Online-Workshop Teil VI – Die großen Drei

Dieser Artikel erschien erstmalig am 9.September 2005 auf

Online-WorkshopLangsam nähert sich unser Onlineflug-Workshop dem Ende. Heute erscheint der vorletzte Artikel der 7-teiligen Reihe. Florian Bolli hat in diesem Artikel Informationen über die großen “Drei” (Netzwerke) zusammengetragen: FPI, IVAO und auch VATSIM. Wer also im Verlauf des Workshops etwas Blut geleckt hat, kann jetzt unter “mehr” einen allerersten Eindruck bekommen, was bei den Netzwerken geboten wird.

Wer die vorigen Artikel verpasst hat, findet am unteren Ende der linken Spalte der simFlight Seite einen neuen Block “Workshops”, in dem alle Artikel verlinkt sind. Alternativ kann man auch diesen Thread bei uns im Forum zu Rate ziehen.



Online-Flug Workshop – Teil 6

‚Die grossen Drei’ – FPI, IVAO und VATSIM

Im letzten Teil des Workshops Onlinefliegen war von Möglichkeiten und Netzwerken die Rede – wir zeigten auf, dass es nicht nur die grosse, kontrollierte Onlinefliegerei gibt, in der ATC mit allem drum und dran simuliert wird, sondern auch verschiedene andere Möglichkeiten, Flüge ganz nach eigenem Gusto mit virtuellen Fliegerfreunden in einer Gemeinschaft durchzuführen.

Allerdings geht’s vielen Simmern ja um ein ‚as real as it gets’-Erlebnis, man ist ständig auf der Suche nach einem Tick mehr Realität – die einen verbissener, die anderen weniger verbissen. Da kommt man früher oder später nicht am Thema ATC vorbei – die FS-interne Engine vermag dabei vor allem im europäischen Raum alles andere als zu überzeugen. Die Alternative gibt es in Form der grossen Onlinenetzwerke, in welchen sich sowohl Piloten als auch Controller zusammenfinden und engagieren.

Das Thema ist in vielen Fachforen oftmals ein heisses Eisen, und es werden sicherlich einige Leser dieses Artikels nur darauf warten, ein Statement darüber vorzufinden, welches Netzwerk nun dasjenige mit den besten Controllern, den realistischsten Prozeduren, dem meisten Traffic und den meisten Mitglieder sei. Diesen Lesern sei schon jetzt gesagt: Lest nicht weiter, ihr werdet enttäuscht sein. Grade die Vergleiche bezüglich Qualität bringen nämlich herzlich wenig, da dies sowieso nicht gesamtheitlich beurteilt werden kann – die Netzwerke bestehen nicht aus gleichgeschalteten, sondern aus individuellen Menschen mit unterschiedlichem Wissensstand und unterschiedlichem Lernfortschritt. Auch die Traffic-Vergleiche sind nur begrenzt sinnvoll, da viele Piloten einen Online-Abend nicht mir einer fixen Idee von Start- und Zielflughafen planen, sondern sich zuerst mal darüber informieren, wo bereits geflogen wird, wo welche Controller online sind, und welche Events gerade stattfinden.

Nein, dieser Artikel – besser gesagt die folgende Aufstellung – soll gerade im Gegensatz zu einer subjektiv-wertenden Abhandlung eine konstruktive Einstiegshilfe werden und vor allem auch eine Übersicht darüber geben, was die Netzwerke den Piloten konkret bieten. Den Vergleich darf jeder gerne für sich selber ziehen, dies macht man sowieso besser anhand praktischer Erfahrungen als aufgrund einer Internet-Recherche. Man sollte sich jedoch auch immer vor Augen führen, dass es nicht verboten ist, in mehreren Netzwerken aktiv zu sein.

Das Augenmerk liegt in diesem Text auf den deutschsprachigen Divisionen und deren Angeboten. Der Entwicklungsstand zwischen den einzelnen Divisionen kann sehr unterschiedlich sein – in einigen Kontinenten ist die Abdeckung kleiner, das Netzwerk weniger entwickelt, in Europa hingegen sind alle 3 Netzwerke prominent präsent, somit drängt sich eine Betrachtung hiesiger Divisionen geradezu auf – nicht zuletzt auch weil doch eine grosse Zahl unserer Leser ihren Heimatflughafen in Deutschland haben werden jeweils die Deutschen Divisionen betrachtet – und dies in alphabetischer Reihenfolge.

