simFlight.DE
    • Reviews
    • News
      • MSFS
      • PREPAR3D
      • X-Plane
      • FSX
      • AeroflyFS
    • Wissen
    • simMarket
      • $$ SALES $$
      • MSFS
      • X-PLANE
      • P3D
      • FSX
      • FSX SE
      • AEROFLY 2
      • FS2004
      • TRAIN SIM
      • GUTSCHEINE
    • FULL MOTION B737-800 SIM
    • Info
      • Über uns
      • Schick uns Deine News!
      • Netiquette
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • simFlight
      • simFlight España
      • simFlight Italia
      • simFlight German
      • simFlight Portugal
      • simFlight Russia
      • simFlight China
      • simFlight France
      • simFlight Japan
      • simFlight Benelux
    simFlight.DE
    Kurznachrichten

    Mal wieder ein Bug im MSFS

    von Michael - simFlight10. April 202139 Kommentare

    „Als Vorbereitung auf das kommende World-Update“ (so der Asobo-Support im MSFS-Forum) will der MSFS, zuweilen mitten im Flug, drei „veraltete Pakete“ updaten. Wer der Meldung vertraut und das Ansinnen bestätigt, erlebt leider leicht etwas Fieses: MSFS fängt sich in einem Loop und ist nur mit Abbruch zu retten, oder die Pakete updaten regulär, aber in beiden Fällen sind hinterher alle Logbucheinträge weg und die meisten Einstellungen auf „default“ zurückgesetzt, so berichten Nutzer.

    Dass diesmal schon VOR dem Update ein Bug die Simmer ärgert , ist mal was Neues. Im Forum gibt es Frust und Wut, sowie den Eindruck „die können es nicht“. Die bisherige Reaktion des Support trägt zu dem Eindruck bei.

    Die Entwickler haben einen in vieler Hinsicht phantastischen Simulator programmiert, aber das Qualitätsmanagement wirkt unterirdisch. Hier muss Microsoft handeln, sonst läuft das Projekt Gefahr, bei den Nutzern irgendwann durchzufallen.

    Redaktioneller Hinweis: einige persönliche Wertungen wurden nach kritischer Rückmeldung vom Autor selbst aus der Meldung entfernt.

    UPDATE 12.4.2021:
    Zumindest für den Loop „Your Packages are out of Date“ gibt es eine Lösung aus der Community, hier ein Tutorial:
    https://forums.flightsimulator.com/t/playtime-gone-missing-packages-out-of-date/388213/620
    Damit werden bereits verlorene Logbucheinträge aber nicht wiederhergestellt.
    Bevor man so verfährt, sollte man also sein Logbuch sichern, man weiß ja nie:
    Steam Version: https://forums.flightsimulator.com/t/pilot-hours-and-logbook-reset-to-a-week-ago-after-servers-were-down/364728/10
    Store-Version: https://forums.flightsimulator.com/t/export-log-book/370183/5

    Warum es überhaupt zu den Fehlern kommt, weiß Asobo noch nicht, verspricht aber, danach zu forschen. Ob die verlorenen Logbücher rekonstruiert werden können, bezweifle ich. Wenn sie lokal gespeichert sind und überschrieben wurden, könnte nur ein selbst gemachtes Backup sie wiederherstellen.

    Update 13.4.2021:
    Keine der bisher vorgeschlagenen Lösungen bekommt das „Package out of Data“-Problem gelöst. Auch wenn alles auf Stand ist, erscheint die Meldung immer wieder  – zuweilen mitten im Flug – und schickt die Nutzer in kafkaeske Loops. Von Asobo bisher keine Reaktion.
    Für die Steam-Version scheint es einen Weg zu geben, Logbuch und Settings wiederherzustellen:
    https://forums.flightsimulator.com/t/playtime-gone-missing-packages-out-of-date/388213/733

     

    Ähnliche Artikel

    Ausgezeichnete MSFS Freeware Cessna T-37B Tweet jetzt verfügbar

    29. März 20230

    Starten Sie mit FStarter schnell einen Flug von einer beliebigen Stelle in MSFS

    28. März 20232

    Neuer Trailer für RDPresets LXGB Gibraltar

    28. März 20230

    39 Kommentare

    1. Markus on 10. April 2021 1:48

      Ein bisschen reißerisch, aber im Grunde stimmt es. Das Internet vergisst nicht.
      Ist halt auch schlechte PR, wenn jeder zweite Nutzer nur noch über Asobo schimpft.

