simFlight.DE
    • Reviews
    • News
      • MSFS
      • PREPAR3D
      • X-Plane
      • FSX
      • AeroflyFS
    • Wissen
    • simMarket
      • $$ SALES $$
      • MSFS
      • X-PLANE
      • P3D
      • FSX
      • FSX SE
      • AEROFLY 2
      • FS2004
      • TRAIN SIM
      • GUTSCHEINE
    • FULL MOTION B737-800 SIM
    • Info
      • Über uns
      • Schick uns Deine News!
      • Netiquette
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • simFlight
      • simFlight España
      • simFlight Italia
      • simFlight German
      • simFlight Portugal
      • simFlight Russia
      • simFlight China
      • simFlight France
      • simFlight Japan
      • simFlight Benelux
    simFlight.DE
    Review

    Review: FSAddOn Super Cub X Collection

    von Miguel Blaufuks16. November 2009Keine Kommentare

    SC01AFSAddOn ist eigentlich ein bekannter Publisher für hochklassige Szenerien. Wer kennt nicht Misty- und Tongass-Fjords oder den hübschen Flugplatz Plum Island. Seit ein paar Jahren gehören aber auch Flugzeuge zur Produkte-Liste. Zeit also, zu sehen, ob diese mit der Qualität der Szenerien mithalten können. Oskar Wagner hat sich die Super Cub Umsetzung von FSAddOn angeschaut. Erfahrt mehr unter „weiterlesen“ …

     

    Review: FSAddOn Super Cub X Collection

    Ja richtig, es handelt sich um eine Kollektion verschiedenster Super Cub Varianten. Damit ist eigentlich das Resumée vorweggenommen. Trotzdem möchte ich auch bei diesem Kurzreview auf eine gewisse Systematik nicht verzichten und beginne deshalb bei der

    Installation

    Der Download umfasst einen Installer von satten 261 MB, der für 19,63€, bzw. 16.50 € ( exkl. MWSt) recht günstig zu haben ist. Die Installation geht – wie nicht anders zu erwarten – reibungslos vonstatten und liefert auch ein vorbildlich gemachtes Manual im PDF Format. Das GUI zeigt die Super Cub unter GFA Piper. Die Sammlung lässt sich am besten mit dem bekannten Werbespruch: „Viele, viele bunte Smarties“ umschreiben. Nicht weniger als 24 Texturen werden hier installiert. Daraus lässt sich auch die ungewöhnliche Grösse des Installers erklären. Texturen brauchen nunmal Platz.

    Die verschiedenen Texturen sind wie folgt verteilt:

    9 Bemalungsvarianten mit normalen Rädern

    sc01

    2 Bemalungsvarianten mit kleinen Tundra-Rädern

    sc02

    3 Bemalungsvarianten mit grossen Tundra-Rädern

    sc03

    3 Bemalungsvarianten mit normalen Schwimmern

    sc05

    3 Bemalungsvarianten mit amphibischen Schwimmern

    sc04

    3 Bemalungsvarianten mit Skis

    sc06

    sowie quasi als „Bonus“ ein Phantasie-Konstrukt mit verkürzten Tragflächen und „frisiertem“ Motor mit 3-Blattpropeller als Akromodell.

    Aussenmodell

    Wie gesagt, Texturen, soweit das Auge reicht. Das Modell ist solide gemacht. Die Dimensionen sind stimmig. Die Detailtreue haut einen aber nicht gerade vom Sockel und die Texturen sind auch eher auf der bescheidenen Seite. Bump- und Specular Mapping Texturen sind zwar vorhanden, aber nicht so richtig genutzt. So erscheinen die Texturen allgemein etwas unnatürlich hart im Kontrast und flächig. Alles in allem eher ein bisschen unter dem Level für ein Payware Modell, dafür ist die Auswahl aber ungewöhnlich gross. Die Lichterführung und Innenbeleuchtung ist sauber gemacht mit der Ausnahme, dass das hintere, weisse Positionslicht nicht brennt.

    sc07

    sc08

    Es sind auch noch einige L-21 Modelle dabei. Diese ursprünglich militärische Variante zeichnet sich wie der „kleineren Bruder“ L-4 durch weiter nach hinten gezogene Verglasung aus. Allerdings werden sie im GUI ebenfalls als PA-18 geführt.

