simFlight.DE
    • Reviews
    • News
      • MSFS
      • PREPAR3D
      • X-Plane
      • FSX
      • AeroflyFS
    • Wissen
    • simMarket
      • $$ SALES $$
      • MSFS
      • X-PLANE
      • P3D
      • FSX
      • FSX SE
      • AEROFLY 2
      • FS2004
      • TRAIN SIM
      • GUTSCHEINE
    • FULL MOTION B737-800 SIM
    • Info
      • Über uns
      • Schick uns Deine News!
      • Netiquette
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • simFlight
      • simFlight España
      • simFlight Italia
      • simFlight German
      • simFlight Portugal
      • simFlight Russia
      • simFlight China
      • simFlight France
      • simFlight Japan
      • simFlight Benelux
    simFlight.DE
    Review

    Review: FS Altitude Vol. 1

    von Ehemaliger Autor10. April 2008Keine Kommentare

    Vor wenigen Wochen wurde endlich FS Altitude Vol. 1 – Western Europe veröffentlicht. Warum eigentlich „endlich“? Ganz einfach: Weil es eines der wenigen Addons ist, die das virtuelle Fliegen im FSX nachhaltig verbessern kann. Vor- und Nachteile dieses innovativen Produktes hat sich Holger Kistermann angeschaut – weiteres im folgenden Text.

     

     

    Review FS Altitude

    Böse Zungen behaupten, der FSX sei lediglich ein Simulatorfür die „low-and-slow-Fraktion“ – also jene Piloten, die gerne im Sichtflug von A nach B kommen. Denn wenn der FSX eines richtig gut kann, dann ist es die Szeneriedarstellung mit hoch auflösenden Texturen! Damit kommen die Fotoszenerien besonders gut zur Geltung. Ansonsten muss man eben mit den Standardtexturen vorlieb nehmen. Die Standardtexturen sind auf dem ersten Blick gar nicht schlecht, allerdings wird ihre Verteilung durch Landklassen-Dateien bestimmt. Und da fängt der Ärger an: Die standardmäßig enthaltenen Landklassen aber auch alle mir bekannten Addons sind so schlecht, dass sie nicht einmal annähernd einen Eindruck der Realität vermitteln können. Was bringt einem also eine möglichst realitätsnahe Flugsimulation, wenn man sich letztlich über ein völliges Fantasiegebiet bewegt? Wüsten in Europa und in Alaska, verschwundene
    Waldgebiete, Siedlungen auf eigentlich unbewohnten Inseln… Wofür braucht man dann eigentlich noch Sichtanflugkarten bzw. die AIP für eine möglichst realistische Vorflugplanung, die nun doch manch Stubenpilot macht? Dieses Dilemma trifft für Jetpiloten fast noch mehr zu: Würde man nicht wissen, dass man sich auf einem Interkontinentalflug über Europa befindet, könnte man glatt meinen, man sei über Afrika unterwegs – anders kann man das Bild, das sich einem bietet, nicht deuten. Fliegen im FSX macht so keinen Spaß.

    Abhilfe schafft FSAltitude. Dieses, speziell für Jetpiloten entwickelte Addon, stellt alle weit entfernten Teile der Szenerie mit niedrig aufgelösten Luftbildern dar. Aus der Fantasielandschaft des FSX wird somit ein realistisches Abbild erzeugt. Dieser Effekt kommt vor allem in großen Flughöhen voll zur Geltung, wenn die Szenerie also höhenbedingt weit entfernt vom Betrachter liegt. Wie gut und wie sinnvoll der Einsatz von FS Altitude ist, soll diese Rezension klären…

    01.jpg

    02.jpg

    03.jpg

    04.jpg

    05.jpg

    06.jpg

    Umfang und Installation

    FSAltitude gibt es aufgrund der wahnsinnig hohen Datenmenge nur auf drei DVDs. Insgesamt müssen dafür 24 Gigabyte freier Festplattenspeicher zur Verfügung stehen. Dann hat man aber auch ganz Westeuropa inklusive Skandinavien und den wilden Osten bis nach Russland hinein mit diesen Texturen abgedeckt. Eine Selektion auf Länderebene, die eine Reduzierung der Datenmenge ermöglichen würde, gibt es leider nicht. Ein Handbuch ist nicht enthalten, was aber durchaus verschmerzbar ist. Nach der Installation kann man sich über das Start-Menü ein PDF-Handbuch mit ein paar Informationen über das Produkt aufrufen.