    2. Pete_EDDW on 10. April 2021 2:40

      Ich glaube, es wird auch etwas verkannt, welche Komplexität hinter diesem ganzen Vorhaben von MS steckt. Dass es da im Verlauf immer mal wieder so Problemen kommt – auch zu großen – liegt einfach in der Natur der Sache. Die Frage muss aber erlaubt sein, ob CloudComputing für dieses Genre ein Best-Practice wird oder ein worst-case Szenario – und im Moment sehen einige User:innen in den entsprechenden Foren eher letzteren Fall eintreten. Die sind aber nicht repräsentativ für die „Community“ und das werfe ich dem Beitrag oben auch vor: es ist unsachlich anzunehmen, dass man die Nutzer:innen so gut kennt, dass man den Niedergang Roms prophezeit, bevor es überhaupt erbaut wurde. Ich würde sagen: machen lassen. Wenn wir mal ehrlich sind, haben wir es mit einer early access zu tun und da muss man Zeit und Geduld mitbringen – zwei Dinge, die einigen Nutzer:innen nicht gegeben sind und die machen sich jetzt Luft. Mich betrifft das im Übrigen auch – mein Sim funktioniert auch nicht mehr richtig. Aber ich bin seit dem C64 dabei und werde noch etwas abwarten können

      • Captain Rudolfo on 10. April 2021 13:20

        early access, da magst du Recht haben, aber so wurde es nicht an uns verkauft 😉
        Versprochen wurde ganz was Anderes.

        • Pete_EDDW on 11. April 2021 10:51

          Das ist korrekt. Aber andererseits: das Produkt, was uns verkauft wurde, hat seit dem – obwohl es kein early access ist – immer regelmäßige Updates erhalten. Und wenn wir mal ganz ehrlich mit uns sind: wir Simmer sind ja nicht doof. Die meisten von uns wussten, dass das, was uns präsentiert wird – so früh und nach einer viel zu kurzen Alpha- und Betaphase – unmöglich das fertige Produkt sein kann. Das „Versprechen“, was man uns gab, war aber genau das: wir wissen, es ist noch nicht fertig, werden aber weiter Updates und Fixes einspielen. Das wurde von Anfang an deutlich kommuniziert.

          Wir könnten uns jetzt gegenseitig Titel aufzählen, die als fertig verkauft und nie wieder angefasst wurden – so buggy sie auch waren. Das war vor der Software-as-a-service Schiene der Standard.

          Was ich sagen will: das besagte Versprechen hat man bisher nicht gebrochen. Man bessert kontinuierlich nach, um das Versprechen zu erfüllen. Dass es einigen dabei nicht schnell genug geht, ist nicht das Problem des Anbieters. Der muss sich aber Gedanken dazu machen, wie lange die Phase des „Versprechenerfüllens“ anhalten soll. Angemessen sind bei solchen komplexe Projekten sicherlich Zeiträume von etlichen Monaten. Nicht selten werden für solche „Nachbesserungsphasen“ Jahre eingeplant. Lassen wir den Leuten, die sich darum kümmern müssen also einfach etwas Zeit ihr Versprechen auch einzulösen.

    3. WeB on 10. April 2021 7:49

      Danke für die Warnmeldung

    4. Mike on 10. April 2021 8:21

      Bin ich froh, das wir mal wieder 87 Millionen Chef Programmierer im Laden haben 🙂

      • flusimmer on 11. April 2021 0:20

        Du vergist die zahlenden Betatester.