    Das Virtual Cockpit

    2D-Cockpits gehören nicht zum Lieferumfang aber man vermisst sie auch nicht. Beim VC stechen einem natürlich die verschiedenen Panel Layouts ins Auge. Es kommen drei verschiedene Panel zur Anwendung.

    sc09

    sc10

    sc11

    Zusätzlich wird noch ein weiteres Panel angeboten, das man laut Handbuch nach freien Stücken gestalten kann. Während das Haupt-Panel fix zum Modell gehört, kann das zusätzliche “Eigenbau“-Panel durch einen Mausklick über das Haupt-Panel gelegt werden. Hilfestellung wird dazu aber ausdrücklich nicht geleistet. Ob dieses zusätzliche Instrumentenpanel dann nur für das jeweilige Modell oder jeweils für eine der drei Panel-Varianten gespeichert wird, ist aus den Ausführungen im Handbuch nicht ersichtlich. Je nach Panel variiert natürlich auch das Super Cub-typische „Overhead-Panel“ in der rechten Flügelwurzel.

    sc12

    sc13

    Es ist recht interessant, dass bei den heute operierten Super Cubs praktisch keine einheitlichen Panels mehr verwendet werden. Hier schlägt der Individualismus der Besitzer offensichtlich voll durch. Diesen Trend hat FSAddOn gut getroffen. Die Instrumente entsprechen dem heutigen VC-Standard und sind soweit sauber ausgeführt. Allerdings kommen hier die ersten Peinlichkeiten zum Vorschein, die eigentlich nicht passieren dürften. So ist der Whisky-Kompass schlicht seitenverkehrt aufgebaut und das Variometer zeigt nur die halbe Steigrate !! Auch sind beim Geschwindigkeitsmesser die Farben grün (Nomal Operation) und weiss (Flaps Operation) vertauscht. Der gelbe (Caution) Bereich fehlt völlig. Dass die (handbetätigten) Klappen mit einem Motorgeräusch unterlegt sind, obwohl man hier das allseits bekannte Klicken hatte verwenden können, ist auch nicht besonders schön. Auch für die Betätigung des Amphibium-Fahrwerks und der Skier hat man sich eines einfachen Schalters bedient, obwohl ich bezweifle, dass die Standard-Varianten über eine elektrische Hydraulikpumpe verfügen. Bei den Skiern habe ich bis heute jedenfalls nie etwas anderes als die Handpumpe gesehen, aber ehrlicherweise kann ich dies nicht mit 100%iger Bestimmtheit sagen. So akzeptieren wir halt die elektrische Hydraulikpumpe. Die Handpumpe würde sich eben in einem Cockpit gut machen, bringt aber zusätzlichen Programmieraufwand. Sogar die Wasserruder sind offensichtlich elektrisch betätigt ….. aber lassen wir das. So als Tüpfelchen auf dem i laufen auch die animierten Steuerkabel seitenverkehrt. Alles gut gemeint, aber schlecht gemacht. Tja, ein bisschen mehr Kontrolle hätte gut getan.

    Flugverhalten

    Um es gleich vorweg zu nehmen: es fliegt…. Es ist erkennbar, dass an den *.cfg und *.air Dateien geschraubt worden ist; allerdings nicht immer mit einer glücklichen Hand. So ist z.B die Bremswirkung der Klappen viel zu hoch. Man kann damit locker einen 45° Anflugwinkel halten, ohne in den Overspeedbereich zu kommen.

    sc14

    Der Einfluss der Klappen auf die Trimmstellung ist erkennbar, aber der Trimmweg ist dann wiederum zu klein geraten. Das ziemlich starke Nose-Up Moment beim Setzen von Leistung bei ausgefahrenen Klappen ist hingegen recht gut getroffen. Die Schwimmervariante wartet mit einer Besonderheit auf. Sie verfügt tatsächlich über einen Step, der bei ca. 20 MPH erreicht wird. Er wirkt allerding etwas sehr mechanisch und ist völlig unabhängig von der Höhenruderstellung. Vollends unnatürlich wird es dann aber leider mit der Hydrodynamik der Schwimmer. So lässt sich mit 1500 RPM locker auf 60-70 MPH beschleunigen und sogar abheben. Das ist dann schon ein bisschen stark übertrieben. Erstaunlicherweise macht sich auch der Seitenzug beim Start, der bei der Super Cub mit 150 PS doch ganz markant ist – trotz allen Realitäts-Slidern auf der rechten Seite – praktisch nicht bemerkbar. Eine Dreipunktlandung gelingt nur dann, wenn man wirklich genau im richtigen Moment den Knüppel am Bauch hat. Ein paar Zentimeter zu früh, und sie kippt über einen Flügel ab. Das tut die „richtige“ Super Cub nicht, da sie über Flügelschränkung verfügt. Wäre auch ein bisschen gefährlich. Eigentlich schade, dass der sonst solide – wenn auch nicht überragende – Eindruck durch ein etwas schwaches Flugverhalten getrübt wird. Ich bleibe nach wie vor bei meinem Grundsatz, dass sich Payware auch in dieser Hinsicht von Freeware abheben sollte. Deshalb verzichte ich hier auch auf einen Kommentar über die „Akro Super Cub“. Für mich – leider – nur gerade eine Lachnummer.

