Review: Ariane BBJ V3.5

Dokumentation und Anleitung

In den Manuals zum Ariane BBJ findet sich aber zum Glück nicht nur Werbung für den TrackIR, sondern auch jede Menge Information und Dokumentation zur Boeing 737. Insgesamt 11 PDFs befassen sich mit den Systemen sowie den Besonderheiten des BBJs, ein weiteres PDF erklärt die Installation und nicht zu vergessen ist der bereits angesprochene „Möbelkatalog” zur Auswahl der Inneneinrichtung.

Somit jede Menge Futter für den wissbegierigen Stubenpiloten. Die Manuals sind ansprechend gestaltet und reich illustriert. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder findet die Informationen, die er braucht. Wenngleich nicht sofort, denn eine vernünftige Gliederung der Themen und ein Inhaltsverzeichnis fehlen leider. Wer mit dem Umgang der PMDG 737 vertraut ist, begnügt sich wahrscheinlich mit dem Tutorial, das hinreichend Auskunft über die zusätzlichen Funktionen gibt. Auf einem Beispielflug von Seattle nach San Francisco lernt man hier von der Bedienung des Pushback-Trucks über das Aufstarten aus dem Cold & Dark-Zustand des Cockpits bis hin zur Programmierung des FMCs alles, was zur anschließenden Flugdurchführung nötig ist.

Systeme, Avionik und Flugdynamiken

Die 737 NG Serie von Ariane Design gibt es bekanntlich nicht erst seit gestern. Schon in der Vergangenheit sind die Vorgänger der Version 3.5 bei simflight.de rezensiert worden, hier (Version 3 von Holger Seilz rezensiert) und hier (NG VCe von Holger Kistermann rezensiert) nachzulesen.

Die guten Flugeigenschaften der Boeing nochmals hervorzuheben, hieße also Eulen nach Athen zu tragen. Interessanter ist da doch vielmehr, was Ariane an den festgestellten Fehlern und fehlenden Funktionen verändert bzw. verbessert hat. Nun, um es vorweg zu nehmen – Nichts!

Etliche Kritikpunkte, die in vorherigen Rezensionen aufgeführt wurden, lassen sich auch in der Version 3.5 unverändert wiederfinden. Weiterhin fehlen Funktionen im FMC wie „FIX” und „Hold”. Ebenso fehlt immer noch die korrekte Berechung auf der „PROG”-Page bezüglich Zeit und Spritverbrauch.

Beim Import von FS-Flugplänen kommt es teilweise zu Fehlern, wenn der Name von Wegpunkten mehrfach vergeben ist. Hier schleichen sich Umwege von teilweise mehreren tausend Nautischen Meilen ein, wenn man die einzelnen Wegpunkte nicht noch einmal überprüft. Dieser Fehler tritt sogar auf, wenn man die Route über Wegpunkte und Airways händisch in den FMC eingibt. Hier hätte ich mehr Sorgfalt bei der Programmierung erwartet, das können die Mitbewerber längst schon viel besser!

Da sind andere kleinere Schnitzer schon eher akzeptabel, obwohl auch hier eine Lösung sicherlich einfach herbeizuführen wäre, zumal diese Fehler auch schon länger bekannt sind. So zum Beispiel der Anti-Skid-Schalter, dessen Positionen von „OFF” und „RTO” weiterhin vertauscht ist, obwohl dieser kurioser Weise im Handbuch richtig abgebildet ist.

Sehr nett ist auch der Tiller, der bei der Bedienung mit der Maus die Steuerbewegungen des Bugrades in entgegengesetzter Richtung ausführt. Dieses Lenkrad würde ich dem Programmierer gern mal in sein Auto einbauen – er würde damit vermutlich nicht einmal vom Hof kommen…

Ein weiterer Fauxpas ist die Bedienung des TOGA-Buttons. PMDG löst diese Funktion bekanntlich durch einen Klickspot am Panel, bei Ariane hingegen ist es „as real as it gets” ein kleiner Button am Throttle-Hebel. Um diesen zu betätigen, gibt es einen extra gespeicherten View-Point, der den Knopf im Leerlauf gut zugänglich macht. Gängige Praxis ist es hingegen, diesen erst zu betätigen, nachdem man die Triebwerke von Idle auf ca. 50 % N1 hochgefahren hat. In dieser Position des Schubhebels lässt sich der Knopf leider bei dieser Sicht nicht mehr betätigen, da er von den Hebeln verdeckt wird. Somit wird die Bedienung des Knopfes zur umständlichen Fummelei und das in einer Phase, wo man ständiges Fensterwechseln am wenigsten gebrauchen kann.

Ich möchte hier aber keinesfalls den Eindruck hinterlassen, dass der BBJ von Ariane unbrauchbar wäre. Ganz im Gegenteil. Wie bei den meisten anderen Addons, muss man sich auch bei Ariane mit ein paar Marotten arrangieren. Der überwiegende Teil der Systeme arbeitet hingegen absolut so, wie man es erwartet.

Als alter PMDG-Kutscher bin ich mit der Bedienung und Funktionsweise des BBJs gut klar gekommen. Was die PMDG an Mehrfunktion im FMC bietet, macht Ariane durch bessere und glaubwürdigere Flugdynamiken wieder wett. Hier gibt es Starts mit passagierfreundlichen Steigraten und es gelingen Sinkflüge auch ohne Dauereinsatz der Speedbrakes!