simFlight.DE
    • Reviews
    • News
      • MSFS
      • PREPAR3D
      • X-Plane
      • FSX
      • AeroflyFS
    • Wissen
    • simMarket
      • $$ SALES $$
      • MSFS
      • X-PLANE
      • P3D
      • FSX
      • FSX SE
      • AEROFLY 2
      • FS2004
      • TRAIN SIM
      • GUTSCHEINE
    • FULL MOTION B737-800 SIM
    • Info
      • Über uns
      • Schick uns Deine News!
      • Netiquette
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • simFlight
      • simFlight España
      • simFlight Italia
      • simFlight German
      • simFlight Portugal
      • simFlight Russia
      • simFlight China
      • simFlight France
      • simFlight Japan
      • simFlight Benelux
    simFlight.DE
    Review

    Review: Saab Safir FSX

    von Ehemaliger Autor9. Februar 2009Keine Kommentare

    sibwings-safir-200x146Um ehrlich zu sein, begrüße ich es immer, wenn ungewöhnliche, seltene Flugzeuge, oder eben Flieger mit einem ganz eigenen Charakter für den FS umgesetzt werden. Der Charakter ist sicherlich noch eine Frage der Umsetzung durch den jeweiligen Entwickler, aber manche Flieger haben einfach per se Charakter. Die Saab Safir gehört meines Erachtens dazu. Hatte uns Sibwings seinerzeit bereits mit einer FS9-Version erfreut, folgte im späten Herbst die FSX-Version. Oskar Wagner hat sich die Saab im FSX angeschaut und berichtet im Folgenden, wie sie im gefällt.

    Vom FS9 zum FSX (Ingo Voigt)

    Die FS9 Version der Safir wurde ja seinerzeit von Christian Schnädelbach rezensiert. Was hat sich also seit der Veröffentlichung getan. Nun, ich habe mir beide Versionen nochmal angeschaut und in der Gegend um Seattle (auch wenn sie dort nicht heimisch ist) ein wenig ausgeführt. Die FSX Version gefällt mir etwas besser, wobei ich auch einige der Punkte, die Oski im Verlauf dieser Rezension ansprechen wird, leider bestätigen muss (bspw. die Inkonsistenz der Leistungsdaten, die aus dem FS9 erhalten geblieben sind). Dennoch macht die Safir im FSX meines Erachtens etwas her – es stellt sich wieder die grundlegende Frage nach dem Ziel des Interessenten.

    Das Außenmodell der Safir ist im FSX meines Erachtens etwas schöner anzuschauen – das liegt mit Sicherheit an der besseren Grafik-Engine des FSX und nicht zwangsläufig an einer verbesserten Modellierung. Grundlegende Veränderungen zwischen den beiden Modellen fallen mir jetzt nicht auf. Beispielsweise erscheinen mir die Lichteffekte des Beacons und der Landelichter im FSX realistischer als im FS9.

    saab_fs9_01.jpg
    Die Safir im FS9

    saab_fs9_06.jpg
    Die Safir im FS9

    saab_fs9x02.jpg
    Die Safir im FSX

    saab_fs9x06.jpg
    Die Safir im FSX

    Auch im VC fühle ich mich im FSX mehr zu Hause. Es ist allerdings sehr schwer hier wirkliche Unterschiede heraus zu arbeiten. Die Reflektionen auf den Glasinstrumenten gefallen mir besser und ich habe mehr den Eindruck tatsächlich im Cockpit zu sitzen. Allerdings schiebe ich das auch hier wieder auf die verbesserte Grafik-Engine des FSX.

    saab_fs9_05.jpg
    Das VC im FS9

    saab_fs9x01.jpg
    Das VC im FSX

    Bei der Simulation der Flugdynamiken bin ich mir recht sicher, dass sich etwas verändert hat. Ob das jetzt an der Portierung liegt vermag ich nicht einzuschätzen. Jedenfalls ist die Steuerung der Safir im FSX deutlich angenehmer als im FS9. Ich fand die Safir immer relativ hektisch, weswegen ich auch nicht übermäßig oft mit ihr unterwegs war. Kaum bin ich mal ’nen Kaffee zapfen gegangen, sah ich die Safir bei der Rückkehr an den PC fröhlich Kreise ziehen. Mit dem Rudder Trim war das nur halbwegs in den Griff zu bekommen. Im FSX zeigt sich zwar die selbe Tendenz und auch etwas mehr Empfindlichkeit, als ich es einem Trainingsflugzeug zuordnen würde, aber man kann die Safir auch mal einen Moment alleine fliegen lassen. Interessant fand ich, dass sich die selben Probleme mit der Performance im FSX zeigen wie im FS9. Die Werte sind sicherlich nicht identisch, aber das Schema ist das Gleiche. Es war Christian mit der FS9 Version damals ja auch schon aufgefallen, dass das Power-Mapping nicht ganz zu den simulierten Motor-Versionen passt. Diese Aspekte soll aber Oski später ausführen.

