simFlight.DE
    • Reviews
    • News
      • MSFS
      • PREPAR3D
      • X-Plane
      • FSX
      • AeroflyFS
    • Wissen
    • simMarket
      • $$ SALES $$
      • MSFS
      • X-PLANE
      • P3D
      • FSX
      • FSX SE
      • AEROFLY 2
      • FS2004
      • TRAIN SIM
      • GUTSCHEINE
    • FULL MOTION B737-800 SIM
    • Info
      • Über uns
      • Schick uns Deine News!
      • Netiquette
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • simFlight
      • simFlight España
      • simFlight Italia
      • simFlight German
      • simFlight Portugal
      • simFlight Russia
      • simFlight China
      • simFlight France
      • simFlight Japan
      • simFlight Benelux
    simFlight.DE
    Review

    Review: Ariane 737-800 X2

    von Ehemaliger Autor30. März 2009Keine Kommentare

    ariane_intro738Ariane – kaum ein anderer Hersteller in der Flusi-Szene ist so umstritten. Die Frage „Soll ich mir die Ariane holen?“ sorgt in fast jedem Forum für eine längere Diskussion, die dann nicht selten weniger rational geführt wird. Mit dieser Rezension untersuchen Holger Kistermann und Ingo Voigt diesen Mythos am Beispiel des jüngsten Sprosses aus der Ariane Familie – die B737-800X2.



    Review Ariane B737-800 X2

    Um sich einem komplexen Addon im Rahmen einer Rezension zu nähern, ist es sinnvoll, dieses zunächst in das globale Marktgeschehen einzuordnen. Die erste Feststellung fällt sehr leicht: Es gibt per heute keine andere komplexe Boeing 737-800 für den FSX! Und noch weiter gefasst: Es gibt auch keinen umfangreichen Kurz- und Mittelstreckenjet, wenn man von Wilcos performancehungriger und aus dem FS2004 portierter A320- bzw. 737-Classic-Reihe oder Digital Aviations unglücklicher Fokker 70/100, weil immer noch ohne 3D-Cockpit, einmal absieht. Zwar gibt es scheinbar eine ganze Reihe von Entwicklerteams, die seit Jahren ambitionierte Projekte für dieses Marktsegment ankündigen, doch bis jetzt ist schlichtweg gar nichts geschehen. Insofern ist es geradezu eine Wohltat, dass Ariane nach einer rein für den FSX codierten 737-900ER nun auch die 737-800 nachschiebt.

    Woran mache ich fest, dass ein Add-On gut ist?

    In letzter Zeit irgendwie meine Lieblingsfrage; sie ist auch meines Erachtens immens wichtig zu klären. Viele User werden im ersten Moment sagen „an der Tiefe der Systemsimulation“ – und noch viel mehr werden sich jetzt ertappen, innerlich zu nicken.

    Das sehe ich anders – ein gutes Add-On ist ein Add-On, das hält was es verspricht.

    Dabei muss man differenzieren zwischen Beschreibung und Preisgestaltung. Mit beidem beeinflusse ich als Verkäufer sehr stark, wer mein Produkt kauft. Mache ich mein Produkt teuer, kann ich davon ausgehen, dass nur Liebhaber dieses Produkt kaufen werden. An der Beschreibung muss sich dann messen lassen, wie gut die Umsetzung gelungen ist. Zu gerne denkt man sich „für die PMDG 747 zahle ich 50€ und habe dafür eine komplette Systemsimulation“ – warum also noch mehr Geld für ein womöglich halbgares Produkt bezahlen? Doch genau hier muss man trennen – erstens werden die beschriebenen Eigenschaften auch wirklich geliefert, also stimmt die Beschreibung?