Die internationalen Portale der drei Netzwerke FPI, IVAO und VATSIM…

Online-Workshop Teil VI - Die großen Drei

Online-Workshop Teil VI - Die großen Drei

Online-Workshop Teil VI - Die großen Drei

…und die Einstiegsseiten der deutschen Divisionen, von welchen in der Folge die Rede sein wird.

Online-Workshop Teil VI - Die großen Drei

Online-Workshop Teil VI - Die großen Drei


Einstiegsinformationen und Software

Online-Workshop Teil VI - Die großen Drei

FPI
Bei Flightproject International findet sich auf der neu gestalteten Website www.fpi-net.net nach einem Klick auf das Menü ‚Network’ ein Bereich namens ‚HowTo: Fly Online’. Ziemlich unmissverständlich, dass wir da unsere gesuchten Informationen dazu finden, was zu tun ist, um sich auf dem FPI-Netzwerk als Pilot einloggen zu können. Viel ist dies nicht – nebst einem gültigen Account (was übrigens nicht erwähnt wird, aber sich natürlich von selbst versteht) benötigt man nur die Software ATOC, eine eigene Voicesoftware wird nicht benötigt, da ATOC ein entsprechendes Modul integriert hat.

IVAO
Ist man auf der Seite der Deutschen Division – www.ivao.de – fällt für Neumitglieder der Link ‚Getting Started’ ins Auge; hier finden sich Quickstart-Anleitungen, welche in wenigen Punkten beschreiben, welche Schritte man unternehmen muss bzw. welche Software man benötigt, um auf IVAO fliegen zu können. Bequem sind die Links, welche direkt zu den Downloads der notwendigen Software bzw. der dazugehörigen Manuals führen.

Die für Piloten benötigte Software bei IVAO besteht aus dem ‚IVAO virtual Pilot client’ IvAp, welcher in der Version 1.1.0 vorliegt, den dazugehörigen MTL-Files (damit die Flugzeuge richtig angezeigt werden), sowie der Voicesoftware Teamspeak – diese wird zwar nicht als obligatorisch bezeichnet, jedoch tut man sicherlich gut daran, sich auch diese herunterzuladen – die Kommunikation per Text wird zwar noch praktiziert, ist jedoch für Lotse und Pilot sehr bemühend und nicht eben realistisch.

VATSIM
Hier wird man via www.vacc-sag.org einsteigen, dem Portal des ‚Virtual Area Control Center – Switzerland Austria Germany’. Die Links für Neueinsteiger sind hier – wenigstens für diejenigen, welche mit dem Farbsehen keine Mühe bekunden – unübersehbar rot eingefärbt und springen einem auf den ersten Blick ins Auge. Dahinter verbergen sich die essentiellen Informationen. Im Bereich ‚Allgemein’ – ‚VACC-SAG beitreten’ erhält man Informationen darüber, wie man sich überhaupt bei VATSIM und der VACC-SAG anmelden kann, unter ‚Piloten’ – ‚Erste Schritte’ erfährt man dann, was man benötigt, um online zu fliegen, und welche Dienste einem VACC-SAG dazu bieten kann. Auch hier findet sich ein Link zum Downloadbereich. Der Benutzer hat bei VATSIM die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Pilotenclients. Einerseits kann man die bekannte Squawkbox nutzen, welche in der Version 3.0.3 vorliegt. Entscheidet man sich für diese Variante, so wird keine weitere Software benötigt. Entscheidet man sich jedoch für FSInn, so muss man zusätzlich noch die Voicesoftware Advanced Voice Client AVC herunterladen. In einem nächsten Update soll aber auch bei FSInn das Voicemodul bereits integriert sein.
Training und Rankingsysteme

FPI
FPI setzt auf eine dezentrale Organisation des Trainings und darauf, dass die Community sich selber organisiert, sei es in virtuellen Airlines (VA) oder in virtuellen Controllerorganisationen (VCA). Da soll auch das Training stattfinden; auf den Länderseiten werden – wie FPI selber schreibt – nur Grundlagen bereitgestellt. Diese fallen auf der deutschen Seite (noch?) sehr spärlich aus. Auch über Trainingsevents ist nichts zu finden. Ein Rankingsystem für Piloten existiert, dieses stellt auf die geflogene Anzahl Flugstunden ab, praktische Prüfungen müssen keine absolviert werden.

