simFlight.DE
    • Reviews
    • News
      • MSFS
      • PREPAR3D
      • X-Plane
      • FSX
      • AeroflyFS
    • Wissen
    • simMarket
      • $$ SALES $$
      • MSFS
      • X-PLANE
      • P3D
      • FSX
      • FSX SE
      • AEROFLY 2
      • FS2004
      • TRAIN SIM
      • GUTSCHEINE
    • FULL MOTION B737-800 SIM
    • Info
      • Über uns
      • Schick uns Deine News!
      • Netiquette
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • simFlight
      • simFlight España
      • simFlight Italia
      • simFlight German
      • simFlight Portugal
      • simFlight Russia
      • simFlight China
      • simFlight France
      • simFlight Japan
      • simFlight Benelux
    simFlight.DE
    MSFS

    Release und Erster Eindruck: Offshore Landmarks: North Sea (Aerosoft)

    von Pattek - simFlight24. November 20224 Kommentare

    Natürlich: Der Microsoft Flightsimulator ist allein vom Namen her eben ein Flugsimulator. Doch die Komplexität, mit der die ganze Welt darin abgebildet wird, deutet zumindest an, dass das Programm ein noch viel größeres Potential hat. Von Haus aus aber ist dieses in manchen Bereichen (bewusst? #performance) nicht ausgeschöpft. So gibt es auch mehr als zwei Jahre nach Release keinen Bahnverkehr und auch auf den Straßen regt sich nur alibimäßig etwas. Nicht viel anders sieht es auf den Weltmeeren aus: Ohne Zusatzsoftware herrscht hier mehr oder weniger gähnende Leere. Abhilfe schaffen da unter anderem einige „Vessels“-Addons von Seafront Simulations, die in einige Regionen der Erde AI-Ship-Traffic bringen, oder natürlich das großartige Freeware-Tool „GAIST“ (Global AI Ship Traffic) von Henrik Nielsen, dessen nächste Version gerade in der Entwicklung ist und realen Verkehr 1 zu 1 in den Sim verfrachten können soll.

    Arbeiten an einer Windkraftanlage weit draußen auf See

    Aerosoft hat nun in Zusammenarbeit mit Szenerie-Entwickler Christian Bahr (aka Bahrometrix) einen eigenen Weg beschritten, das Fliegen über See interessanter zu gestalten: „Offshore Landmarks: North Sea“ heißt das Ergebnis, das wir uns in einer weit fortgeschrittenen Beta-Version bereits kurz vor dem am 24.11. erfolgten Release ansehen konnten.

    Mehr vom Meer sehen

    Offshore – der Begriff im Titel bedeutet stumpf übersetzt „vor der Küste“. Und das ist das, was das Szenerie-Addon liefert: Objekte vor der Küste, auf der Nordsee. Das Gebiet umfasst das Seegebiet zwischen Südnorwegen und den britischen Inseln bis zum südlichen Ausgang des Ärmelkanals sowie die Irische See zwischen Irland und Großbritannien. Dort tummeln sich nach der Installation hunderte POIs, die sich auf der MSFS-Weltkarte einzeln anwählen lassen. Dahinter verbergen sich Bohrinseln, Windparks, Bojen, Windanlagen im Bau sowie ein bunter Strauß an diversen Schiffstypen wie Containerfrachter, Bulkcarrier, Feederschiffe, Autotransporter, Fischkutter und und und.

    Nach Installation: POI-Wolke auf der Weltkarte

    Windparks und Öl- oder Gasförderanlagen haben ihren festen Standort. Die eigentlich beweglichen Objekte wurden aber nicht willkürlich im Seegebiet verteilt. Vielmehr bildet Aerosofts Addon eine Momentaufnahme ab. Man hat an einem bestimmten Tag eine Bestandsaufnahme gemacht, wo welche Schiffstypen gerade unterwegs waren. Daran ausgerichtet wurden die für das Produkt eingekauften, aber angepassten Modelle platziert. Das Wort „platziert“ weist auf eine deutliche Schwäche des Addons hin, verglichen etwa mit dem oben erwähnten GAIST: Die Schiffe fahren keine Routen ab, sondern liegen still, als würden sie ankern. Das nimmt schon ein deutliches Stück Immersion raus.