    Zweitens: Ist es mir das wert? Mit einem hohen Preis filtere ich mir sozusagen die Liebhaber heraus, bei denen ich davon ausgehen kann, dass sie sich auch tief in das Produkt einarbeiten. Und genau das ist wichtig bei den Ariane-Fliegern. Nach den ersten Flügen dachte ich mir, dass die Rezension einfach ist, eigentlich fertig ist und „schade für Ariane“ … glücklicher Weise für uns beide bin ich noch ein bisschen öfter geflogen und habe auch angefangen mich in das Produkt tiefer einzuarbeiten. Dieser Punkt war immens wichtig – ab hier habe ich begriffen, das die Ariane Flieger derzeit noch in gewisser Weise Baustellen sind, positiver formuliert stehen sie in stetiger Entwicklung und dass sie ihre eigene Philosophie der Simulation haben, für die es stellen weise unabdingbar ist, dass man sich an die vorgeschrieben Procedures hält (scheiße, doch das Handbuch lesen …).

    Wie ihr merkt, kann ich mich einem gewissen Charme nicht entziehen – mir gefällt die Ariane und ich muss zugeben, dass mir diese Rezension damit schwerer fällt, da systemseitig noch einige Punkt offen sind, die in jedem Forum sofort verrissen würden. Dafür steckt der Teufel, nein, eher die Liebe, sehr oft im Detail und wenn man sich auf die Ariane einlässt entwickelt sie einen ganz eigenen Charme und für mich als Rezensenten läuft es darauf hinaus, das ich im Folgenden die Umsetzung von Ariane vorstellen werde, aber die Antwort auf die Frage, ob einem potentiellen Käufer das Produkt der Preis wert ist, werde ich bewußt offen lassen, da diese Entscheidung jeder selbst treffen muss.

    sscreenshot0727.jpg

    sscreenshot0834.jpg

    sscreenshot0859.jpg

    ariane738eddh.jpg

    ariane738eddh1.jpg

     

    Was wird von Ariane angepriesen?

    Für knappe 70 englische Pfund (stolze 81€) gibt es die Ariane 737-800X2 bei Ariane direkt, oder für 70€ im simMarket. Man sollte im Hinterkopf behalten, dass der Download noch keine Repaints beinhaltet und bei Ariane dieses Thema anders gehandhabt wird als bei anderen Herstellern. Es gibt in der Regel keine freien Liveries für die Ariane herunterzuladen, da man auch hier ein anderes Konzept verfolgt. Wer bei Ariane ein Repaint kauft, bekommt mehr als nur die Texturen. Es werden hier die unterschiedlichen Charakterstika der jeweiligen Airline berücksichtigt, beispielsweise die Triebwerksleistung, die der Kunde gewählt hat. Für 20€ bekommt man ein Airline Expansion Pack mit 8 umgesetzten Airlines. Man mag hier vielleicht geneigt sein, mit dem Finger an die Stirn zu tippen, aber nachdem ich mich inzwischen ein Stück weit auf die Ariane-Welt eingelassen habe, fange ich an, diesen Ansatz langsam zu verstehen. Nichtsdestotrotz würde ich es anders handhaben, aber diese Entscheidung liegt ja bei jedem selber.

    Die Produktseite wirbt mit folgendem Text

    • New – Two Aircraft in Base Pack – Classic and New Version
    • New Exterior and Interior 800 Model with Galley
    • New Unique, Three-Part Flight Fdx
    • New Flight Deck Arrangement and detailing
    • New Interior Lighting Arrangements and sounds
    • New Multiple Views (all access. from Flight Deck)
    • (Captain, FO, FWD OH, AFt Elec. Jump Seat & Galley viewpoints)
    • New Wing and Cam Views
      (2 wing FWD, 2 wing AFT, 2 Eng Views, FWD Nose and Gear Views)
    • New Engine Variants (4 different engine types possible)
    • New Comprehensive Airline Expansion Packs (Separate Purchases)
    • New Synchresis II Sound Effects Package with over 1500 sound assigns
    • New Advanced FMS Logic and highly advanced and evolved FMC.

    Im Laufe der Rezension werde ich versuchen auf die Punkte einzugehen. Zuerst einmal legt Holger vor.