    5. Fabian on 10. April 2021 8:26

      Was mich dabei nervt sind nicht die Bugs, die gab es auch in anderen Simulatoren, sondern dass man automatisch zum Update gezwungen wird ohne entscheiden zu können ob und wann man das update installiert

      • Bert Groner on 10. April 2021 14:19

        So kann das durchaus gesehen werden. Nur… Da die Updates aufeinander aufbauen, müssen alle (!) denselben Stand haben. Es kann – sozusagen – nur eine geben: Eine Versionsnummer für alle.

        • Fabian on 10. April 2021 15:47

          Bei P3D konnte ich auch lange bei 4.1 bleiben und habe dann später auf die 4.4 gewechselt. Erklär mir mal warum das beim MSFS nicht möglich sein sollte. Auch bei anderen Programmen gibt es die Möglichkeit zu scannen welche Version der Kunde installiert hat und es werden dann kumulativ alle Updates geladen, die bis dahin veröffentlicht wurden. Und angenommen ich starte meinen PC jetzt einfach mal drei Monate lang nicht mehr wären bis dahin ja auch mehrere msfs Updates an mir vorbei gegangen und müssten sukzessive installiert werden.

          • LoislSim on 10. April 2021 17:45

            Mit unterschiedlichen Versionen zu arbeiten, wäre deshalb sehr schwierig, weil der MSFS nach einem vollkommen neuen Prinzip arbeitet. Viele der Informationen werden ja bekanntlich direkt aus dem Internet nachgeladen, z.B. große Teile der Landschaftsdarstellung, Wetter, Traffic etc. – die Updates beinhalten meist auch hier Veränderungen bzw. Verbesserungen. D.h., diese Bereiche würden dann mit der alten Version möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren…

          • OlliB on 10. April 2021 17:47

            Erklär mir mal warum das beim MSFS nicht möglich sein sollte.

            Weil MSFS eine Client-Server Architektur hat, die immer zusammenpassen muss. Für jeden Client mit einer anderen Version müsste Microsoft die komplette Server- und Datenbankinfrastruktur in der dazu passenden Serverversion parallel aufrecht erhalten. Ob das technisch möglich wäre oder nicht, es wäre auf jeden Fall zusätzlicher Aufwand – und den investiert Microsoft eben nicht.

            • Bert Groner on 11. April 2021 10:45

              Was soll ich da noch sagen? Die wichtigsten Gründe wurden genannt: Danke Jungs 🙂

    6. Christian B on 10. April 2021 8:32

      Diesmal bin ich leider auch betroffen. Zunächst startete der MFS nicht – nach dem Auswahlmenü lud der MFS nicht ganz bis zum Schluss durch. Erst mit einem kleinen Trick startete er dann an der gewünschten Position (über den Dev Modus den Scenery Editor gestartet).

      Dann fiel mir auf, dass die kleine und mir liebgewonnene Diamond DV20 nicht mehr verfügbar ist.

      Beim ersten Versuch, den Fehler des nicht ganz bis zum Schluss ladenden MFS zu umgehen, hatte ich einen Flug von Essen nach Dortmund gemacht. Beim Flug fiel mir auf, dass auf dem gesamten Flug keine Ortho Daten geladen wurden. Das war dann so eine Art Fallback Darstellung, die mich etwas an den Default X-Plane erinnerte (positiv gemeint):
      https://s16.directupload.net/images/210410/rbr9r22m.jpg

      Es ist das erst mal, dass ich von so einen Problem betroffen bin. Sonst bin ich von den beschriebenen Problemen oder einem CrashToDesktop, kurz CTD, unbetroffen 🙂

      • Christian B on 10. April 2021 8:35

        Das von mir verlinkte Bild wurde, so glaube ich, nicht richtig geladen. Hier ein neuer Versuch:

    7. FlightXtreme on 10. April 2021 8:51

      Um auch mal aus der anderen Perspektive zu melden: Gestern Abend Sim gestartet, gleich zwei Pakete upgedatet (eines sind neue Liveries für die Pitts, das andere konnte ich nicht schnell genug lesen) dann – das habe ich mir so angewöhnt – direkt in den Hangar und schauen, ob Pakete zu aktualisieren sind: direkt die drei oben erwähnten gefunden und aktualisiert. Gleich die Pitts ausprobieren wollen: Habe sie nicht aus Cold and dark in Bewegung bekommen, also Restart. Danach war alles in Ordnung. Ich habe nun auch den Neustart nach einem Update in die checklist aufgenommen. Damit bin ich eigentlich immer gut gefahren.