    Damit auch genug der einführenden Worte und zur eigentlichen Rezension

    Review Saab Safir (FSX)

    Am 12. November 1980 mache ich einen lapidaren Eintrag in mein Flugbuch: „SB91 HB-DBL 0:33 L+A Aufnahmeprüfung: unbekanntes Flugzeug“ Und heute, fast 30 Jahre später, sitze ich vor dem Bildschirm und „fliege“ dasselbe Flugzeug erneut. Und es sieht immer noch fast gleich aus: die typischen Piper-Motorbedienungshebel und -Anzeigeinstrumente sowie der typische Sound des Lycoming IO-360 Einspritzers mit dem Hoffmann 3-Blattpropeller, der schon damals diese recht stark modifizierte Variante der Saab 91D angetrieben hatte. 1981 absolvierte ich dann den besagten Fluglehrerkurs, zu dem diese Aufnahmeprüfung gehört hatte und konnte dieses Flugzeug noch weitere 3:44 Std. fliegen. Irgendwie hatte es mir diese Lady mit ihrem nordischen Charme angetan. Relativ gutmütig, knüppelgesteuert, ein „Saubock“ wenn es um Seitenwindstarts und -Landungen ging und das so schwungvoll ein- und auszufahrende manuell betätigte Fahrwerk. Nun denn: [Nostalgie ON] und ran an die Rezension.

    Mit dem für 25.- € zu Buche stehenden Download erhält man ein 55 MB grosses File, das insgesamt vier Safir-Varianten enthält – Ein „B“ und ein „C“ Modell mit dem 190 PS Lycoming O-435-A 6-Zylinder, sowie die beiden „D“ Modelle mit dem neueren, leichteren O-360-A1A 4-Zylinder mit 180 PS, einmal als Einspritzer (HB-DBL) und einmal als Vergaser-Variante.

    safir001.jpg

    safir002.jpg

    safir003.jpg

    safir004.jpg

    Die Installation verläuft reibungslos. Das etwas aufwändige Registrierungs-Verfahren funktioniert ebenfalls zufriedenstellend. DasVerfahren mit dem „Footprint“ ist nicht schlecht und zeigt einmal mehr, was sich die Programmierer alles einfallen lassen, um Raubkopien zu unterdrücken. Einfacher werden Installationen damit ja nicht, aber das ist letztlich den Raubkopierern zu danken, die allen das Leben komplizierter machen.

    Damit aber genug der Schulmeisterei. Wenden wir uns nun der fertigen Installation zu. Das Handbuch liegt als PDF-File vor und ist sehr schön gemacht. Es umfasst eine geschichtliche Abhandlung der Safir-Entwicklung sowie eine etwas detailliertere Beschreibung der drei dargestellten Modelle „B“, „C“ und „D“. Da alle vier Flugzeuge unterschiedliche Cockpit-Layouts haben, werden auch diese im Detail dargestellt. Auch eine vollständige Checklisten-Sammlung wird angeboten. Leider steckt der Teufel aber wieder mal im Detail. Die z.T. altertümlichen Kurskreisel sollten für Kunstflüge blockiert werden. Beim künstlichen Horizont ist dies noch ziemlich klar ersichtlich, wie dies geschehen soll. Bei den Kurskreiseln fehlt aber jeglicher Hinweis dazu. So muss man sich halt nach dem ersten Looping damit abfinden, dass der Kreiselkompass für den Rest des Fluges verrückt spielt. Naja, man hat ja noch den Schnapskompass… Mehr zu diesem Thema am Ende dieses Reviews.