    „Simplifizierung“ ist ein ganz großer Trend, der sich bei kommerziellen Flugzeug-Addons in den letzten Jahren erfolgreich etabliert hat. Ich persönlich bin auch regelrecht froh darüber, dass es Hersteller wie beispielsweise CLS gibt, die sich ganz bewusst an Flight Simulator Neulinge mit Produkten wenden, die eine vergleichsweise geringe Komplexität haben. Dafür aber mit erstklassigen Modellen ausgestattet sind und über eine Systemsimulation verfügen, die einen großen Schritt über jene der im Flight Simulator standardmäßig enthaltenen Flieger hinaus geht. Denn das ist Nachwuchsförderung – mit diesen Produkten werden aus Gelegenheitsfliegern Enthusiasten, die, wenn sie Blut geleckt haben, sich komplexere Airliner in den Hangar stellen und irgendwann vielleicht sogar in der Königsdisziplin, Stichwort „Arbeitsplatzsimulation“, ankommen.
    Ariane-Produkte folgen dieser Logik und stehen irgendwo im Mittelfeld zwischen Einsteigermodellen und der Königsdisziplin. Das ist wichtig zu wissen, wenn man mit dem Gedanken spielt, sich mit der diesem Review zu Grunde liegenden Boeing 737-800 anzufreunden. Der Kunde bekommt ein Flugzeug, das ihn als Einsteiger vor eine gewisse Herausforderung stellen wird. Doch keine Sorge: Das umfangreiche und sehr verständlich geschriebene Handbuch hilft dabei wunderbar, diesen Jet zu fliegen. Gestandene Profis werden hingegen manche Systemsimulationen vermissen – sie werden aber keinesfalls sagen „ach, das ist Mist!“. Eher werden sie dieses Addon für den entspannenden Feierabendflug zu schätzen wissen. Und davon einmal abgesehen: Es gibt auch über die Systemsimulation hinaus eine Daseinsberechtigung im Flight Simulator haben – und zwar die…

    Äußere Werte

    „Mann“ soll nicht nur nach den äußeren Reizen gehen… – doch bei der Ariane 737-800 fällt es sehr schwer, ihrem Charme zu widerstehen: Zu schön ist das Außenmodell designt. Natürlich steht und fällt das Fight Simulator Modell mit der Schönheit der realen Vorlage, die in diesem Falle ja sehr gefällig proportioniert ist. Aber es ist dennoch eine hohe Kunst, die Maschine dann auch so wohl geformt für den Flight Simulator umzusetzen. Die Ariane Crew hat es jedenfalls gut geschafft. „Schön“ ist aber manchmal nicht gut genug, wenn man bei Äußerlichkeiten punkten will. Hier sei vor allem auf die zahlreichen Effekte am Außenmodell hingewiesen. Seien es das dezente Durchbiegen der Tragflächen unter Last, das weich animierte Fahrwerk oder die fluoreszierenden Positionslichter, deren Lichtschein sogar vom Boden reflektiert wird. Der Drehstuhlpilot hat über das Addon-Menü im Flight Simulator die Möglichkeit, sämtliche Türen, Frachtluken und die Airstairs, das sind in dem Flugzeug integrierte ausfahrbare Treppen, zu bedienen. Wer noch mehr Wert auf Eye-Candy legt: Auch die Ground Power Unit, Triebwerksabdeckungen, die Wheelchocks und die Gear-Pins lassen sich zu- und abschalten. Es ist im Grunde genommen völlig egal, ob ein Addon über solche Features verfügt. Es zeigt mir aber, wie konsequent das Ziel verfolgt wird, die schönste Airliner-Simulation zu designen. Und auch dafür gibt es ja einen Markt.