    Passagier-Katamaran
    Stückgutfrachter
    Containerriese
    Autofähre
    Arbeitsplattform
    Offshore-Windanlage

    Was aber nicht bedeuten soll, dass sich auf dem Meer nichts bewegt. Die Rotoren der großen Windanlagen drehen majestätisch, Errichterschiffe (die solche Anlagen aufbauen) fahren Ausleger aus und Kräne auf Bohrinseln schwingen von links nach rechts.

    Ideal für Helis

    Generell sind die Modelle sehr hübsch und durchaus detailliert. Vor allem aber haben die meisten (rudimentäre) Hitboxen – und damit kann darauf gelandet werden! Man spürt deutlich, dass das Addon taktisch klug veröffentlicht wurde, kurz nachdem auch offiziell Hubschrauber Einzug in den MSFS gefunden haben. Natürlich macht es auch mit Flächenflugzeugen Spaß, sich das Treiben auf dem Wasser anzuschauen. Viel spannender und herausfordernder ist es aber, mit einem Heli auf einem Windanlagen-Arbeitsschiff zu landen oder von einer Ölbohrplattform abzuheben.

    Erstkontakt nördlich von Borkum: Ein Autotransporter
    Dabei sein, wenn ein Rotor angebracht wird
    Landung auf einem Errichter-Schiff
    Gigantischer Transporter
    Landeplatz auf See
    Hinterm Horizont gibt’s mehr

    Ein lustiges Gimmick bieten das Addon obendrauf: Ein steuerbares CTV, Crew Transfer Vessel. Dieser Zubringer-Schiffe sind so etwas wie die Pendelbusse für die Menschen, die draußen auf See arbeiten. Im Inneren des Schiffes sitzen also auch Fahrgäste und auf der Brücke steuert das entsprechende nautische Personal. Die Bildschirme sind zwar nicht funktionsfähig, aber der MSFS ist eben auch kein Schiffsimulator. Aber auch ohne akkurate Umsetzung macht es durchaus Laune, eine kleine Runde mit dem CTV durch einen großen Haufen Schiffe zu drehen, die vor einem Hafen auf Reede liegen.

    Immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel – hoffentlich
    Auf dem Weg zur Arbeit
    Mann auf Brücke
    Klein trifft Groß

    Entdecke die Möglichkeiten

    Der Blick auf die Weltkarte nach der Installation erschlägt einen schon ein wenig angesichts der schier gigantischen Menge an POIs und Startplätzen. Hunderte Plattformen stehen zur Auswahl. Das Addon hat zum Glück ein umfassendes Handbuch als PDF, bei dem die unterschiedlichen Typen der Szenerie aufgelistet sind. Man kann sehen, wo große Windparks liegen und wo größere Schiffsansammlungen zu finden sind. Vor allem aber gibt es eine tabellarische Liste der Startmöglichkeiten mit ICAO-Codes, über die sich auch Routen besser vorplanen lassen.

    Sogar Bojen sind zu finden

    Trotz dieser guten Strukturierung im Handbuch bleibt das Überangebot an Objekten und Landemöglichkeiten Fluch und Segen zugleich: Segen, weil es eine solche Menge und Varianz gibt; Fluch, weil es durchaus überfordern kann und nicht immer klar ist, was man bei der Auswahl auf der Weltkarte ansteuert. Denn die meisten Objekte werden mit Ziffernfolgen bezeichnet. Die kann man im Handbuch natürlich nachschlagen, aber muss sie dort auch erstmal finden.

