simFlight.DE
    • Reviews
    • News
      • MSFS
      • PREPAR3D
      • X-Plane
      • FSX
      • AeroflyFS
    • Wissen
    • simMarket
      • $$ SALES $$
      • MSFS
      • X-PLANE
      • P3D
      • FSX
      • FSX SE
      • AEROFLY 2
      • FS2004
      • TRAIN SIM
      • GUTSCHEINE
    • FULL MOTION B737-800 SIM
    • Info
      • Über uns
      • Schick uns Deine News!
      • Netiquette
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • simFlight
      • simFlight España
      • simFlight Italia
      • simFlight German
      • simFlight Portugal
      • simFlight Russia
      • simFlight China
      • simFlight France
      • simFlight Japan
      • simFlight Benelux
    simFlight.DE
    MSFS

    MSFS zum 40ten – viele Geburtstagsgeschenke an die User

    von Michael - simFlight8. November 202233 Kommentare

    Microsoft feiert am 11.11.22 den 40. Geburtstag des Flugsimulators.

    1982 liefen Werbeclips von einer um Wolkenkratzer brummsurrenden Cessna vor der Tagesschau, und ab dem Moment war mir jungem Kerle völlig klar, wozu ich einst einen Computer brauchen würde. Die Winter waren noch kalt und weiß, die Sommer reine Glücksache. 1982 wurde Kohl Kanzler in Westdeutschland und Andropow Staatschef der Sowjetunion, 1982 brach der Falklandkrieg aus, stürzte der 250. deutsche Starfighter F 104 ab, kam der erste Commodore 64 auf den Markt. Fernsehen kam noch nicht vom Satelliten, hatte drei Programme und bald nach Mitternacht Sendeschluss. 1982 gewann Nicole mit „ein bisschen Frieden“ den ESC, gründeten sich die Toten Hosen.  Mauerfall und Wiedervereinigung, Internet und eMails, Mobiltelefone und Flachbildschirme … all das lag noch in weiter Zukunft, unvorstellbar. Daten wurden von wenigen Nerds Bit für Bit mit Akustikkopplern und Telefonhörer übertragen.

    Und dann war da dieses Flugspiel … das erste seiner Art, dem viele folgen würden, und das selbst über Jahrzehnte mit immer neuen Versionen Maßstäbe setzte, die die jeweils aktuellen PCs schier überforderten: unbegrenzte Landschaften; die Erde als Kugel mit Mesh-Terrain; 3D-Cockpit; Wetter und ATC; systemtiefe Flugzeugsimulation … und immer ganz vorne: Fortschritte der Grafik!

    Hier ein paar Videos, die die Entwicklung nachvollziehen: 1, 2, 3.

    Seit FS4 war ich selbst dabei, und die Zahl meiner Flugstunden im Drehstuhl (auch der Nachtschichten) reicht inzwischen an die eines kommerziellen Piloten im realen Flightdeck heran. Unvergessen die Zeit, als mit dem FSX die Haare grau wurden, während man ebenso viele Stunden mit tweaken, wie mit Fliegen zubrachte. Unvergessen auch die Simulatorflaute nach dem Ausstieg von Microsoft aus dem Genre, die Hartnäckige mit P3D oder XPlane überbrückten. Und dann die Gerüchte über ein Comeback … die ersten Videos vom neuen MSFS, man wollte es gar nicht glauben, so eine optische Pracht in der Flugsimulation! Die ganze Welt fotorealistisch, vorbildgerechtes Aussehen der Bebauung (zumindest von oben), 3D-Städte „in echt“ … und dann erst die Flugzeuge! Die Framerate! Das Flugverhalten! Der Sprung vom FSX zu MSFS markiert ein ganzes Jahrzehnt … eines der vier, die Microsofts Flugsimulation jetzt feiert.

    Am 11.11.22 liefert Microsoft ein Update voller Geschenke, ein ganzes Bündel von Flugzeugen, neue Fähigkeiten, und Szenerien:

    Das größte Geschenk ist wahrscheinlich der systemtiefe A310 von iniBuilds, die ihrer XPlane-Version des A310 für MSFS weiter entwickelt haben.