    sscreenshot0861.jpg

    sscreenshot0732.jpg

    sscreenshot0855.jpg

    Standardmäßig wird die Boeing 737-800 völlig nackt ausgeliefert, also so, wie sie das Boeing-Werk in Seattle nach der technischen Abnahme verlassen würde. Erst dann folgt die kundenindividuelle Lackierung. Wem die Bemalung egal ist, für den mag das bereits ausreichen. Und nebenbei gesagt: Soooo wahnsinnig schlecht sieht die nackte 737-800 auch gar nicht aus. Auf die Dauer ist diese „Nacktheit“ nur äußerst langweilig. Wer es authentisch mag, kommt eigentlich gar nicht drum herum, sein Sparschwein noch einmal für die Bemalungen zu plündern. Was man allerdings für sein Geld bekommt, ist durchaus sehenswert: Die Bemalungen sind sehr detailliert, die Texturen hoch auflösend. Wie schön, dass die Texturen verwittert aussehen und nicht eben so glänzen wie bei der Werksauslieferung. Insofern sei ernsthaft interessierten Boeing-Enthusiasten empfohlen, auch das etwas über 20,- € teure Airline-Upgrade zu kaufen.

    sscreenshot0828.jpg

    sscreenshot0750.jpg

    ariane738eddh2.jpg

    Auf die inneren Werte kommt es an…

    Gemeint ist der Arbeitsplatz, das virtuelle Cockpit. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Ein 2D-Panel gibt es nicht (mehr). Wer also immer noch nicht auf ein 2D-Panel verzichten kann, möge also bitte auf dieses Produkt verzichten und braucht nicht mehr weiter lesen. Allen anderen sei gesagt, dass dieses 3D-Cockpit sicherlich zu den besten derzeit am Markt erhältlichen Cockpits gehört. Alle Proportionen sind absolut stimmig; Ariane wirbt ja damit, dass sowohl Außen- und Innenmodell anhand realer Baupläne von Boeing designt wurden. Wir können das nicht nachprüfen, glauben es aber angesichts des stimmigen Gesamteindrucks gerne. Das gesamte Cockpit ist mit mittelhoch auflösenden Texturen ausgestattet. Es sind also nicht mehrere Megapixel hoch auflösende Texturen wie bei manch anderem Addon, aber bei weitem auch kein Texturenmatsch. Man könnte es auch anders formulieren: Die Performance bleibt auf einem überraschend hohen Niveau!

    „3D“ wird in dem Cockpit übrigens sehr wörtlich genommen. Und so gibt es eigentlich keine Schalter und Knöpfe, die nicht dreidimensional gestaltet sind. Das ist schön anzusehen. Vor allem bei Flügen in der Nacht, wenn die vielen 3D-Schalter passiv beleuchtet werden, beispielsweise vom Licht der Circuit Breakers. Insgesamt gibt es mehrere Lichtquellen im Cockpit, die je nach gewünschter Atmosphäre hinzugeschaltet werden können. Mir persönlich ist kein anderes Addon bekannt, das über eine solch gelungene Nachtbeleuchtung verfügt. Übrigens auch am Außenmodell, um dorthin noch einmal einen kurzen Exkurs zu machen.

    sscreenshot0833.jpg

    sscreenshot0801.jpg

    sscreenshot0822.jpg

    sscreenshot0857.jpg

    Im virtuellen Cockpit gibt es darüber hinaus auch noch verschiedene sehr weiche Animationen, die vom verstellbaren Pilotensitz über das sich öffnende Seitenfenster bis hin zum vollständig in 3D designtem Head-up-Display reichen. Es macht wirklich Spaß, die verschiedenen Systeme „anzufassen“ und auszuprobieren. „Probieren“ ist das richtige Stichwort, um die Bedienweise der verschiedenen Elemente zu einzustudieren. Generell ist es so, dass man alles über die linke oder rechte Maustaste klicken kann. Verschiedene Einstellungen, wie beispielsweise Speed, Course und Heading kann man auch über das Maus-Scrollrad steuern. Doch insbesondere bei diesen drei Drehknöpfen ist die Einstellgenauigkeit suboptimal – es ist schwierig, auf Anhieb den gewünschten Wert zu treffen.