    Die Installation selbst kostet viel Zeit – was angesichts der Datenmenge auch nicht verwundert. Bei dem mir zur Verfügung gestellten Exemplar war die DVD #2 beschädigt; eine BGL-Datei war nicht lesbar. Die Installation von DVD #2 musste abgebrochen werden. Nichtsdestotrotz konnte die Installation mit DVD#3 weiter fortgesetzt werden. Ein Teil „meines“ Europas fehlt: Es hat Irland und England getroffen. Der Rest wird aber gut dargestellt, so dass mich dazu entschlossen habe, trotz dieses Mangels mit der Rezension fortzufahren. Nachdem ich den Fehler an den Hersteller berichtet habe, wurde mir schnell mit einem kleinen Workaround geholfen, so dass die fehlenden BGL-Dateien manuell kopiert werden konnten.

    07.jpg

    08.jpg

    09.jpg

    10.jpg

    11.jpg

    12.jpg

    So funktioniert FSAltitude

    Allein die Produktankündigung von FSAltitude war für viele Flight Simulator Enthusiasten durchaus überraschend: Wie sollte es möglich sein, mehrere Szenerien gleichzeitig darzustellen? Und dann auch noch so unterschiedliche Genres wie Autogenszenerie und Fotoszenerie – all dies nur in Abhängigkeit von der Höhe? Die Szenerieengine des Flight Simulators ist für so etwas eigentlich gar nicht vorgesehen.

    Über die Position des Betrachters wird ein gedachter Kegelgelegt, wobei der Sichtposition das obere Ende des Kegels darstellt. Innerhalb dieses Kegels werden die Standardszenerie oder weitere Addon Szenerien dargestellt. Doch außerhalb des Kegels wird FS Altitude gezeigt. Egal, wie groß die Flughöhe ist, das Prinzip bleibt das gleiche. Je tiefer man fliegt, desto mehr Standard- bzw. dritte Szenerien sind im sichtbaren Bereich. Bei größeren Flughöhen ist aufgrund der Perspektive aus dem Cockpitfenster hinaus mehr FS Altitude sichtbar. Würde man jedoch einen Glasboden im Cockpit haben, würde man auch hier auf die Standard- bzw. dritte Szenerien blicken.

    12a.jpg

    12b.jpg

    Erste Eindrücke

    Der „Aha-Effekt“ stellte sich bereits direkt nach dem Starten des Simulators ein. Denn die niedrig aufgelösten Texturen sind bereits hier sichtbar – wenn auch in einiger Entfernung. Ansonsten wird die gewohnte Szenerie dargestellt. Am Boden ist das nicht weiter störend. Während des Steigflugs gibt es eine gewöhnungsbedürftige Phase, denn hier werden im direkten Sichtfeld beide Szenerien mit einem sehr starken Übergang dargestellt. Je höher man fliegt, desto stimmiger ist der Gesamteindruck. Und dieser ist durchaus positiv! Endlich
    gehören die sich ständig wiederholenden – und ohnehin unstimmigen – Bodentexturen der Vergangenheit an! Je nach Wetterlage und Sichtweite präsentiert sich die Szenerie so wie bei einem echten Flug. Am besten kommt FS Altitude in Flughöhen jenseits der 20.000 Fuß zur Geltung. Dann merkt man den Texturen die niedrige Auflösung von 14 Metern pro Pixel nicht mehr an. Durch die niedrige Auflösung ist Dateigröße der einzelnen Texturkacheln erfreulich niedrig, was ein sehr rasches Nachladen auch auf durchschnittlichen Computersystem ermöglichen sollte.

    13.jpg

    14.jpg

    15.jpg

    16.jpg

    17.jpg

    18.jpg

    Gut – oder eben doch nicht…?

    Der große Vorteil von FS Altitude ist gleichermaßen der große  Nachteil. Die Luftbild- bzw. Satellitenbildtexturen stellen nur eine Tageszeit(Tag) und eine Jahreszeit (Sommer) dar. Fliegt man also tagsüber in der warmen Jahreszeit, ist das alles kein Problem. Doch in der kalten Jahreszeit geht das FS Altitude Konzept nicht mehr aus. Man würde in einer verschneiten Landschaft starten und wenige Augenblicke später bereits im Steigflug auf eine wunderbar saftige Frühsommerlandschaft blicken. Genauso verhält es sich nachts – aufgrund der fehlenden Nachttexturen würde man auf eine komplett schwarze Fläche schauen.