    Verbunden mit zwei Helikoptern, dem Bell-407 und dem Guimbal Cabri G2, hält das Hubschrauben dann endlich offiziellen Einzug in den MSFS (hier das Video).

    Zwei in den Hangar einziehende Glider (DG Flugzeugbau LG8-18, DG Flugzeugbau DG1001E neo) markieren die ebenfalls neue Fähigkeit zum Segelfliegen (Video hier).

    Microsoft schiebt auch zwei Lieblings-Arbeitstiere der Flusi-Gemeinde, die lange vermisst wurden, in den Hangar: die DC3 und die DHC2-Biber. Auch ein geliebtes Schätzchen aus dem FSX kehrt wieder, die Grumman G-21 Goose.

    Des weiteren kommen ein paar fliegbare Musemsstücke mit dem Geschenkpaket – schließlich repräsentieren 40 Jahre Simulatorgeschichte auch Luftfahrtgeschichte (1995 habe ich Navigieren im FS noch ohne GPS und FMS/CDU gelernt):

    Wright-Flyer (erster Motorflug 1903),
    Curtiss JN-4 Jenny (1915),
    Ryan NYP Spirit of St. Louis (erste Atlantiküberquerung, 1927),
    Hughes H-4 Hercules (Prototyp 1947, der nur ein paar Meter über dem Wasser flog, und dann nie wieder).

    Auch neue Szenerien sind dabei, 10 Segelflugplatze, 14 Helikopterlandeplätze, 4 Flugplätze, darunter Chicago Meigs (KCGX), der real schon längst durch einen Park ersetzt wurde, aber in der Flusi-Welt der „Flugplatz der Herzen“ ist. Von hier starteten bis zum FSX die Standardflüge und Flugschulen … und die Lage ist ja auch spektakulär. Freeware und Payware hatte den Platz für den MSFS auch schon nachgebaut im Zustand seiner letzten aktiven Jahre mit ILS.

    Hier knistert schon mal verheißungsvoll das Geschenkpapier:

    Am 11.11.22 ab 17h lädt der MSFS das Paket beim Starten automatisch herunter, zusammen mit dem SU11. Angesichts von Umfang und Inhalt dürfte mit Überlastung der Server zu rechnen sein.

    Aber wenn so viel drin steckt … dann wird Geduld belohnt.

    Michael Kalff

    Ähnliche Artikel

    MSFS: SimUpdate 12 erschienen

    21. März 20233

    Flightsim Studio’s Tecnam P2006T MKII MSFS

    16. März 20230

    FlyBoy Simulations bringt die Rans S6S Coyote II für MSFS heraus

    13. März 20230

    33 Kommentare

    1. Christian B on 8. November 2022 18:17

      Sehr schöner Artikel, danke dafür.

      Schätze mal das ist dann das von vielen Nutzern weltweit lang ersehnte Update, das erstmals direkte Hubschrauber-Implementierung anbietet. Aber nicht nur, es gibt dann auch direkte Unterstützung für den Segelflug. Quasi das, was in der realen Fliegerei der Grundstein allen Fliegens ist und wohl so ziemlich jeder Fluganfänger erfahren hat. Einzigartig die Luftmassenberechnung, Thermik usw.

      Und dass das Update wieder einmal komplett kostenlos ist, setzt nochmal einen oben drauf. Für alle die, die dem Hobby Flugsimulation erlegen sind, wird der kommende Freitag abermals ein großes Fest. Danke an das großartige Team um Jörg Neumann, das ihr unser Hobby attraktiv gestaltet.

      MSFS – unerreicht, einmalig, gut.

      • Denis on 8. November 2022 20:17

        >>und wohl so ziemlich jeder Fluganfänger erfahren hat.<<

        Also das kann man so nicht sagen… Ich bin fast 20 Jahre Fluglehrer und habe nur sehr selten einen Schüler mit Segelflugerfahrung.

        Aber schön sind die Neuerungen allemal. Mal sehen, ob die Helikopter dann auch gut fliegbar sein werden.