    Betrachten wir uns die Aussenmodelle. Hier gibt es nichts auszusetzen. Die Texturen sind ein wahrer Leckerbissen und lassen durchaus Superlative in der Beurteilung zu. Kleine Fehler wurden bereits mit einem Servicepack nachgebessert, sodass hier eine absolute Bestnote verteilt werden kann. Auch die Innentexturen sowie die Motorräume wurden individuell an die entsprechenden Flugzeuge angepasst, sodass man wirklich unter vier komplett verschiedenen Flugzeugen auswählen kann. Dies ist absoluter Payware-Standard, wie er nicht besser sein könnte.

    safir011.jpg

    safir012.jpg

    Das fliegerische Element muss ja auch stimmig umgesetzt werden und auch hier denke ich, ist recht gut gearbeitet worden, was die Wirksamkeit und Ausgeglichenheit der Steuer anbelangt. Das Ballooning der Flaps ist ziemlich markant und kommt so auch herüber. An einem Ort wurde aber etwas übertrieben: Der Bodeneffekt ist derart stark, dass es schon fast unmöglich ist, eine Bumslandung hinzukriegen. Tiefdecker haben zwar bekannterweise einen markanten Bodeneffekt, und die „Kurzbeinigkeit“ des Safir-Fahrwerks trägt das ihrige dazu bei, aber hier ist es dann schon des Guten zuviel. Nun ja, immerhin können damit auch „untalentiertere“ (ja, ja, ich weiss, das gibt’s gar nicht… ) Flightsimmer saubere Landungen hinkriegen. Das stärkt dann immerhin deren fliegerisches Selbstbewusstsein. Die Trimm-Wirksamkeit ist ebenfalls gut getroffen. Dass die Safir ein ungesteuertes Bugrad hat, fällt allerdings gar nicht sonderlich auf. Sie lässt sich beim Taxeln – fälschlicherweise – auch nur mit dem Seitenruder ziemlich gut steuern. Spätestens hier kommt [Nostalgie OFF]

    safir014.jpg

    safir015.jpg

    Die legendäre Seitenwindempfindlichkeit eines Flugzeuges mit ungesteuertem Bugrad lässt in ihrer Umsetzung dann ebenfalls ziemlich grosse Lücken erkennen. Zum einen lässt sie sich – wie schon gesagt – auch ohne Differentialbremsen ziemlich gut  steuern – auch bei Seitenwind -, was schon mal falsch ist. Beim Start mit Seitenwind (worst case 90° von links/16 KTS) wird eine andere seltsame Tendenz erkennbar. Anfänglich ist das Flugzeug noch recht gut auf der Centerline zu halten. Mit zunehmender Geschwindigkeit reicht weder ein voller Seitenruderausschlag noch Differentialbremsen. Das Flugzeug dreht kompromisslos in den Wind. Die Piste muss definitiv verbreitert werden…. Eigentlich müsste es aber genau umgekehrt sein. Bei kleinen Geschwindigkeiten müssten notfalls Differentialbremsen eingesetzt werden. Mit zunehmender Geschwindigkeit sollte jedoch die Wirksamkeit des Seitenruders zunehmen.

    Leider sind auch in der leistungsmässigen Umsetzung der verschiedenen Modelle grobe Schnitzer passiert, die einem die anfängliche Freude etwas vergällen. So ist die Performance sogar innerhalb der gleichen Motorvarianten sehr unterschiedlich. Ein Grund dafür dürfte in einem fehlerhaften Power-Mapping liegen. Zwei der vier Modelle haben definitiv zu tiefe Steig- und Reiseleistung. Hier hilft die bekannte – seit gut 5 Generationen – „FS-Krankheit“ des falsch gemappten Motorgeräusches. MS hat es ja immer noch nicht fertig gebracht, die Tonlage des Motors an die Drehzahl anstatt an die Leistung anzubinden. So kann man aber wenigstens anhand des Motorgeräusches mit Leichtigkeit feststellen, wo die Leistungsspitze liegt. Im vorliegenden Fall liegt sie bei der Reduktion der Propellerdrehzahl auf ca. 1900 U/min, was nicht gerade einer meisterlichen Umsetzung der Realität entspricht. Aber die daraus resultierende höhere Steigleistung und Reisegeschwindigkeit bestätigt diesen Fehler. Die 91B hat meinen Messungen zufolge Potential zu einem Rennflugzeug, was auch nicht ganz der Wirklichkeit entspricht. Die 91C und 91D SF3 hingegen sind von der Leistungsanomalie betroffen und liegen ziemlich weit hinter den offiziellen Leistungswerten. Netterweise ist „meine“ HB-DBL davon nicht betroffen und zeigt als einzige ziemlich genau die erwarteten Werte. Dieses unterschiedliche Verhalten zeugt m.E. von einer unsorgfältigen Umsetzung. Ob dies bei der FS9-Variante auch schon so ist, vermag ich nicht zu sagen.