    Seinen Vorteil weiß FS Altitude allerdings wunderbar in Szenezu setzen. Bereits beim ersten Airliner-Flug konnte das Programm voll überzeugen. Der Testflug führte von Köln in die österreichischen Alpen nach Klagenfurth – und ich bin immer noch begeistert von diesem Flug!

    Wie stark verändert FS Altitude den Gesamteindruck?

    Das ist vielleicht die wichtigste Fragestellung, mit der sich potenzielle Käufer auseinander setzen. Hier gilt natürlich am ehesten die Devise „Bilder sagen mehr als tausend Worte“, denn der Unterschied ist frappierend – ganz egal, welche Landklassen-Addons man im Einsatz hat. Zu den Landklassen Addons möchte ich nur soviel sagen: Ich habe alle am Markt erhältlichen Addons für Europa ausprobiert und bin von allen ganz furchtbar enttäuscht. Deswegen macht FS Altitude einen gewaltig positiven Eindruck gegenüber den Landklassen. Denn das, was man im Simulator sieht, würde in der realen Welt genauso aussehen. Sichtbare Übergänge zwischen verschiedenen Szenerie-Addons gehören zwar nun der Vergangenheit an, doch an ihre Stelle sind nun störende Übergänge zwischen den verschiedenen Texturen-Sets getreten: Da nicht alle Satelliten- bzw. Luftbilder am selben Tag und zur selben Uhrzeit aufgenommen wurden, sind manche Gebiete anders eingefärbt als die angrenzenden Gebiete. Ich denke, dass dies aufgrund der großen Grundfläche auch nicht anders möglich ist. An dieser Stelle kommt man nicht drum herum, den Einsatz von FS Altitude mit realem Wetter zu erwähnen – die Ergebnisse sind einfach phänomenal und sehen viel besser aus als mit den Standardtexturen. Vor allem, wenn man hochauflösende Wolkentexturen, wie bspw. aus Flight Environment Xtreme, verwendet.

    19.jpg

    20.jpg

    21.jpg

    22.jpg

    23.jpg

    24.jpg

    25.jpg

    26.jpg

    27.jpg

    28.jpg

    Was FS Altitude jedoch viel besser kann als alle konventionellen Szenerien:

    • realistische Ausmaße und Formen von Städten darstellen


    • markante große Gebäude darstellen (bspw. Volkswagen Werk
      Wolfsburg)

    • markante Geländemerkmale darstellen (bspw. Nürburgring)

    • realistische Geländetexturen (bspw. das Sommer-staubige
      Zentralspanien mit den kreisrunden bewässerten grünen Feldern)

    • realistische Wiedergabe der verschiedenen Klimazonen
      (bspw. Tundra und Taiga in Skandinavien)

    • optimal angepasste Wassermasken


    Die Qualität der Aufnahmen ist leider nicht auf gleichbleibendem guten Niveau. Massiv stören Wolken, die vereinzelt während der Satellitenbildaufnahme im Bild waren und folglich mit aufgenommen wurden. Die geringe Auflösung von 14 Metern pro Pixel ist zwar bei Flügen ab FL200 (ca. 20.000 Fuß) ausreichend gut, im Hochgebirgsraum jedoch nicht mehr. Die Berge
    sind schlichtweg in zu geringer Entfernung als dass die geringe Auflösung nicht all zu sehr ins Gewicht fällt. Mancherorts hat man das Gefühl, dass einige Texturen eine geringere Auflösung haben als anderen und anschließend auf 14 Meter interpoliert wurden.

    29.jpg

    30.jpg

    31.jpg

    32.jpg

    33.jpg

    34.jpg

    35.jpg

    36.jpg

    37.jpg

    Fazit

    Kein FSX-Flug ohne FS Altitude mehr! Schade, dass ich diese folglich nun also nur noch im Sommer und bei Tag durchführen kann. Aber die großen Vorteile von FS Altitude sind gleichzeitig die großen Nachteile. Man kann keinen Kompromiss finden – das Produktkonzept ist absolut kompromisslos. Und ich habe mich persönlich für die Vorteile entschieden. Letztlich muss sich der geneigte Käufer selbst entscheiden, ob für ihn die aufgeführten Nachteile überwiegen – dann wäre FS Altitude kein guter Kauf. Doch für mich geht es letztlich darum, die Flugsimulation so realistisch wie möglich zu betreiben. Und dazu gehört nun einmal auch eine möglichst realistische Darstellung der Landschaft! Das folgende Statement drückt meine Gedanken zu diesem Addon am treffendsten aus: „Schade, dass man FS Altitude nicht im FS2004 einsetzen kann.“