      • Joerg Lindner on 10. April 2021 13:36

        Habe gerade eben drei Updates über den Inhaltsmanager runter geladen. Kein Problem! Dann gleich installiert und den MSFS gleich wieder geschlossen. Nach Neustart erneut geladen, es gab keine Problemen. Hab dann das Logbuch kontrolliert, alles da! Hab dann einen Flug von Verona nach Bozen gemacht, keine Probleme!

        Also den Inhaltsmanager nutzen und Updates markieren und laden! Dazu ist er ja da.
        Hoffe es funktioniert auch bei Euch. Tip – siehe oben – kam von FlightXtreme, vielen Dank!

        • Sparks82 on 10. April 2021 20:51

          Dieser Tipp war goldrichtig – vielen Dank dafür! Ich bin ebenfalls direkt nach dem Start des MSFS in den Inhaltsmanager gegangen und habe die drei Updates geladen. Beim letzten Update gab es zwar einen CTD, es wurde aber offenbar trotzdem installiert. Nach dem Neustart des Simulators lief alles super, das Logbuch und meine persönlichen Einstellungen sind auch noch alle da.

      • Thomas FFM on 10. April 2021 13:47

        Das da ein paar Leute ärgerlich sind das die annähernd 2000 Stunden im Logbuch verloren haben kann ich verstehen. Aber sein wir mal ganz ehrlich, sicher gibt es viele Bugs im MSFS aber, dass man monatlich Updates bekommt wo gabs das bisher? Die World Updates hätte man auch zu Geld machen können. Zu FS9, FSX Zeiten war das unvorstellbar (Updates). Trotzdem an dem Projekt wird gearbeitet. Die World Updates sind kostenlos und bringen neue Airports und Landmarks – und viele Verbesserungen mit den monatlichen Updates. Ich nutzte P3D und MSFS und bin zufrieden damit. Wenn der MSFS mal alles hat und bietet wie P3D können wir uns glücklich schätzten. Das kommt sicherlich. Geben wir den Jungs ein bisschen Zeit aber klasse ist der MSFS trotzdem und P3D natürlich aus….

        • Pete_EDDW on 10. April 2021 15:02

          Genau das!

    8. LoislSim on 10. April 2021 18:03

      Anstatt hier Lösungen anzubieten, gackern viele wie die sprichwörtlich aufgeregten Hühner und beschränken sich – wiedereinmal – nur auf das Schimpfen. Als echte Piloten wären viele von denen im Ernstfall echt aufgeschmissen. Ich beteilige mich nicht daran, sondern verweise auf einen Lösungsansatz, der im Forum veröffentlicht wurde. Hier der Link auf den Beitrag des Users Riverrover, der Abhilfe verspricht…

      https://forums.flightsimulator.com/t/playtime-gone-missing-packages-out-of-date/388213/443

      Auf die Profis in der Community ist Verlass!

      • diditester on 10. April 2021 18:24

        „Hier der Link auf den Beitrag des Users Riverrover, der Abhilfe verspricht…“

        der Abhilfe verspricht aber nicht so richtig hält, wenn ich das da so richtig weiter interpretiere.

        Also ich lass die Kiste erst mal im Hangar stehen und lasse da mal die Maintenance ran, hab keine Lust jetzt hier am Wochenende daran rumzudoktorn etc. Wenn mir nen Fliegerkollege sagt, der Gaul lahmt, lass ihn stehen, dann sattel ich halt ein anderes Pferd hab zum Glück noch die Auswahl zwischen XP 11 und DCS

        PS
        DANKE and das Forum für die Warnung !!!