        • Marcel on 8. November 2022 20:36

          Zumindest haben dann die (Profi-)Entwickler von Drehflüglern ein Flugmodell auf dem sie aufbauen können.
          Ich rechne wie bei den Flugzeugen nicht mit „genialen Vanilla Helis“, aber sehe in den nächsten Jahren so einigen Addons positiv entgegen.

        • Christian B on 8. November 2022 22:14

          Okay, das akzeptiere ich, war vielleicht mein eigener Eindruck das viele Piloten zuvor einen Segelflugschein gemacht hatten, bevor sie dann eine PPL oder was auch immer gemacht haben.

          Einigen wir uns darauf das der Segelflug eine der ursprünglichsten Art ist, zu fliegen. Und in diesem Punkt bin ich schon sehr auf das SU11 gespannt, wie sich das im MSFS „anfühlen“ wird, wenn man sich mit einem der im SU11 enthaltenen und neuen Segelflugzeuge in der Thermik und Luftmasse bewegt.

      • Yo.Gie on 12. November 2022 13:56

        Christian B. hat schon alles sehr schön gesagt, dem ist eigentlich nix hinzuzufügen.

        Deshalb nur eine kleine Rückschau, es noch nicht lange her da hieß es u.a. hier:

        es ist doch „nur“ ein „Game, Screenshot-simulator, alle lassen sich vom Microsoft-Marketing-Gimmick blenden, basiert auf altem FSX code, kein Blade-Elements-Flugmodel ‚a la x-plane, typisch Xbox-Niveau, etc.

        so stand es zumindest auch hier zur Genüge zu lesen. wer da wie ich vom ersten Tag an anderer Meinung war, wurde hier virtuell als „Microsoft fan boy“ online gesteinigt. Nach nunmehr 2 Jahren sind diese Unkenrufer zum Glück weitgehend im Boden versunken.

        In diesem Sinne schließe ich mich Christian B. an:

        „Danke an das großartige Team um Jörg Neumann, das ihr unser Hobby attraktiv gestaltet.
        MSFS – unerreicht, einmalig, gut.“

        • Christian B on 12. November 2022 18:13

          „es ist doch “nur” ein “Game, Screenshot-simulator, alle lassen sich vom Microsoft-Marketing-Gimmick blenden, basiert auf altem FSX code, kein Blade-Elements-Flugmodel ‘a la x-plane, typisch Xbox-Niveau, etc.“

          Am besten nimmt das mit Humor, soll ja Leute geben denen nichts mehr im Leben peinlich ist. So hat man dann seinen doppelten Spaß. Einmal am MSFS und einmal an diesen humoristischen Einlagen :-))

          Aber was haben wir bei all dieser Aufregung um das neue SU11 vergessen?

          Herzlichen Glückwunsch zum 40. Geburtstag an Microsoft, herzlichen Glückwunsch an alle Entwickler und Macher rund um den MSFS.

    2. Malte on 9. November 2022 11:06

      Ich freue mich schon sehr auf den A310, bereits in X-Plane war er eins meiner Lieblingsflugzeuge. Von Inibuilds kann man höchste Qualität erwarten.

    3. Axel on 9. November 2022 20:24

      In dem zweiten Video bei 0:34 hab ich kurz gedacht, im Flight Display ist der erste FS eingespielt 😀

      • Will on 12. November 2022 16:15

        Das hast du übrigens korrekt gedacht. Ist ein kleines Easter Egg.

        https://www.reddit.com/r/flightsim/comments/ysnkyv/found_an_easter_egg_in_the_40th_anniversary/

    4. Dieter on 10. November 2022 19:19

      Toller Artikel.
      Eine Zeitreise von 1982 bis Heute Professionell zusammengefaßt.
      Kompliment.

    5. Christian B on 10. November 2022 19:50

      Kennt eigentlich noch jemand der Flight Unlimited II Flugsimulator von Looking Glass Studios?

