simFlight.DE
    • Reviews
    • News
      • MSFS
      • PREPAR3D
      • X-Plane
      • FSX
      • AeroflyFS
    • Wissen
    • simMarket
      • $$ SALES $$
      • MSFS
      • X-PLANE
      • P3D
      • FSX
      • FSX SE
      • AEROFLY 2
      • FS2004
      • TRAIN SIM
      • GUTSCHEINE
    • FULL MOTION B737-800 SIM
    • Info
      • Über uns
      • Schick uns Deine News!
      • Netiquette
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • simFlight
      • simFlight España
      • simFlight Italia
      • simFlight German
      • simFlight Portugal
      • simFlight Russia
      • simFlight China
      • simFlight France
      • simFlight Japan
      • simFlight Benelux
    simFlight.DE
    Review

    Review: Digital Aviation Fokker

    von Ehemaliger Autor24. November 2008Keine Kommentare

    Lange hat es gedauert bis die Fokker von Digital Aviation endlich auf den Markt gekommen ist. Anfang Oktober folgt dann noch das erste Service Pack mit dem schon einige Kleinigkeiten aufgearbeitet wurden. Dennoch folgt immer noch das Virtuelle Cockpit – ob die Fokker dennoch punkten kann, haben sich Broder Illing, Ingo Voigt und Oskar Wagner angeschaut.

    Review Digital Aviation Fokker

    Die ersten Berührungen mit den kleinen Fokker-Jets hatte ich in Australien auf dem Weg von Cairns nach Brisbane. Eine Fokker 28 hat uns damals sicher nach Brisbane gebracht und mir als fliegerei-begeistertem Jugendlichen gezeigt, dass es außer Airbus auch noch andere (zivile) Flugzeugmuster (Turboprops ausgeschlossen) aus Europa gibt. Natürlich war mir Fokker schon ein Begriff – jeder der sich mit der Fliegerei auseinander gesetzt hat, kennt den roten Baron, Manfred von Richthofen, der mit seiner Fokker DR I im ersten Weltkrieg für viel Schrecken und Erstaunen gesorgt hat. Auch die Fokker 27 oder Fokker 50 sind vielen vermutlich bekannt. Die F28 aus dem Film „Alive (dt. Überleben)“, der die reale Begebenheit eines Flugzeugabsturzes in den Anden wiedergibt, oder eben die Fokker 50, die man gerade in den Farben der DLT früher viel und oft auf deutschen Flughäfen gesehen hat.

    Die Fokker 70 oder Fokker 100 hatte ich persönlich gar nicht auf dem Schirm. Vor 3 Jahren gab es dann quasi eine Art „Wiedersehen“ auf dem Weg nach Manchester zur IFC in Blackpool. Da brachte uns eine F100 von Air Berlin von Düsseldorf nach Manchester (und auch wieder zurück).

    Umso schöner, dass Digital Aviation sich der Fokker angenommen hat – Florian Praxmarer, bereits durch sein Wetterradar-Gauge bekannt, hat mit seinem Team uns die Umsetzung der Fokker 70 und der Fokker 100 für den FS9 und den FSX beschert.

    Die Fokker 100, die auf Basis der F28 entwickelt wurde, war die konsequente Weiterentwicklung des Regionalflugzeugs. Die F28 wurde verlängert, mit moderneren Triebwerken (Tay) und einer modernen Avionik ausgestattet. Leider sorgte der Konkurs von Fokker 1996 dafür, dass die Produktion der Maschine eingestellt wurde. Gerade bei Fluggesellschaften mit einem Streckennetz mit kurzen Flügen fand die Fokker Anklang (KLM, Swiss, einige Low-Cost-Carrier).

    Heute fliegen nur noch wenige Fokker 100 und sehr wenige Fokker 70. Der Entwurf der Fokker 70 stammte bereits aus den turbulenten Zeiten vor der Insolvenz und so wurden nur knappe 50 Muster gebaut bevor Fokker Insolvenz anmelden musste.