        Ansonsten halte ich von diesem Forum ja nicht mehr allzuvielle

      • Michael - simFlight on 10. April 2021 19:53

        Danke für den Hinweis, allerdings wird damit nichts gelöst (weder Logbücher wiederhergestellt, noch der Bug umgangen), lediglich – und immerhin – das Löschen der Logbücher verhindert. Der Bug lebt auch danach weiter: sobald der Sim im Betrieb die Verbindung zum Netz verloren hatte und wieder aufnimmt, poppt die seltsame Meldung auf, gelegentlich so nachhaltig, dass ein Weiterflug nicht möglich ist, sondern nur bleibt, den Sim zuzumachen.
        Und hilfreiche Hinweise kann man auch posten, ohne andere Nutzer herabzusetzen. Danke!

        • loislsim on 11. April 2021 10:09

          Was ist die mögliche Konsequenz, wenn es bei jedem Update den regelmäßigen, aufgeregten Shitstorm gibt?

          Man stellt die Verbesserungen bzw. Erweiterungen einfach ein, um sich dem nicht mehr aussetzen zu müssen.

          Die Worldupdates z. B. bringen Microsoft keinen zusätzlichen Cent, kosten aber viel an Manpower, die man anderswo lukrativer einsetzen könnte.

          Asobo und Microsoft könnten es sich also leicht machen und halt keine Neuerungen bzw. Erweiterungen mehr herausbringen. Wenn das Gemeckere in der Tonart weitergehen sollte, dann wird es früher oder später mit Sicherheit dazu kommen. Auch zum Schaden jener, die sich jetzt als große Kritiker aufspielen.

          Dabei müsste es eigentlich jedem, der sich nur ansatzweise mit Software beschäftigt hat, klar sein, dass es bei jeder Veränderung auch immer zu Problemen kommen kann, gerade bei einem so komplexen Gebilde wie dem MSFS…

          • Sparks82 on 11. April 2021 11:25

            Nach etlichen Updates, die ein Problem gefixt, dafür aber mindestens ein neues geschaffen haben, kann ich durchaus nachvollziehen, warum die Kritik an Lautstärke zunimmt. Solange es im Rahmen bleibt und niemand persönlich beleidigt wird, halte ich das auch für absolut legitim. Mag ja sein, dass die Architektur des MSFS erforderlich macht, alle User zum Update zu zwingen. Aber es ist unweigerlich frustrierend, wenn man dadurch einen Simulator, für den man bis zu 120 Euro hingeblättert und für den man sich auch schon das eine oder andere bezahlte Add-On zugelegt hat, gar nicht mehr oder nur mit erheblichen Störungen benutzen kann. Bei den Vorgänger-Simulatoren konnte man nach Updates erst einmal das Feedback der Community abwarten und in der Zwischenzeit die alte Version ungestört weiternutzen, ehe man das Update selbst aufgespielt oder auch es einfach ausgelassen hat.

            Und auch wenn ich auf dem oben von FlightXtreme und Jörg Lindner beschriebenen Weg um das Problem herumgekommen bin: Ich stand gestern nach Lektüre dieses Artikels und der ersten Kommentare auch nur vor der Wahl „Entweder ich warte ab, bis Asobo/Microsoft ein Patch für den Fehler ausrollen – oder aber ich versuche, das Update durchzuführen und riskiere, dass mein Simulator danach auch nicht mehr läuft“. Und beides wäre im Worst Case auf dasselbe hinausgelaufen: Ich hätte den Simulator womöglich tagelang nicht mehr nutzen können.