    Sound

    Eine gelungene Soundkulisse macht unheimlich viel aus – viel mehr, als man denken mag. Denn der Sound begleitet einen vom Laden des Flugzeugs bis zum Beenden des Simulators und ist deswegen von psychologischer Wichtigkeit, wenn man sich in einem Flugzeug wohlfühlen will. Ob es der Außensound oder ob es die Innengeräusche mit dem Klacken der Schalter sind: Der Sound ist gut gelungen. Auch bei diesem Addon gilt: Je besser das angeschlossene Soundsystem, desto besser der Gesamteindruck. Schließlich wird hier viel mehr durch die Lautsprecher geschossen als monoton-piepsende VOR-Identifier. Außerdem haben die CFM-56b-Turbinen wunderbare Tiefen…!

    Herz und Nieren: Die Systemsimulation

    Die Systemsimulation der Ariane 737-800 X2 ist das schwere Kapitel. Hier zeigt sich viel Liebe fürs Detail, aber eben auch krasse – nun, wie nennt man das, ein Fehler ist es ja nicht, wenn ein System erst gar nicht simuliert ist – nennen wir es mal Nachlässigkeiten.

    Zuerst sei einmal gesagt, dass ein der realen Ops nahe kommendes Fliegen mit der Ariane möglich ist. Bei der Bewertung muss ich in diesem Abschnitt aber ziemlich aufpassen, da es doch schlicht und ergreifend noch einige Unstimmigkeiten in den Systemen gibt.

    Das Pressurization System für die Druckkabine ist schon mal gar nicht umgesetzt und auch was Autoflight angeht, zeigen sich ein paar Unstimmigkeiten. Mir fehlt bspw. Die Raute, die die vertikale Abweichung vom VNAV Descent Profil anzeigt Hier stellt sich aber die Frage, wie oft denn tatsächlich überhaupt gemäß errechnetem VNAV Path gesunken wird. Wahrscheinlicher ist, dass es gemäß Anweisungen von ATC und mit Flight Level Change geht. Dennoch fehlt es, wenn man die Vollständigkeit der Simulation bewerten möchte.

    ariane_08.jpg

    Mir persönlich fehlen noch die “>” an der N1-Anzeige, die den eingestellten Schub anzeigen, oder auch die Trim Anzeige auf der Takeoff Page im FMC fehlt mir (Anzeige der einzustellenden Trimmung in Abhängigkeit der Schwerpunktlage). Die Anzeige der Fuel Prediction auf der Progress und der Legs Page sind auch noch Dinge, die aus meiner Sicht zur vollständigen Simulation fehlen und bei manchem Käufer sicherlich sauer aufstoßen.

    ariane_00.jpg

    ariane_01.jpg

    ariane_02.jpg

    Ja, Ariane arbeitet an vielen Ecken und es bleibt zu erwarten, dass die Simulation kontinuierlich besser und vollständiger wird.

    Es gibt ja auch viele Kleinigkeiten, die funktionieren, wie bspw. die max. N1 Anzeige, die je nach Authrottle Mode (Takeoff, Cruise, Climb, Toga) die maximal zulässige Triebwerksleistung N1 anzeigt. Das HUD ist auch so ein Feature, das mich begeistert hat. Gerade für komplexe Anflüge (bspw. Innsbruck der Circling Approach auf die 08) ist das HUD eine sehr gute Unterstützung. Was vom FMC umgesetzt ist finde ich so überzeugend, wie auch das Zusammenspiel von Autopilot, Autothrottle und Flugdynamiken. Das erscheint mir alles passend und gut umgesetzt.

    ariane_05.jpg

    ariane_11.jpg

    Die Bedienbarkeit der Systeme bleibt meines Erachtens dabei auch jederzeit erhalten – das FMC kann man bspw. Als 2d Panel aufrufen und dann ordentlich bedienen. Wer möchte kann es natürlich auch direkt im VC benutzen.
    Die Bedienung der Schalter bleibt jederzeit konsistent (Funktionen linke und rechte Maustaste) und wechseln nicht, wie es bspw. Bei der 757 von Captainsim der Fall war.

    Flugdynamiken

    Die Bewertung der Flugdynamiken ist wieder ein sehr schwieriger Teil, allerdings aus anderen Gründen. Man kann jetzt mit der alten Litanei anfangen, dass selbst die großen Fullflightsimulatoren die Realität nur rudimentär abbilden, was das Flugverhalten angeht und sich so argumentativ den Boden unter den Füßen selbst wegziehen.