    Die Qualität der Modelle ist größtenteils sehr gut und es macht Spaß, beim Vorbeiflug Details wie Rettungsboote oder bewegliche Ausleger oder Kräne zu beobachten. Während jedoch manche Schiffe sogar Scheiben in den Fenstern zu haben scheinen, gibt es andere, bei denen große Flächen grau bleiben und nahezu untexturiert wirken (obwohl sie es nicht sind). Auch das eigentlich schöne CTV ist äußerlich etwas lieblos gestaltet, wenn man es mit manch anderem Schiff vergleicht – sehr flächiges Grau ist zumindest nicht meine Sache. Und auch manche Arbeits- oder Ölplattform wirkt ein wenig wie ein farbloser Zauberwürfel, der auf dem Meer treibt. Andererseits: Wenn im noch blassen Morgengrauen vor der norwegischen Küste die Abgas-Flamme einer Ölförderanlage ihr flackerndes Licht über die Wellen scheucht, sieht das schon sehr erhaben aus.

    Zuckende Abgasflamme einer Förderplattform

    Trotz der enormen Anzahl von Objekten hat diese aber offenbar keinen negativen Einfluss auf die Performance. Der Testflug über eine enormen Zahl Schiffe westlich von Rotterdam lief flüssig und ohne spürbare Verzögerung. Auch die Ladezeiten im Sim waren normal und angenehm.

    Fazit

    Das größte Manko sei gleich zu Beginn nochmals erwähnt: Die Schiffe fahren nicht. Man könnte sticheln, dass wegen der weltweiten Logistikprobleme ohnehin lange Zeit regelrechter Stau auf den Reeden vor großen Häfen herrschte und sich sowieso wenig bewegt. Aber für das Gefühl einer lebenden Welt fehlt mir sowas einfach. Und ein nerdiger Kritikpunkt noch: Bei der ganzen Fülle von Objekten fehlt ausgerechnet die einzige deutsche Ölbohrinsel „Mittelplate“ vor der Nordfriesischen Küste. Skandal!

    Sieht man davon ab, erhält man ein richtig dickes Paket, dass die sonst so einsame Nordsee optisch spürbar belegt. Es macht einfach Spaß und birgt beinahe das Gefühl einer kleinen Jagd, wenn man die ostfriesischen Inseln von Land kommend überfliegt und sich allmählich am Horizont kleine Punkte abzeichnen, die beim Näherkommen als Schiffe oder Windanlagen zu erkennen sind. Man möchte immer weiter fliegen um zu schauen, was es noch alles so zu entdecken gibt und wo man den Hubschrauber noch abstellen könnte.

    Wer wenig Hubschrauber fliegt oder sich über Wasser unwohl fühlt, kann das Addon im Regal stehen lassen. Aber wer ein wenig für die Seefahrt übrig hat und das gerne mit dem Hobby Flugsimulation verbindet, der darf gerne zugreifen.

    Informationen

    Pro Contra
    • Enorme Anzahl von Szenerie-Objekten
    • Belebt deutlich das Seegebiet
    • Gutes Detail-Performance-Verhältnis
    • Steuerbares Schiff als nettes Gimmick
    • Unbewegliche Schiffe bremsen Immersion
    • POI-Menge etwas unübersichtlich
    • Unterschiedliche Qualität der Modelle
    Testsystem
    • Entwickler: Aerosoft
    • Preis: 16,99€
    • Kauf: z.B. Simmarket
    • AMD Ryzen 5 1500X Quadcore, 3,5 GHz
    • GeForce GTX 1050 Ti, 4 GB
    • Windows 10×64, 32 GB Hauptspeicher

    Patrick T.

    Ähnliche Artikel

    Ausgezeichnete MSFS Freeware Cessna T-37B Tweet jetzt verfügbar

    29. März 20230

    Starten Sie mit FStarter schnell einen Flug von einer beliebigen Stelle in MSFS

    28. März 20232

    Neuer Trailer für RDPresets LXGB Gibraltar

    28. März 20230

    4 Kommentare

    1. Onlinetk on 30. November 2022 12:44

      @Christian

      Kann man im Laufe der Zeit noch mit Updates der schlechteren Texturen und beweglichen Schiffen rechnen?