            Und da, sagst du, ist es nicht legitim, sich aufzuregen? Ich sehe das anders. Und auch ich erwarte besseres Qualitätsmanagement von Asobo, nachdem sie ja bereits versprochen haben, neue Updates gewissenhafter zu testen, bevor sie sie an die Community ausrollen. Ich persönlich hätte auch nichts dagegen, wenn deswegen ein neues World Update einen oder sogar mehrere Monate länger auf sich warten ließe. Es ist ja nicht so, dass der MSFS in seiner aktuellen Form komplett untauglich ist oder man gar umkommt, wenn die Benelux-Staaten noch nicht „aufgebrezelt“ wurden. Ich fliege jedenfalls lieber in einem unfertigen Simulator, als dass ich ihn, für den ich bezahlt habe, gar nicht mehr benutzen kann.

            • Drebing on 11. April 2021 13:05

              Amen

            • LoislSim on 11. April 2021 14:14

              Kritik ist absolut legitim – was mich stört, ist die Form, wie sie manchmal geäußert wird und das mangelnde Verständnis dafür, dass bei einem solch riesigen Projekt bei jeder Neuerung natürlich auch Probleme auftreten können.

              Und dann muss man auch berücksichtigen, dass die Entwickler vor drei Jahren gewissermaßen bei Null begonnen haben. Im Gegensatz zu den Konkurrenzprodukten, die auf eine vieljährige Vorarbeit aufbauen konnten und trotzdem laufen auch diese Produkte nicht immer zur vollen Zufriedenheit.

              Hin und wieder fliege ich z.B. noch mit dem Toliss A319 im X-Plane 11. Da ärgere ich mich seit dem neuen Update des X-Plane auf die Version 11.53r1, dass es, wenn ich VR fliege, immer wieder zu CTD kommt. Auch bei Standardfliegern. Woran es liegt, keine Ahnung? Aber das ist ein Produkt, das auf vieljährige Erfahrung aufbaut und trotzdem kommt es dazu…

              • Drebing on 11. April 2021 16:11

                Keiner behauptet, daß es keine Arbeit macht, aber die QA-Abteilung sollte im Vorfeld vor Release eines großen Updates schon mal nachschauen, ob auch alles mit dem Sim funktioniert (Default ohne Drittanbieter-Software).

                Und das scheint ja wohl gefühlt nicht immer so zu sein.

                • LoislSim on 11. April 2021 18:18

                  Fehler können leider trotzdem nicht ausgeschlossen werden. Bei keinem Simulator. Vor mehreren Wochen ist die neueste Release Version des X Plane 11.53 rausgekommen. Leider mit etlichen Bugs – und das obwohl es davor eine ziemlich lange Public Beta Phase gab. Nur ein kleiner Auszug aus der aktullen Bugliste:

                  • First load time with Metal and Vulkan will be surprisingly slow. This is lots of shaders/pipelines compiling for the first time; subsequent runs will be faster.
                  • XPD-7871 Dark contrails instead of white.
                  • XPD-8162 Ocean tiles loading slowly & appear to be missing entirely in scenery.
                  • XPD-8448 Rain drops follow headset in VR.
                  • XPD-9234 Flickering cloud shadows on the ground.
                  • XPD-9388 Software hangs upon exit when using VR.
                  • XPD-9729 Contrails and wing condensation missing in replay.
                  • XPD-10506 First run shader creation is super slow.
                  • XPD-10616 Water reflection off if wave height is non zero.
                  • XPD-10653 ‘Heat’ turbulence in front of engine.
                  • XPD-10690 Blue geometric shapes that appear when scenery is missing.
                  • XPD-10709, XPD-10868 Plugin OpenGL drawing artifacts under Windows with Vulkan on AMD GPUs.
                  • XPD-10830 Device loss crash when using Vulkan.
                  • XPD-11010 CTD in VR when Windows Mixed Reality button is pressed on either controller.
                  • XPD-11121 Grid pattern in the ocean.