IVAO
Im Trainingsbereich der Deutschen Division finden sich umfassende Dokumente zu verschiedensten Themen, teilweise sind die Dokumente als PDF verfügbar, einige sind leider nur als HTML-Websites vorhanden und somit eher unpraktisch, wenn man sich etwas ausdrucken und es in aller Ruhe studieren möchte. Positiv ist, dass sich eine Flugfunkschule mit IFR- und VFR-Beispielen, ein Lexikon der gebräuchlichsten Abkürzungen sowie ein (von der DFS genehmigtes) PDF der originalen ‚Bekanntmachung über die Sprechfunkverfahren’ aus den ‚Nachrichten für Luftfahrer’ (NfL) der DFS auf den Trainingsseiten finden. Ebenso findet sich eine Formelsammlung mit den gebräuchlichsten Formeln und Faustregeln. Alles in allem ist doch einiges an Material vorhanden, allerdings muss man sich die Informationen etwas zusammensuchen.

Die Deutsche Divison von IVAO hat aber nicht nur die Trainingsseiten, sondern sie führt auch einen Newbieday durch. Ein solcher fand letztmals am 8. September statt, angekündigt werden diese Events jeweils auch in den einschlägigen Foren, sowie auf der speziell dafür eingerichteten Seite http://www.newbieday.ivao.de. An einem solchen Event stehen Ausbilder und Staffmitglieder den Neuankömmlingen Red und Antwort zu allen erdenklichen Fragen rund um die Onlinefliegerei und das Netzwerk.

Das Ratingsystem bei IVAO beinhaltet 9 Pilotenränge. Man kann sich vom ‚Second Flight Officer’ bis zum ‚Commercial Senior Captain’ hocharbeiten und wird im Userprofil dem Rang entsprechend mit mehr oder weniger Lametta dekoriert. Nebst einer Mindestanzahl von Flugstunden wird für die meisten Ränge auch eine theoretische sowie eine praktische Prüfung verlangt, für die höchsten drei Ränge sogar zwei praktische Prüfungen. Die Bedingungen und Abläufe dieser Prüfungen sind ebenso im Trainingsbereich der deutschen IVAO-Seiten zu finden.

VATSIM
Bei den Trainingsdokumenten der VACC-SAG findet sich mit dem von Andreas Fuchs erstellten Pilot Training Manual (PTM) ein Dokument, welches man ungeniert als Standardwerk bezeichnen kann. In acht Teilen wird anschaulich das Basiswissen vermittelt, welches man zur erfolgreichen Abwicklung von Flügen braucht. Als erster Einblick ist auch ein Beispielflug vorhanden. Dieser kann frei heruntergeladen werden, für das PTM benötigt man einen Account bei VATSIM bzw. VACC-SAG. Neu sind auch Dokumente über die militärische Fliegerei verfügbar.

Die VACC-SAG organisiert wöchentlich Trainingsabende, welche jeweils Montags stattfinden und konkrete Themen behandeln. Auch hier gilt: Wer sich in den Onlineflug-Ecken der einschlägigen Foren umschaut wird die entsprechenden Ankündigungen vorfinden.

Ein Ratingsystem gibt es bei VATSIM im Moment noch nicht, entsprechende Vorhaben sind aber vorhanden. Falls so ein System umgesetzt werden sollte würde dies aber auf freiwilliger Basis stattfinden – das heisst, dass jemand, der sich nicht prüfen lassen möchte, dadurch keine Nachteile erfährt. Dies ist übrigens auch bei den Ratingsystemen der anderen Netzwerke der Fall!

Events und Bookingsysteme

FPI/IVAO/VATSIM
Die drei Netzwerke besitzen alle Eventkalender und Bookingsysteme, wo sich ein Pilot darüber informieren kann, was, wann und wo etwas läuft. Hier auf die einzelnen Events einzugehen wäre vermessen – es gibt eine Vielzahl an einmaligen und wiederkehrenden Anlässen der verschiedensten Formen. Mal wird versucht, der reale Flugplan eines Flughafens während einer gewissen Zeitspanne zu simulieren, mal trifft man sich zu einem VFR-Fly-In auf einem Flugplatz in Österreich, trainiert zusammen die anspruchsvollen Anflüge Innsbrucks, führt eine Touch&Go-Tour in den Schweizer Alpen durch, feiert das Oktoberfest mit einem Fly-In nach München, überquert zusammen den Atlantik, simuliert die Welle der Urlaubsbomber nach Palma oder macht eine Schnitzeljagd in einem definierten Gebiet mit einer eigenen Szenerie, wo Dinge versteckt sind, welche in einem Parcours gefunden werden müssen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, diese Liste wäre endlos fortführbar. Beliebt und damit erwähnenswert sind wöchentliche Onlinedays eines Flugplatzes oder einer ganzen FIR.