    Bisheriger Versuche die Produktion wieder aufleben zu lassen sind nicht erfolgreich gewesen.

    Hoffen wir, dass der DA Fokker eine positivere Zukunft beschieden ist.

    Die Fokker, die in der ersten Version ohne Kabinenmodell und ohne virtuellem Cockpit erscheint, gibt es für den FS9 und den FSX über Flight1. Knappe 50 US Dollar sind zu berappen, beim derzeitigen Dollar-Kurs ist das akzeptabel. Der Kauf läuft über das bekannte und etablierte Flight1-Wrapper-System. Einfach den Installer herunterladen, starten, Kaufdaten angeben, Key erzeugen lassen und fertig. Neuinstallationen und auch das Nachfordern von Keys sind problemlos und weitestgehend automatisiert und ohne Wartezeiten möglich.

    Der Installer ist für beide Versionen jeweils knappe 290MB groß – wer also noch einen langsameren Internet-Anschluß hat, muss sich etwas gedulden können.

    Nach der Installation macht sich die Fokker mit 1,4GB breit – auf den ersten Blick ist alles da, was man braucht; Dokumentation, einige Bemalungsvarianten und auch ein Konfigurator.

    Schauen wir uns die Fokker genauer an.

    Außenmodell

    Im FSX

    Auch wenn die Fokker 70/100 eher ein Schattendasein führt, ist hier ein richtig guter Wurf gelungen und die Messlatte für zukünftige Erscheinungen recht hoch gelegt worden. Wer bisher dachte, dass das Schwermetall aus Seattle gut umgesetzt sei, dem sei dieser vergleichsweise kleine Hüpfer sehr ans Herz gelegt. Die bisherigen Umsetzungen von Fliegern aus Finkenwerder lasse ich an dieser Stelle bewusst außer Acht. Mit sehr viel Liebe zum Detail haben die Entwickler sich hier richtig Mühe gegeben und einen Regionaljet geschaffen, der einfach schön anzusehen ist.

    snap3.jpg

    Die „runden Ecken“ sind entweder eine Limitierung des FSX oder aber meines Rechners. Wenn ich aber so durch die PAX Tür schaue, kann ich mir den Kaffeeduft direkt dazu vorstellen.

    snap2.jpg

    Warum wir mit der Fokker ein paar hundert Kilo Papier durch die Gegend fliegen ist mir zwar nicht so ganz klar, aber es ist schon ein netter Anblick, wenn beim Öffnen der Cargotüren der Frachtraum nicht durch gähnende Leere glänzt!

    snap5.jpg

    Der Haltemechanismus der Frachttüren ist genauso ein weiteres Beispiel für die Detailverliebtheit der Designer, wie die Umsetzung der Halterungen für den Umkehrschub und der Speedbrakes die und ausklappbaren Landelichter.

    snap6.jpg

    snap14.jpg

    snap15.jpg

    Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Bemalungen und die mitgelieferten Airlines sind schon ein echter Augenschmaus. Die Texturen sehen alle sehr gelungen aus und nicht zuletzt das darunter liegende Modell geben die so typische Form der F70/100 wieder.

    snap12.jpg

    snap13.jpg

    Im Zeitalter von Airbus und Boeing macht dieses schnittige Modell Lust auf mehr – das denken sicher auch die beiden Piloten, die mit netter Animation versehen im Cockpit ihren Dienst tun

    snap11.jpg

    Einzig und allein die Größe der Texturen ist ein kleiner Wehrmutstropfen. Die von DA gelieferten Bemalungen nehmen jeweils etwa 50MB in Anspruch. Die erhöht die Ladezeiten und fordert die CPU des ambitionierten Simmers. Nun mag mancher sagen, bei den heutigen CPU und Speicherpreisen sollte das nicht weiter ins Gewicht fallen. Ja und nein, denn die inzwischen im Web erhältlichen Bemalungen für dieses Modell zeigen, dass man auch mit etwas geringerer Auflösung immer noch absolut akzeptable Resultate erzielen kann.
    Alles in allem könnte dieser kleine Flieger ein Grund dafür sein, immer mal wieder im Flug in die Außenansicht zu wechseln und den Kondensstreifen nachzusehen.