                  Einige davon führen zum Absturz des Programms (CTD). Der MSFS ist da also in bester Gesellschaft…

                  • Thomas FFM on 12. April 2021 19:47

                    auch noch eifrig am testen, mache ich auch Rainer… mit den Bugs müssen wir uns rumärgern aber das Forum ist besser geworden……

      • Drebing on 11. April 2021 9:41

        Gut das die Profis jetzt in der Community und nicht mehr bei MS/Asobo sitzen…

        Dieses ganze Updateverfahren im MSFS ist doch ein Witz! Bei mir brechen Downloads im Inhaltsmanager hier und da einfach ab („Paket fehlerhaft“) oder loopen einfach vor sich hin, wenn sie direkt beim Start gedownloadet werden wollen.

        diditester hat Recht. Lahmt der eine Gaul, sattel einen anderen!
        Wobei früher lahmende Pferde auch eingeschläfert wurden… 😉

        • Drebing on 11. April 2021 9:45

          Kann meinen Beitrag nicht editieren…

          Nutzt als Logbuch doch Volanta oder STKP. Das FS-interne Logbuch war zu FSX Zeiten schon grausig…

    9. Thomas FFM on 11. April 2021 9:51

      Gut, das man den MSFS relativ schnell ohne Probleme löschen kann. Den die vielen gepatchten Versionen sind sicher nicht ideal oder?! Ich bin da lieber für ne Neu Installation des MSFS das dauert dann 2 1/2 Std mit meiner 250er Leitung…. also freue ich mich jetzt auf meinen P3D, da kann ich auch den LAN Stecker ziehen und trotzdem weiterfliegen. Der MSFS bleibt bis zu Lösung des Problems zum D-Check aus 😉

    10. FS-Ikarus on 11. April 2021 15:59

      Für mich, der ich eher fliegen als basteln will (bin kein PC-Freak), ist der Warnhinweis hier im Forum entscheidend. Ich fasse den MSFS einfach nicht mehr an, bis hier Entwarnung gemeldet wird. Derweil leistet mir der gute alte FSX wertvolle Dienste.
      Deswegen mein Wunsch an das SIMFLIGHT-Team: Bitte tut es kund, wenn Asobo das Problem gelöst hat und man das Update problemfrei und ohne Verlust des Logbuchs herunterladen kann. Schön wäre natürlich auch ein Tipp, wie man die Logbuch-Datei generell sichern kann.

    11. Klaus on 11. April 2021 16:52

      Update runtergeladen neu gestartet und alles läuft.
      Keine Probleme!

    12. Hans L. on 11. April 2021 18:19

      Für jemanden, der 120 Euro ausgegeben für die MSFS-Lizenz ausgegeben hat (reden wir mal nicht von Zusatzhardware und Addons), ist das mittlerweile echt ein Schlag ins Gesicht.

      Dass Software heutzutage im Allgemeinen erst beim Kunden reift (dazu nur der Release einiger anderer Games – Cyberpunk – angesprochen, oder auch gerne und grundsätzlich Software von Aerosoft) ist ja mittlerweile schon normal und wird von den Kunden auch schon gar nicht mehr abgestraft (Rückgaben).

      Dass man aber alle 2 Wochen zuverlässig und mit Installationszwang neue Bugs einbaut, die einem dann erneut das Fliegen verhageln (und nebenbei auch ständig die Addon-Hersteller zu Updates zwingt), ist aus meiner Sicht nicht nur nervig, sondern bald schon unverschämt.

      Natürlich geht niemand wegen 120 Euro zum Anwalt und versucht, das Geld von Microsoft zurückzubekommen – genau das wissen die Hersteller auch – aber es wäre an der Zeit, dass sich die Kunden mal etwas einfallen lassen, und auch die sogenannten „Medien“ etwas kritischer darüber berichten (Simflight ist da noch eine angenehme Ausnahme, wobei die Review zum Aerosoft-Flieger auch etwas zu wohlwollend war, speziell nachdem im ersten Update 3 Seiten an Fehler gefixt wurden, von denen im Review keiner auch nur angesprochen wurde).