    Es wäre allerdings nicht das erste Mal, dass  sich bei einer FS9/FSX Adaption derartige Unterschiede eingeschlichen hätten. Die *.AIR-Files müssen in der Regel individuell an den FSX angepasst werden, da sich die Handhabung einiger Parameter in der FSX Performance Engine ändert haben. Das gleiche gilt interessanterweise auch für den Initial-Load eines Flugzeuges. Ich habe schon anderweitig beobachtet, dass bei FS9/FSX Adaptionen verschiedene Schalterstellungen nicht mehr korrekt dargestellt werden. Auch dies kann man in der Safir – leider –  nachvollziehen. Bei einem Modell ist der Generator eingeschaltet, beim andern nicht, beim einen funktioniert die Vegaservorwärmung nicht, beim anderen ist sie sogar beim Initial-Load eingeschaltet (passiert aber nichts, da sie auch wirkungslos ist). Gyros zeigen ab und zu nicht dasselbe Heading… und so weiter. Ok, ich weiss, dass man alles mit sauberer Checklistenarbeit in den Griff kriegt, aber irgendwie erscheint es mir wie ein „finde die 20 Unterschiede“ Bild. Ob das gewollt ist oder nicht, kann ich nicht sagen; auch nicht, ob das die Kunden originell finden oder nicht. Meinem Geschmack entspricht es nicht und ich tendiere eher dazu, anzunehmen, dass dies alles schlicht übersehen wurde. Dazu passen auch solche Unsauberkeiten wie der seltsame Frequenz-Swap Schalter des King KY197 Comm, der je nachdem, wo man hinklickt, richtiggehend „ins Auge springt“.

    safir005.jpg

    safir006.jpg

    Oder das Höhenruder, das wie bei den grossen Brüdern nach dem Abstellen des Motors (und somit der Hydraulik….) nach unten fällt.  Allerdings nur bei drei Modellen; bei der 91C stimmts dann wieder.

    safir007.jpg

    safir008.jpg

    safir009.jpg

    safir010.jpg

    Fazit

    Mein Fazit ist eher durchzogen. Wer als Sammler auf die sehr schöne grafische Umsetzung von nicht alltäglichen Flugzeugtypen setzt, ist mit der SibWings Saab Safir gut bedient. Die fliegerischen Unzulänglichkeiten muss man eben individuell gewichten. Für mich sind sie ein wichtiger Teil eines Flugzeuges und damit drücken sie die Benotung ganz erheblich nach unten. Ich frage mich auch, wieviel ein derartiges Flugzeug kosten darf. Wenn ich bedenke, dass für 25.-€/38.-$ ganz andere Kaliber auf dem Markt sind, stimmt mich diese Preislage etwas bedenklich. Grafisch ist sie zwar sehr schön gemacht, besitzt aber so gut wie keine „Systemtiefe“. Nicht einmal die Vergaservorwärmung zeigt bei allen Mustern eine Reaktion. Das empfinde ich schon beinahe als „schlampig“. Da trösten mich die bekannten Lobhudeleien in den verschiedenen Foren keineswegs. Ich stelle immer wieder amüsiert fest, wie Forumsgäste sich in überschwenglichen Belobigungen ergehen (toll gemacht, fantastisch, vielen Dank….). Dabei vergessen sie vollständig, dass der einzige Sinn und Zweck der Hersteller ist, Kohle damit zu verdienen. Im vorliegenden Falle stimmt für mich jedoch das Preis/Leistungsverhältnis nicht.