    PRO CONTRA
    • Große Szenerieabdeckung
    • Kontrastreiche, farbechte Texturen
    • Wassermasken
    • Kompatibilität zu dritten Addons
    • Innovative Technik
    • Wolken auf Satellitenbilder
    • Keine einheitliche Qualität
    • Nur Sommer- und Tageszeittexturen

      (anders wäre es angesichts der Datenmenge wohl nicht realisierbar gewesen)


    INFORMATION TESTSYSTEM
    • Entwickler: FranceVFR
    • Herausgeber: DB Alternative
    • Homepage: www.fsaltitude.com
    • Preis: EUR 59,90 zzgl. Versand bei FS Altitude oder simMarket
    • Intel QX6800, 4x 2,93 GHz
    • 4 GB RAM
    • GeForce 8800 GTX, 768 MB

    Holger Kistermann

    Ähnliche Artikel

    Starten Sie mit FStarter schnell einen Flug von einer beliebigen Stelle in MSFS

    28. März 20232

    Review: CowanSim Bell206B Jet Ranger (MSFS)

    28. Januar 20230

    Erster Eindruck: Flightsim Studio Embraer 170/175 (MSFS)

    10. Januar 202310

    Comments are closed.

    Neuste Kommentare
    • Michael zu Microsoft Flight Simulator führt einen Marketplace Rabatt für Deluxe- und Premium-Deluxe-Nutzer einDie Lizenzen für den FluSi sowie der Addons im Flugsimultor-Store sind mit…
    • Nils Z. zu Starten Sie mit FStarter schnell einen Flug von einer beliebigen Stelle in MSFSDas wäre auf jeden Fall eine Idee für noch zu implementierende Verbesserung…
    • N.kobbert zu Microsoft Flight Simulator führt einen Marketplace Rabatt für Deluxe- und Premium-Deluxe-Nutzer einmeine gekauften flugplätze sind nach einer neuinstallierung verschwunden ka…
    • Patrick F zu Starten Sie mit FStarter schnell einen Flug von einer beliebigen Stelle in MSFSIch habe bis dato nicht verstanden, warum man im FS2020 nicht von Grund auf…
    • Malte zu PMDG bereitet die Einführung der 737-Serie für Xbox bis Ende April vorX-Box ist die richtige Klientel für MSFS :-)
    Meist gesehene Beiträge
    • MSFS: SimUpdate 12 erschienen
    • Microsoft Flight Simulator führt einen Marketplace Rabatt für Deluxe- und Premium-Deluxe-Nutzer ein
    • Starten Sie mit FStarter schnell einen Flug von einer beliebigen Stelle in MSFS
    • World Update 13 landet in Ozeanien
    • Hans Hartmann gibt einen Ausblick auf die Avionik der kommenden ATR 42/72-600 für MSFS

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookies und Tracking
    Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um Ihnen ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken.

    Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.

    Durch klicken des „OK“ Buttons können Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilen oder über den Button „Weitere Optionen“ den Einsatz von Cookies und Tracking jederzeit beschränken.

    OK! Weitere Optionen
    Cookies und Tracking

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Immer aktiviert
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    __cfduid11 monthsThe cookie is set by CloudFare. The cookie is used to identify individual clients behind a shared IP address d apply security settings on a per-client basis. It doesnot correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    PHPSESSIDThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
    pll_language11 monthsThis cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    viewed_cookie_policy1 hourThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    XSRF-TOKEN2 hoursThis cookie is used for security purposes of the website.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    CookieDauerBeschreibung
    YSCThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    __gads2 yearsThis cookie is set by Google and stored under the name dounleclick.com. This cookie is used to track how many times users see a particular advert which helps in measuring the success of the campaign and calculate the revenue generated by the campaign. These cookies can only be read from the domain that it is set on so it will not track any data while browsing through another sites.
    GPS30 minutesThis cookie is set by Youtube and registers a unique ID for tracking users based on their geographical location
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    CookieDauerBeschreibung
    1P_JAR4 weeksThis cookie is used to stores information about how the user uses the website, recent searches or any other interactions with advertisements before visiting the website. This information is used to provide the users with personalized advertisments.
    IDE2 yearsUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
    test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the users' browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 monthsThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Non Necessary
    This is an non-necessary category.
    Preferences
    Uncategorized
    Speichern und akzeptieren