      • Michael - simFlight on 12. April 2021 0:33

        Lieber Hans, danke für Deinen Kommentar!
        Die Fehler, die wir in der CRJ-Review erwähnt haben, weil WIR sie relevant fanden, weil aus unserer Sicht im Alltag viel auffälliger, hat Aerosoft nicht gefixt, statt dessen Details tief in den Innereien des FMS, die auch niemandem sonst wirklich Probleme machten (jedenfalls ist in den anderen Berichten von Nutzern der CRJ davon keine Rede gewesen, womöglich gab es aber einschlägige Supportanfragen, die wir nicht kennen). Wenn Du aber die Zeit hast, einen komplexen Flieger für die Review bei Simflight auf Herz und Nieren bis in die Tiefen zu prüfen, dann Welcome to the Team, fachkundige Unterstützung wird in der Redaktion sehr geschätzt!
        Grüße, Micha

    13. Dieter K. on 12. April 2021 10:46

      Auch mit dem Update per Inhaltsmanager bin ich in ein Problem gelaufen.
      Der Sim startet korrekt mit Anfangsbildschirm, beim Airport placieren crashed er egal mit welchem Flieger.
      Schöne Sch…….!!

    Neuste Kommentare
    • Michael zu Microsoft Flight Simulator führt einen Marketplace Rabatt für Deluxe- und Premium-Deluxe-Nutzer einDie Lizenzen für den FluSi sowie der Addons im Flugsimultor-Store sind mit…
    • Nils Z. zu Starten Sie mit FStarter schnell einen Flug von einer beliebigen Stelle in MSFSDas wäre auf jeden Fall eine Idee für noch zu implementierende Verbesserung…
    • N.kobbert zu Microsoft Flight Simulator führt einen Marketplace Rabatt für Deluxe- und Premium-Deluxe-Nutzer einmeine gekauften flugplätze sind nach einer neuinstallierung verschwunden ka…
    • Patrick F zu Starten Sie mit FStarter schnell einen Flug von einer beliebigen Stelle in MSFSIch habe bis dato nicht verstanden, warum man im FS2020 nicht von Grund auf…
    • Malte zu PMDG bereitet die Einführung der 737-Serie für Xbox bis Ende April vorX-Box ist die richtige Klientel für MSFS :-)
    Meist gesehene Beiträge
    • MSFS: SimUpdate 12 erschienen
    • Microsoft Flight Simulator führt einen Marketplace Rabatt für Deluxe- und Premium-Deluxe-Nutzer ein
    • Starten Sie mit FStarter schnell einen Flug von einer beliebigen Stelle in MSFS
    • World Update 13 landet in Ozeanien
    • Hans Hartmann gibt einen Ausblick auf die Avionik der kommenden ATR 42/72-600 für MSFS

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookies und Tracking
    Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um Ihnen ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken.

    Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.

    Durch klicken des „OK“ Buttons können Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilen oder über den Button „Weitere Optionen“ den Einsatz von Cookies und Tracking jederzeit beschränken.

    OK! Weitere Optionen
    Cookies und Tracking

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Immer aktiviert
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    __cfduid11 monthsThe cookie is set by CloudFare. The cookie is used to identify individual clients behind a shared IP address d apply security settings on a per-client basis. It doesnot correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    PHPSESSIDThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
    pll_language11 monthsThis cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    viewed_cookie_policy1 hourThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    XSRF-TOKEN2 hoursThis cookie is used for security purposes of the website.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    CookieDauerBeschreibung
    YSCThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    __gads2 yearsThis cookie is set by Google and stored under the name dounleclick.com. This cookie is used to track how many times users see a particular advert which helps in measuring the success of the campaign and calculate the revenue generated by the campaign. These cookies can only be read from the domain that it is set on so it will not track any data while browsing through another sites.
    GPS30 minutesThis cookie is set by Youtube and registers a unique ID for tracking users based on their geographical location
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    CookieDauerBeschreibung
    1P_JAR4 weeksThis cookie is used to stores information about how the user uses the website, recent searches or any other interactions with advertisements before visiting the website. This information is used to provide the users with personalized advertisments.
    IDE2 yearsUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
    test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the users' browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 monthsThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Non Necessary
    This is an non-necessary category.
    Preferences
    Uncategorized
    Speichern und akzeptieren