Findet mal kein Event statt, so kann man in den Bookingsystemen der Netzwerke nachschlagen, welche Controllerposition zu der Zeit belegt ist, in der man seinen Flug plant und somit gezielt dort fliegen, wo jemand vor dem Radarschirm sitzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass auch andere Piloten dann dort anzutreffen sind, ist relativ gross. Umgekehrt ist man gut beraten, seinen Flug ebenfalls in die Systeme einzutragen – dies steigert nämlich wiederum die Wahrscheinlichkeit, dass sich zu den geplanten Zeiten auch Controller auf den Stationen befinden, welche während des Fluges relevant sind.

Immer lohnenswert sind in diesem Zusammenhang natürlich auch Besuche in den Onlineflugbereichen der Simmerforen – die Netzwerke pflegen mitunter eine breite Öffentlichkeitsarbeit bezüglich Eventankündigungen.

***

Nun haben wir drei Bereiche angeschaut, welche Einsteiger wohl am stärksten interessieren dürften. Klar – zu erwähnen gäbe es noch viel, viel mehr. Die Netzwerke sind weltweit tätig, und so hat jede Division ihre eigenen Angebote – eine Übersicht darüber zu erstellen würde den Rahmen dieses Workshops bei weitem sprengen und wäre sowieso ein Ding der Unmöglichkeit. Denn eigentlich müsste man überall ein ‚Under Construction’-Schild anbringen – die Netzwerke entwicklen sich ständig; neue Angebote kommen hinzu, Dokumente werden überarbeitet, neue Staffmitglieder realisieren neue Ideen. In diesem Teil haben wir eine Momentaufnahme des Status Quo erstellt, welche bereits zum Zeitpunkt der Veröffentlichung veraltet sein wird. FPI beispielsweise hat vor zwei Tagen die neue Webseite präsentiert über welche hier geschrieben wurde; dies ist übrigens der Grund, weshalb dieser Artikel nun mit zwei Tagen Verspätung erscheint. Und gerade die Seiten von FPI werden sich in der nächsten Zeit wohl mit mehr Inhalten füllen, so dass das hier geschriebene bald veraltet sein wird.

Es sei nochmals daran erinnert: Die hier präsentierte Zusammenfassung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie soll lediglich einen groben Überblick über die drei Netzwerke vermitteln und einem Neuling in der Onlineflugszene eine Einstiegshilfe darstellen. Nun ist aber eure Neugierde gefragt, liebe Leser: Schwärmt aus, erkundet die vielseitigen und reich befrachteten Webseiten der Onlineflugnetzwerke, und wagt den Sprung über die nun hoffentlich nicht mehr ganz so hohe Hürde des ersten Onlinefluges! Wo ihr dies tut ist alleine euch überlassen; am besten probiert ihr die verschiedenen Angebote aus und entscheidet euch dann für das eine oder andere Netzwerk. Oder aber ihr entscheidet euch gar nicht und pflegt mal hier und mal dort zu fliegen – kein Netzwerk verbietet es, auch die anderen Angebote zu nutzen, und das ist auch gut so. Und falls ihr wirklich Gefallen an der Onlinefliegerei und an den verschiedenen Möglichkeiten findet, so teilt dies jenen Leuten mit, welche im Hintergrund und in Fronarbeit viel dafür tun, dass diese Möglichkeiten überhaupt existieren: den Staffern, Organisatoren, Administratoren, Controllern, Supervisors, und wie sie alle heißen. Auch sie waren nämlich einst in derselben Position, wie viele von euch jetzt: vor ihrem allerersten Onlineflug.

Einer, bei dem das schon länger her ist und den die Sache so gepackt hat, dass er sich auch organisatorisch als Staffmitglied engagiert, ist Andreas Fuchs. Wir haben mit ihm ein Interview geführt, welches ihr im abschließenden Teil unseres Workshops am nächsten Mittwoch lesen könnt.

Florian Bolli