      Der hatte damals schon eine sehr große Abdeckung eines Großteils von Kalifornien durch Luftbilder und Höhendaten. Auch einige sehr toll gemachte Flugzeuge und Missionen waren darin enthalten, ein ausführliches und gutes Handbuch usw. Ungefähr zur selben Zeit kam dann der FS98 auf den Markt und eine zeitlang betrieb ich beide Flugsimulatoren parallel.

      Letztlich bin ich dann aber auf den „Microsoft Zug“ aufgesprungen, nicht zuletzt weil die Microsoft Flightsimulator-Reihe sehr offen war und bis heute offen geblieben ist, wenn es darum geht eigene Daten in den Flugsimulator einbringen zu können. Daran haderte es immer beim Looking Glass Flugsimulator.

      Dieser nun 40 Jahre andauernde Erfolg der Microsoft Flightsimulator-Reihe hat meiner Meinung nach direkt mit dieser „Offenheit“ zu tun, nicht nur, aber doch zu einem großen Teil.

      • Stefan EDDF on 10. November 2022 20:37

        das kann ich bestätigen Christian, Thema Offenheit – ich habe sicher mehr an ab FS8, FS9, FS10 und P3D etc. rumgeschraubt (AI Traffic selber gebastelt, Scenerys usw.) als ich je geflogen bin. Das sehr offene Dateisystem erlaubt nahezu grenzenlose Möglichkeiten.

        • Christian B on 11. November 2022 17:48

          Update ist durch, los gehts :-))

          Hubi
          DC3
          DG-1001

          In genau dieser Reihenfolge wird alles ausprobiert.

          • Christian B on 11. November 2022 18:22

            Also die Implementierung von Hubschrauber ist sehr gelungen. Habe kaum einen anderen Flugsimulator gespielt, bei dem das so gut gelungen ist. Landungen mit nem Hubi auf „schwebenden“ Heliplattformen, wie bei einer Ölbohrinsel, sind sogar möglich.

            Der Bell 406 verhält sich realistisch, ebenso der kleine Guimbal. Macht einfach sehr viel Spaß. Man kann es nicht anders sagen: Ein ganz großer Wurf!

            • Yo.Gie on 12. November 2022 18:05

              „Landungen mit nem Hubi auf “schwebenden” Heliplattformen, wie bei einer Ölbohrinsel, sind sogar möglich.“

              was verwendet ihr als Steuerungsgerät? ein simpler Joystick reicht ja wohl nicht mehr?

              • Christian B on 12. November 2022 18:24

                Ganz unrealistisch (lol):

                • TCA Sidestick Airbus Edition
                • TCA Quadrant Airbus Edition
                • T.Flight Ruder Pedale

                Alle drei Geräte sind von Thrustmaster 🙂

            • Patrick F on 14. November 2022 7:14

              @ Chris B

              Ich hatte terminbedingt leider nur ganz wenig Zeit, mich nach Erscheinen des SU11 mit der Thematik „FS2020-Control Settings-Helicopter“ zu beschäftigen. Könntest Du diesbezüglich ein paar Stichworte aufführen ?

              • Christian B on 14. November 2022 15:36

                Sehr tief bin ich noch nicht ins Thema eingestiegen. Einzig und allein aus Zeitgründen, was sich aber hoffentlich bald ändern wird 🙂

                • Patrick F on 15. November 2022 10:02

                  Ich hab mir jetzt mal kurz (!) Zeit genommen und die Joysticks entsprechend Heli-konfiguriert + an den Einstellungsmöglichkeiten rumprobiert. Meines Erachtens sind die FS-Helis zu gutmütig. Ok, ich bin noch keine 407 geflogen (hohe Masse), aber im Vergleich zur R22 sind die 407 und die Gimbal doch recht brav im Flug- und besonders im Hoververhalten. Mal schauen,was die Addon-Hersteller so aus dem Grundmodell machen….

    6. FreaXter on 11. November 2022 20:06

      Hab den iniBuilds A310 ausprobiert. Katastrophe:
      19-20FPS limited by main thread (also CPU). Bekomme im Fenix 48 und in der PMDG 737 fast 60 hin. Da stimmt doch was nicht? Hab bereits mehrfach neugestartet, keine Veränderung. Ansonsten sieht er schön aus 🙂

      Aber so unfliegbar für mich.