      • Christian B on 30. November 2022 17:25

        Hm, frag mal im Forum nach :-))

        Gibt gleich einen Livesteam auf Youtube.de

        http://www.youtube.com/watch?v=176k3s_HfsE

        • Onlinetk on 1. Dezember 2022 17:56

          Stand da im Text nicht das Du im Entwickler Team bist? Unabhängig davon ist der Preis ja fair und für das Geld ist es mir wert zum Hubschrauber fliegen. Bei rauer See macht das sicherlich richtig Bock. Hätte mir mehr kleinere Laneplätze gewünscht, so Fregatten mäßig

          • Christian B on 1. Dezember 2022 20:43

            Landeplätze, auch kleine, sind sehr viele vorhanden. Öltanker und viele andere Schiffe. Schau mal hier ins PDF rein (Seite 21 bis Seite 53): http://forum.aerosoft.com/index.php?/topic/174843-aerosoft-offshore-landmarks-north-sea/#comment-1099324

    Neuste Kommentare
    • Michael zu Microsoft Flight Simulator führt einen Marketplace Rabatt für Deluxe- und Premium-Deluxe-Nutzer einDie Lizenzen für den FluSi sowie der Addons im Flugsimultor-Store sind mit…
    • Nils Z. zu Starten Sie mit FStarter schnell einen Flug von einer beliebigen Stelle in MSFSDas wäre auf jeden Fall eine Idee für noch zu implementierende Verbesserung…
    • N.kobbert zu Microsoft Flight Simulator führt einen Marketplace Rabatt für Deluxe- und Premium-Deluxe-Nutzer einmeine gekauften flugplätze sind nach einer neuinstallierung verschwunden ka…
    • Patrick F zu Starten Sie mit FStarter schnell einen Flug von einer beliebigen Stelle in MSFSIch habe bis dato nicht verstanden, warum man im FS2020 nicht von Grund auf…
    • Malte zu PMDG bereitet die Einführung der 737-Serie für Xbox bis Ende April vorX-Box ist die richtige Klientel für MSFS :-)
    Meist gesehene Beiträge
    • MSFS: SimUpdate 12 erschienen
    • Microsoft Flight Simulator führt einen Marketplace Rabatt für Deluxe- und Premium-Deluxe-Nutzer ein
    • Starten Sie mit FStarter schnell einen Flug von einer beliebigen Stelle in MSFS
    • World Update 13 landet in Ozeanien
    • Hans Hartmann gibt einen Ausblick auf die Avionik der kommenden ATR 42/72-600 für MSFS

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookies und Tracking
    Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um Ihnen ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken.

    Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.

    Durch klicken des „OK“ Buttons können Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilen oder über den Button „Weitere Optionen“ den Einsatz von Cookies und Tracking jederzeit beschränken.

    OK! Weitere Optionen
    Cookies und Tracking

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Immer aktiviert
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    __cfduid11 monthsThe cookie is set by CloudFare. The cookie is used to identify individual clients behind a shared IP address d apply security settings on a per-client basis. It doesnot correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    PHPSESSIDThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
    pll_language11 monthsThis cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    viewed_cookie_policy1 hourThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    XSRF-TOKEN2 hoursThis cookie is used for security purposes of the website.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    CookieDauerBeschreibung
    YSCThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    __gads2 yearsThis cookie is set by Google and stored under the name dounleclick.com. This cookie is used to track how many times users see a particular advert which helps in measuring the success of the campaign and calculate the revenue generated by the campaign. These cookies can only be read from the domain that it is set on so it will not track any data while browsing through another sites.
    GPS30 minutesThis cookie is set by Youtube and registers a unique ID for tracking users based on their geographical location
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    CookieDauerBeschreibung
    1P_JAR4 weeksThis cookie is used to stores information about how the user uses the website, recent searches or any other interactions with advertisements before visiting the website. This information is used to provide the users with personalized advertisments.
    IDE2 yearsUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
    test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the users' browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 monthsThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Non Necessary
    This is an non-necessary category.
    Preferences
    Uncategorized
    Speichern und akzeptieren