    Natürlich habe ich keinen ATPL und bin auch noch nie eine NG in “Real-life” geflogen. Dagegen stehen dann wiederum 20 Jahre Erfahrung mit Flugsimulation, über 400.000 Flug-km als Passagier und viele Stunden davon in verschiedenen Cockpits und einige Stunden in Fullflightsimulatoren. Ich denke also, dass ich einschätzen kann, ob Flugdynamiken im Rahmen des Machbaren im FSX gut gelungen sind.

    Meines Erachtens muss man hier auch zwei Themengebiete trennen – einmal das “Flying by numbers” also wie nahe kommt die Umsetzung an reale Performance-Daten (Stall-Speeds, Spritverbrauch, Takeoff- und Landing-Distances) und eben das “Look and feel”, also der stark subjektive Eindruck ob die Flugdynamiken zum umgesetzten Muster passen. Letzteres ist für die Ariane 737-800 aus meiner Sicht hervorragend gelungen. Die Maschine liegt gut in der Hand, reagiert sauber und mit der richtigen Mischung aus Trägheit und Spontaneität auf Steuereingaben und erzeugt so eine sehr dichte Atmosphäre.

    ariane_04.jpg

    sscreenshot0832.jpg

    sscreenshot0741.jpg

    Auch die “Numbers” stimmen für die Ariane weitesgehend. Zu bemerken ist noch einmal, das bei Ariane die Flugdynamiken teilweise über die Eingaben am FMC gesteuert werden. Also je nach Schubklasse meiner Triebwerke und Gewicht verhält sich der Vogel anders. Meines Erachtens hat Ariane hier sehr gute Arbeit abgeliefert. Die Abweichungen von den Buchwerten finde ich durchaus tolerierbar, bedenkt man, dass in Realität Abweichungen von den Buchwerten auch vollkommen normal sind, wewegen Performance-Berechnungen professioneller Tools immer auf eine AC-Reg abgestimmt sind und nicht pauschal auf ein Muster.

    Fazit

    Ingo: Der besonders schwere Teil dieser Rezension ist nun ein in sich konsistentes Fazit zu ziehen. Wenn doch nur der Preis nicht wäre. Mit der Preisgestaltung macht es Ariane einem sehr schwer eine passende Empfehlung auszusprechen. Die Umsetzung ist von den Systemen abgesehen sehr ansprechend gelungen. Bei den Systemen muss unbedingt nachgearbeitet werden – gerade die Details sind es, auf die man bei einem derart hohen Preis achtet und Ariane zeigt ja auch, das man hier glänzen kann, aber es fehlen eben noch einige Aspekte. Ansonsten finde ich die Analogie mit einem älteren Liebhaber-Stück am passensten. Wer sich für Liebhaber-Stücke und die 737NG erwärmen kann und dementsprechend seinem Liebling auch die eine oder andere Macke nachsieht wird mit der Ariane sehr glücklich werden (wer bereits ist den Preis zu zahlen). Man ist bei Ariane bemüht einen Gegenwert zu liefern und auch auf einem guten Weg. Der Mainstream-Simulant wird mit der Ariane, so meine Einschätzung, eher einen Bauchplatscher landen und sich ärgern viel Geld ausgegeben zu haben. Insofern zwei Bitten meinerseits an Ariane: unbedingt so weiter machen und die Systeme fertig bekommen und bitte den Preis anpassen.

    Holger: Ariane hat eine gute 737-800 veröffentlicht. Sie wird definitiv in meinem Hangar bleiben und mir viele wunderbare Flugstunden bescheren, wenn ich einen ruhigen Feierabendflug machen möchte. Wenn ich allerdings die technische Herausforderung suche, dann werde ich zu Digital Aviation oder PMDG greifen. Einem optisch erstklassigen Modell steht ein hoher Preis gegenüber. Wenn Ariane meint, im Hochpreissegment entsprechend Umsatz machen zu können – nur zu. Vielleicht wäre aber im mittleren Preissegment letztlich mehr zu verdienen.