      Die Heliphysik ist sehr klasse umgesetzt, hab eine Runde mit dem kleinen gedreht. Super. Man muss allerdings in den Assitance options alle Hilfen ausschalten. Ansonsten liegt er wie ein Brett in der Luft. Ohne Hilfen wirds dann spaßig 😉

      • Dieter on 12. November 2022 8:39

        Dito. FPS Verlust um 50% bis 60%.

        • Christian B on 12. November 2022 10:50

          Wo genau an welchem Standort gibt es deine „FPS-Verluste“? Eventuell kann man versuchen das nachzustellen.

          • Dieter on 12. November 2022 15:33

            LSGG. Default Scenery. Am Gateway. Im Hintergrund lief FSLT.
            Gleiche Situation mit PMDG und Fenix. FSP > 60.

      • Will on 12. November 2022 16:55

        IniBuilds haben inzwischen einen WASM-Bug bestätigt: Unter Umständen wird beim ersten Laden das WASM-Modul nicht korrekt kompiliert. Das macht sich dadurch bemerkbar, dass die Ladezeit nur sehr sehr kurz ist, das erste Laden allerdings deutlich länger dauern müsste (Compile-Time). Dadurch springt der A310 in den Debug-Modus, welcher zu schlechten Frames führt.

        Man arbeitet an einer Lösung.

        • Yo.Gie on 13. November 2022 4:24

          „IniBuilds haben inzwischen einen WASM-Bug bestätigt:“

          man fragt sich wieso das erst NACH dem release durch die Anwender herausgefunden werden muß?

      • Christian B on 12. November 2022 17:50

        „Die Heliphysik ist sehr klasse umgesetzt, hab eine Runde mit dem kleinen gedreht. Super. Man muss allerdings in den Assitance options alle Hilfen ausschalten. Ansonsten liegt er wie ein Brett in der Luft. Ohne Hilfen wirds dann spaßig 😉“

        Jau, und in dem Zusammenhang gab es auch schon die ersten lautstarken Schreihälse!

        Beschwerten sich über ein unrealistisches Flugverhalten der im SU11 kostenlos mitgelieferten Hubschrauber, ohne sich auch nur annähernd mit den neuen und speziell für Hubschrauber gemachten Einstellungsmöglichkeiten auseinander gesetzt zu haben. Peinlicher geht es nicht mehr.

        Hoffentlich bleiben uns diese Schreihälse noch lange erhalten, tragen sie doch sehr zur allgemeinen Unterhaltung bei :-))

        • Patrick F on 15. November 2022 11:14

          Ich hab mir jetzt mal kurz (!) Zeit genommen und die Joysticks entsprechend Heli-konfiguriert + an den Einstellungsmöglichkeiten rumprobiert. Meines Erachtens sind die FS-Helis zu gutmütig. Ok, ich bin im wahren Leben noch keine 407 geflogen (hohe Masse), aber im Vergleich zur R22 sind die 407 und die Gimbal doch recht brav im Flug- und besonders im Hoververhalten. Mal schauen,was die Addon-Hersteller so aus dem Grundmodell machen….

          • Christian B on 15. November 2022 19:23

            Bin mir nicht ganz sicher was Du meinst. Sind es die reinen Einstellungen der Steuergeräte, sprich Achsenbelegungen und deren Sensitivität oder meinst Du vielleicht weitergehende, spezifische Einstellungen für Helikopter?

            Wenn es um spezifische Einstellungen für Helikopter geht, dann hat man in den Unterstützeroptionen die Möglichkeit, bestimmte Hilfen an.- bzw abzuschalten. Schaltet man diese Helikopterunterstützungen ab, dann lassen sich Hubschrauber sehr viel realistischer steuern.