    Im FS9

    Auch im FS9 ist das Außenmodell sehr ordentlich geraten. Es zeigen sich auch hier die selben Aspekte wie beim FSX Modell. Viel Detailtreue äußert sich in vielen, schön umgesetzten Kleinigkeiten. Um hier nicht eine Wiederholung des bereits Geschriebenen zu bringen, sollten einfach Bilder sprechen.

    da_fokker_aussenmod_fs9_00.jpg
    Die Fokker mit vollen Flaps, Speedbrake und Umkehrschub
    da_fokker_aussenmod_fs9_01.jpg
    Das linke Landelicht
    da_fokker_aussenmod_fs9_03.jpg
    External Power connected und geöffnete Cargo Doors
    da_fokker_aussenmod_fs9_05.jpg
    Geöffnete Pax-Door

    2d-Panel und Systeme

    Das Bedienungs-Konzept, das Florian Praxmarer mit seiner Fokker verfolgt, ist wieder in Nuancen anders als die bereits auf dem Markt etablierten Konzepte. Ich spiele damit weniger auf die Aufteilung des Panels, bzw. der einzelnen Panels an, als das Bedienungskonzept hinter den Schaltern. Schön schon einmal, dass dem User hier sehr schnell eine Systematik auffällt. Florian arbeitet bei der Bedienung wie viele andere Addon-Hersteller auch mit der linken und der rechten Maustaste. Linke Maustaste reduziert, bzw. dreht nach links und die rechte Maustaste erhöht, bzw. dreht nach rechts. Anders ist die Tatsache, dass es jetzt Bereiche für eine Grob- und eine Feineinstellung gibt. Bleibt man etwas links vom Knopf, so selektiert man über die Grobeinstellung, bspw. in 1000-Fuß-Schritten bei der Wahl der Flughöhe und rechts des Knopfes folgt dann die Feineinstellung – also die Einstellung in 100-Schritten. Ich finde das System sehr intuitiv zu bedienen und man dreht so nicht Ewigkeiten, bis endlich die 33,000 Fuß eingestellt sind.

    Die Aufteilung der Panels ist sehr gut gelungen – man kann alle wichtigen Panels über Tastenkombinationen aufrufen, oder alternativ die unheimlich vielen Klickspots im Panel verwenden. Wer jetzt glaubt, dass es fieselig wird etwas einzustellen, der fehlt weit. Die Klickspots sind so elegant gewählt, dass es eigentlich nie wirklich ein „Verklicken“ gibt. Auch nach dem dritten Kaffee sind meine motorischen Fähigkeiten noch ausreichend fein, um eben nicht irgendwo im Cockpit zu landen.

    Die Panels sind alle sehr detailliert gearbeitet – mir ist der Blick teilweise schon zu weit an das Panel herangezoomt – gerade am Overhead-Panel geben die Sichten nicht das wieder, was man im tatsächlichen Panel sehen würde, dafür ist aber alles sehr gut bedienbar. Da man als Entwickler hier „einen Tod“ sterben muss – also entweder realistisch, oder gut ablesbar, ist dieser Aspekt sehr sehr gut zu verschmerzen.

    Ein wichtiger Aspekt ist noch, dass das Bedienkonzept bei beiden Sims (FS9 & FSX) identisch ist.

    da_fokker_panel_fs9_00.jpg
    Das Hauptpanel
    da_fokker_panel_fs9_02.jpg
    Overhead-Panel und Klick-Spot für das hintere Overhead am oberen Bildrand
    da_fokker_panel_fs9_03.jpg
    Overhead-Panel und Klick-Spots zum Schließen des Panels
    da_fokker_panel_fs9_04.jpg
    Das Pedestal
    da_fokker_panel_fs9_05.jpg
    Das Pedestal
    da_fokker_panel_fs9_06.jpg
    Steuerung der Türen
    da_fokker_panel_fs9_08.jpg
    Hauptpanel mit Instrumentenbeleuchtung
    da_fokker_panel_fs9_10.jpg
    Hauptpanel mit Instrumentenbeleuchtung + Flood-Light
    da_fokker_panel_fs9_07.jpg
    Licht-Steuerung