    Fazit

    Für wen ist die Super Cub X Collection nun gemacht? Der Screenshot-Freak wird damit wohl über Felder und Auen tuckern und verschiedenste Bilder aus allen Lagen schiessen. Dafür bietet die Viefalt der Texturen jede Menge Stoff. Der Flugfreak wird sie aber vermutlich nach kurzer Zeit in den Hangar stellen, weil sie sich fliegerisch nicht vom Durchschnitt abhebt. Andererseits muss man aber zugeben, dass die Modellvielfalt den (tiefen) Preis wert ist. Damit ist ja eigentlich auch mit der Namensgebung „Collection“ alles gesagt. Es ist eine hübsche Kollektion, nichts weniger – aber eben auch nicht viel mehr.

    sc15

    Pro

    Contra

    • Modellvielfalt
    • tiefer Preis
    • Flugverhalten
    • markante Fehler bei Instrumenten und Modell

    Informationen

    Testsystem

    • Entwickler: FSAddOn
    • Distributor: simMarket
    • Homepage: www.fsaddon.com
    • Preis: 19,63€ im simMarket

    • Intel Core Duo Quad Q9400, 2.67 GHz
    • 8 GB DDR2
    • NVidia Gforce 9800 GT 1024 MB, latest drivers 191.07
    • Vista Home Premium 64 bit

    Oskar Wagner

    Ähnliche Artikel

    Review: CowanSim Bell206B Jet Ranger (MSFS)

    28. Januar 20230

    Erster Eindruck: Flightsim Studio Embraer 170/175 (MSFS)

    10. Januar 202310

    Cross-Check: PMDGs Boeing 737-800 vs. -700/-600 – lohnt der Umstieg?

    19. Oktober 20225

    Comments are closed.

    Neuste Kommentare
    • Mario Donick zu World Update 13 landet in OzeanienAch schön. Bora Bora ist seit dem FS2004 mein liebster "ich teste mal schne…
    • Diditester zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenalso ich benötige Fsuipc um die GPS Nmea Daten an die betagte Com 1 Schnitt…
    • Mario Donick zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenDanke für den Hinweis, Marcel. Ich habe FSUIPC bei mir erstmal ganz runterg…
    • Marcel zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenBei der Gelegenheit nur der Hinweis (speziell für neue Mitleser), dass FSUI…
    • Dominik zu MSFS: SimUpdate 12 erschienenVielen Dank! Ich wollte schon meinen PC deswegen entsorgen… Kann bestätigen…
    Meist gesehene Beiträge
    • MSFS: SimUpdate 12 erschienen
    • Flightsim Studio’s Tecnam P2006T MKII MSFS
    • Der verrückte Hund wird erweitert: MD-83/88 Expansion Pack erschienen
    • World Update 13 landet in Ozeanien
    • Simflight-Exklusivinterview: Stanisław Drzewiecki über Fleißarbeit, Detailverliebtheit und die nächsten Pfeile im Köcher

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookies und Tracking
    Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um Ihnen ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken.

    Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.

    Durch klicken des „OK“ Buttons können Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilen oder über den Button „Weitere Optionen“ den Einsatz von Cookies und Tracking jederzeit beschränken.

    OK! Weitere Optionen
    Cookies und Tracking

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Immer aktiviert
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    __cfduid11 monthsThe cookie is set by CloudFare. The cookie is used to identify individual clients behind a shared IP address d apply security settings on a per-client basis. It doesnot correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    PHPSESSIDThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
    pll_language11 monthsThis cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    viewed_cookie_policy1 hourThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    XSRF-TOKEN2 hoursThis cookie is used for security purposes of the website.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    CookieDauerBeschreibung
    YSCThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    __gads2 yearsThis cookie is set by Google and stored under the name dounleclick.com. This cookie is used to track how many times users see a particular advert which helps in measuring the success of the campaign and calculate the revenue generated by the campaign. These cookies can only be read from the domain that it is set on so it will not track any data while browsing through another sites.
    GPS30 minutesThis cookie is set by Youtube and registers a unique ID for tracking users based on their geographical location
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    CookieDauerBeschreibung
    1P_JAR4 weeksThis cookie is used to stores information about how the user uses the website, recent searches or any other interactions with advertisements before visiting the website. This information is used to provide the users with personalized advertisments.
    IDE2 yearsUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
    test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the users' browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 monthsThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Non Necessary
    This is an non-necessary category.
    Preferences
    Uncategorized
    Speichern und akzeptieren