            • Patrick F on 16. November 2022 6:50

              Alles durchprobiert, auch in verschiedenen Konfigurationen. Ein echter Heli (ich kann mich da leider nur auf meine Erfahrung mit dem Robinson R 22 beziehen – zu Helis mit mehr Masse oder auch anderen Rotorsystemen kann ich leider nichts sagen) reagiert z.B. einfach nervöser im Hover. Auch der Übergang vom Hover über geringe Geschwindigkeit bis hin zu Steig- bzw. Reisegeschwindigkeit fühlt sich etwas anders an. Ich hoffe, die Addon-Hersteller legen da noch etwas nach. Potential scheint durchaus vorhanden.

    7. Dieter on 13. November 2022 8:09

      Bei mir ist das Overhead Panel (A310 – IniBuilds) sehr dunkel.
      Finde auch keine Knöpfe um es heller zu machen.
      Benutze immer die Taschenlampe 🙂
      Alles andere ist ist gut hell.

      • Michael on 13. November 2022 9:03

        Ich habe den A310 erstmal wieder deinstalliert. Mit der Performance und der kaum lesbaren Auflösung der Grafik im Cockpit – ist das noch FS2004? – ein Geschenk, was erstmal in den Keller kommt.

        • Dieter on 13. November 2022 9:26

          Ja. Werde ich auch wohl tun. Habe noch nie Probleme mit MSFS gehabt.
          Seitdem ich den A310 fliege, hat der PC bisher 3x rebootet.

    8. Denis on 13. November 2022 17:34

      Bei mir läuft der Airbus schön flüssig. NUR, wenn ich eine Route eingeben will, stürzt der ganze Simulator ab sobald ich auf der INIT Page die Flughäfen eingebe (Dep/Arr). Habt ihr das auch?

    Neuste Kommentare
    • Nils Z. zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenEin bißchen Ruckeln in den Wolken wäre ja ok, aber die Turbulenzen unterhal…
    • FreaXter zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenIch muss sagen, die Turbulenzen waren mir eher VIEL zu gering. Gerade die C…
    • Nils Z. zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenSehr schön, endlich kann man die Turbulenzen regulieren, das war dringend n…
    • Peter zu Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFSIch habe hier (u.a. das Review zum Fenix A320) - und auch auf anderen Webse…
    • Miguel Blaufuks zu Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFSWir sind immer offen für neue Redaktionsmitgliedern, die gerne mal News sch…
    Meist gesehene Beiträge
    • MSFS: SimUpdate 12 erschienen
    • Flightsim Studio’s Tecnam P2006T MKII MSFS
    • Simflight-Exklusivinterview: Stanisław Drzewiecki über Fleißarbeit, Detailverliebtheit und die nächsten Pfeile im Köcher
    • Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFS
    • Review: Fenix Simulations A320-200 CFM (MSFS)

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookies und Tracking
    Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um Ihnen ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken.

    Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.

    Durch klicken des „OK“ Buttons können Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilen oder über den Button „Weitere Optionen“ den Einsatz von Cookies und Tracking jederzeit beschränken.

    OK! Weitere Optionen
    Cookies und Tracking

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Immer aktiviert
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    __cfduid11 monthsThe cookie is set by CloudFare. The cookie is used to identify individual clients behind a shared IP address d apply security settings on a per-client basis. It doesnot correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    PHPSESSIDThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
    pll_language11 monthsThis cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    viewed_cookie_policy1 hourThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    XSRF-TOKEN2 hoursThis cookie is used for security purposes of the website.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    CookieDauerBeschreibung
    YSCThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    __gads2 yearsThis cookie is set by Google and stored under the name dounleclick.com. This cookie is used to track how many times users see a particular advert which helps in measuring the success of the campaign and calculate the revenue generated by the campaign. These cookies can only be read from the domain that it is set on so it will not track any data while browsing through another sites.
    GPS30 minutesThis cookie is set by Youtube and registers a unique ID for tracking users based on their geographical location
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    CookieDauerBeschreibung
    1P_JAR4 weeksThis cookie is used to stores information about how the user uses the website, recent searches or any other interactions with advertisements before visiting the website. This information is used to provide the users with personalized advertisments.
    IDE2 yearsUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
    test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the users' browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 monthsThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Non Necessary
    This is an non-necessary category.
    Preferences
    Uncategorized
    Speichern und akzeptieren