    Pro Contra
    • Stimmige Atmosphäre
    • Optik & Sound
    • Flugdynamiken
    • Performance (fps)
    • Für Hardcore Simulanten Systemsimulation zu lückenhaft umgesetzt
    • Preis
    Informationen Testsystem
    • ENTWICKLER: Ariane Design
    • DISTRIBUTOR: Ariane & simMarket
    • HOMEPAGE: www.arianedesign.com, www.simmarket.com
    • PREIS: 70 engl. Pfund bei Ariane
      70€ im
      simMarket
    • Holger
      • Intel QX6800 QuadCore 2,93 GHz
      • 4 GB RAM
      • GeForce 8800GTX
      • Win Vista 64
    • Ingo
      • Athlon 5000+
      • 2 GB RAM
      • GeForce 8800GT
      • WinXP

    Holger Kistermann & Ingo Voigt

    Ähnliche Artikel

    Review: CowanSim Bell206B Jet Ranger (MSFS)

    28. Januar 20230

    Erster Eindruck: Flightsim Studio Embraer 170/175 (MSFS)

    10. Januar 202310

    simFlight Kurznachrichten

    25. Dezember 20221

    Comments are closed.

    Neuste Kommentare
    • Mario Donick zu World Update 13 landet in OzeanienAch schön. Bora Bora ist seit dem FS2004 mein liebster "ich teste mal schne…
    • Diditester zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenalso ich benötige Fsuipc um die GPS Nmea Daten an die betagte Com 1 Schnitt…
    • Mario Donick zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenDanke für den Hinweis, Marcel. Ich habe FSUIPC bei mir erstmal ganz runterg…
    • Marcel zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenBei der Gelegenheit nur der Hinweis (speziell für neue Mitleser), dass FSUI…
    • Dominik zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenVielen Dank! Ich wollte schon meinen PC deswegen entsorgen… Kann bestätigen…
    Meist gesehene Beiträge
    • MSFS: SimUpdate 12 erschienen
    • Flightsim Studio’s Tecnam P2006T MKII MSFS
    • Der verrückte Hund wird erweitert: MD-83/88 Expansion Pack erschienen
    • World Update 13 landet in Ozeanien
    • Simflight-Exklusivinterview: Stanisław Drzewiecki über Fleißarbeit, Detailverliebtheit und die nächsten Pfeile im Köcher

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookies und Tracking
    Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um Ihnen ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken.

    Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.

    Durch klicken des „OK“ Buttons können Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilen oder über den Button „Weitere Optionen“ den Einsatz von Cookies und Tracking jederzeit beschränken.

    OK! Weitere Optionen
    Cookies und Tracking

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Immer aktiviert
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    __cfduid11 monthsThe cookie is set by CloudFare. The cookie is used to identify individual clients behind a shared IP address d apply security settings on a per-client basis. It doesnot correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    PHPSESSIDThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
    pll_language11 monthsThis cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    viewed_cookie_policy1 hourThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    XSRF-TOKEN2 hoursThis cookie is used for security purposes of the website.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    CookieDauerBeschreibung
    YSCThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    __gads2 yearsThis cookie is set by Google and stored under the name dounleclick.com. This cookie is used to track how many times users see a particular advert which helps in measuring the success of the campaign and calculate the revenue generated by the campaign. These cookies can only be read from the domain that it is set on so it will not track any data while browsing through another sites.
    GPS30 minutesThis cookie is set by Youtube and registers a unique ID for tracking users based on their geographical location
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    CookieDauerBeschreibung
    1P_JAR4 weeksThis cookie is used to stores information about how the user uses the website, recent searches or any other interactions with advertisements before visiting the website. This information is used to provide the users with personalized advertisments.
    IDE2 yearsUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
    test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the users' browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 monthsThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Non Necessary
    This is an non-necessary category.
    Preferences
    Uncategorized
    Speichern und akzeptieren