    Überhaupt habe ich so meine liebe Mühe mit den Foren. Einerseits sind sie ja ein praktisches Mittel zur Informationsbeschaffung, andererseits sehe ich aber immer wieder, – auch wieder wie im vorliegenden Fall – dass man sich im Forum Informationen beschaffen muss, die eigentlich ins Handbuch gehören. So wurde mir also erklärt, dass ich zwecks „caging“ des Kurskreisels mit dem Mausrad auf den Mittelpunkt des HDG-Nachstellknopfes klicken sollte. Leider tat mir aber meine MX Revolution Maus den Gefallen nicht und so kann ich halt eben den Kurskreisel nicht blockieren. Auch das Öffnen der verschiedenen Türen und Motorhauben sowie Entfernen von Sonnenblend-Vorhängen wird nicht im Handbuch erwähnt. Immerhin finden sich aber auf dem Kneeboard die notwendigen Hinweise. Ich möchte aber ein Produkt kaufen (wir reden hier nicht von Freeware…), das ich ohne weitere Nachforschungen richtig betreiben kann.

    Pro Contra
    • optische Umsetzung des Modells
    • Flugverhalten
    • schlechtes Leistungs-Mapping
    • zuviele Unsauberkeiten in den Details
    Informationen Testsystem
    • ENTWICKLER: SibWings
    • DISTRIBUTOR: SibWings
    • HOMEPAGE: www.sibwings.com
    • PREIS: 25€ bei SibWings
      Update für Inhaber der FS9-Version frei!
    • 2 x Intel Core 2 Duo Extreme QX9775 3.2 GHz
    • 8 GB DDR2 RAM
    • 2 x GeForce 9800 GT2 1024 MB (non SLI)
    • Windows Vista Ultimate 64 Bit

    Oskar Wagner

    Ähnliche Artikel

    Review: CowanSim Bell206B Jet Ranger (MSFS)

    28. Januar 20230

    Erster Eindruck: Flightsim Studio Embraer 170/175 (MSFS)

    10. Januar 202310

    Cross-Check: PMDGs Boeing 737-800 vs. -700/-600 – lohnt der Umstieg?

    19. Oktober 20225

    Comments are closed.

    Neuste Kommentare
    • Mario Donick zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenDanke für den Hinweis, Marcel. Ich habe FSUIPC bei mir erstmal ganz runterg…
    • Marcel zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenBei der Gelegenheit nur der Hinweis (speziell für neue Mitleser), dass FSUI…
    • Dominik zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenVielen Dank! Ich wollte schon meinen PC deswegen entsorgen… Kann bestätigen…
    • Klaus zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenDanke, werde ich mal checken!
    • Mario Donick zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenEs gibt Berichte, dass es an FSUIPC liegen könnte. Dessen Update soll dann…
    Meist gesehene Beiträge
    • MSFS: SimUpdate 12 erschienen
    • Flightsim Studio’s Tecnam P2006T MKII MSFS
    • Der verrückte Hund wird erweitert: MD-83/88 Expansion Pack erschienen
    • Simflight-Exklusivinterview: Stanisław Drzewiecki über Fleißarbeit, Detailverliebtheit und die nächsten Pfeile im Köcher
    • Neu bei SIMMARKET: Caelus Aerial Bologna Guglielmo Marconi LIPE MSFS

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookies und Tracking
    Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um Ihnen ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken.

    Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.

    Durch klicken des „OK“ Buttons können Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilen oder über den Button „Weitere Optionen“ den Einsatz von Cookies und Tracking jederzeit beschränken.

    OK! Weitere Optionen
    Cookies und Tracking

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Immer aktiviert
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    __cfduid11 monthsThe cookie is set by CloudFare. The cookie is used to identify individual clients behind a shared IP address d apply security settings on a per-client basis. It doesnot correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    PHPSESSIDThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
    pll_language11 monthsThis cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    viewed_cookie_policy1 hourThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    XSRF-TOKEN2 hoursThis cookie is used for security purposes of the website.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    CookieDauerBeschreibung
    YSCThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    __gads2 yearsThis cookie is set by Google and stored under the name dounleclick.com. This cookie is used to track how many times users see a particular advert which helps in measuring the success of the campaign and calculate the revenue generated by the campaign. These cookies can only be read from the domain that it is set on so it will not track any data while browsing through another sites.
    GPS30 minutesThis cookie is set by Youtube and registers a unique ID for tracking users based on their geographical location
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    CookieDauerBeschreibung
    1P_JAR4 weeksThis cookie is used to stores information about how the user uses the website, recent searches or any other interactions with advertisements before visiting the website. This information is used to provide the users with personalized advertisments.
    IDE2 yearsUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
    test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the users' browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 monthsThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Non Necessary
    This is an non-necessary category.
    Preferences
    Uncategorized
    Speichern und akzeptieren