    Sounds

    Die Soundkulisse der Fokker ist schlicht und ergreifend in sich stimmig – eigentlich wie das ganze Paket. Es war eigentilch egal, ob ich mir die Soundkulisse in der Außenansicht, im Cockpit angehört habe, die Umsetzung der einzelnen Sounds der Systeme – alles passt und wird auch im Gegensatz zu anderen Addons und ähnlicher preislicher Größenordnung ohne Wiederholungen abgespielt.

    Doch damit weiter zu den Ausführungen des Kollegen Oskar Wagner:

    1 2

    Ähnliche Artikel

    Review: CowanSim Bell206B Jet Ranger (MSFS)

    28. Januar 20230

    Erster Eindruck: Flightsim Studio Embraer 170/175 (MSFS)

    10. Januar 202310

    Cross-Check: PMDGs Boeing 737-800 vs. -700/-600 – lohnt der Umstieg?

    19. Oktober 20225

    Comments are closed.

    Neuste Kommentare
    • Miguel Blaufuks zu Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFSWir sind immer offen für neue Redaktionsmitgliedern, die gerne mal News sch…
    • Pattek - simFlight zu Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFSDas ist der Punkt: Wir machen das in unserer Freizeit und sind hier nicht a…
    • Nils Z. zu Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFSJa, das stimmt. Allerdings lebt simFlight.de in Sachen News und Reviews auc…
    • FWAviation zu Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFSKorrektur: Ich *frage mich das schon seit langem
    • FWAviation zu Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFSDu sprichst mir aus der Seele, ich feste mich das schon seit langem. Das wa…
    Meist gesehene Beiträge
    • Flightsim Studio’s Tecnam P2006T MKII MSFS
    • Simflight-Exklusivinterview: Stanisław Drzewiecki über Fleißarbeit, Detailverliebtheit und die nächsten Pfeile im Köcher
    • Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFS
    • Review: Fenix Simulations A320-200 CFM (MSFS)
    • Fenix A 320 kurz vor Release – für 60€

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookies und Tracking
    Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um Ihnen ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken.

    Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.

    Durch klicken des „OK“ Buttons können Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilen oder über den Button „Weitere Optionen“ den Einsatz von Cookies und Tracking jederzeit beschränken.

    OK! Weitere Optionen
    Cookies und Tracking

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Immer aktiviert
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    __cfduid11 monthsThe cookie is set by CloudFare. The cookie is used to identify individual clients behind a shared IP address d apply security settings on a per-client basis. It doesnot correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    PHPSESSIDThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
    pll_language11 monthsThis cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    viewed_cookie_policy1 hourThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    XSRF-TOKEN2 hoursThis cookie is used for security purposes of the website.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    CookieDauerBeschreibung
    YSCThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    __gads2 yearsThis cookie is set by Google and stored under the name dounleclick.com. This cookie is used to track how many times users see a particular advert which helps in measuring the success of the campaign and calculate the revenue generated by the campaign. These cookies can only be read from the domain that it is set on so it will not track any data while browsing through another sites.
    GPS30 minutesThis cookie is set by Youtube and registers a unique ID for tracking users based on their geographical location
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    CookieDauerBeschreibung
    1P_JAR4 weeksThis cookie is used to stores information about how the user uses the website, recent searches or any other interactions with advertisements before visiting the website. This information is used to provide the users with personalized advertisments.
    IDE2 yearsUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
    test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the users' browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 monthsThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Non Necessary
    This is an non-necessary category.
    Preferences
    Uncategorized
    Speichern und akzeptieren