meisten erwartete Baureihe des Kurz- und Mittelstreckenflugzeuges an: Die 737-800. Diese Variante ist diejenige mit den höchsten Verkaufszahlen und daher auch die Form, in der uns in der Realität eine 737 am häufigsten begegnet. Entsprechend groß war die Vorfreude der potentiellen Käufer auf das nun mit leichter Verspätung erschienene Addon. PMDG bietet ein Paket aus insgesamt vier Variationen; zwei Passagierflugzeuge (die Standard 738 sowie der Business Jet) und zwei Frachtflugzeuge…
Es gibt einige Neuigkeiten bei der Entwicklung des MSFS. In einer neuen Twitch-Fragestunde hat das MSFS-Team unter anderem bekannt gegeben, dass sich der für Ende September angepeilte World Update 11 mit Kanada befassen wird. Schon letzte Woche musste das MSFS-Team im Forum eine Verspätung des Sim Update 10 melden. Die Veröffentlichung verschiebt sich auf Mitte September. Beim Betatest waren Performance Probleme aufgetaucht. Das Update soll eigentlich durch Unterstützung von DirectX 12 mehr Performance bringen. Weiterhin wird Terrain und WX-Radar Darstellung implementiert. In ihrer neuesten Twitch-Fragestunde hat Jörg Neumann zusammen mit seinem Team die Probleme beim Sim Update 10 nochmal genau…
Kaum über die Ankündigung gesprochen, ist es auch schon da: FSDreamteam haben ihr viel beachtetes Groundservice-Tool GSX Pro für den MSFS veröffentlicht. Das Programm ist FSX- und P3D-Usern gut bekannt, nun hält es auch in Asobos Simulation Einzug. GSX Pro wertet bereits existierende Bodendienste wie Pushback, Betankung und Beladung auf, ergänzt diese von Haus aus bereits rudimentär simulierten Vorgänge zudem auch noch um weitere Dinge. So bringen Shuttlebusse Crews zu ihren Fliegern, Passagiere steigen ins Flugzeug (auch über Jetways), Flieger werden im Winter enteist und Follow-Me-Cars weisen auf Wunsch den Weg zum Gate. Dort wird man außerdem individuell gestaltete Jetways…