https://www.facebook.com/FlyHoneycomb/photos/a.486984095008661/1070183340022064/?type=3&theater
Heute Nacht kündigte Honeycomb Aeronautical ein neues Produkt. Auf der FS Nordic Conference war es noch ein Gerücht, jetzt offiziell! Es wird Pedale von Honeycomb geben.
Zusätzlich möchten wir aus diesem Anlass heute das Interview mit Nicki, CEO von Honeycomb, von der FS Nordic Conference veröffentlichen. Er plaudert locker aus dem Nähkästchen und erst nach dem Interview hat er uns verraten, dass er perfekt deutsch spricht. Nächstes mal auf deutsch Nicki 😉 !
https://youtu.be/8mu8KDtsmyw
Wer einen Link benötigt, der klickt bitte hier!
8 Kommentare
Wow die Throttle box ist doch EINIGES größer als ich erwartete habe. Aber trotzdem werde ich die sofort kaufen. Wenn sie denn endlich mal wirklich fertig wird…
Billigste Chinaplaste habe ich gelesen. Also online kaufen und bei Nichtgefallen zurück.
Na, na… „Billigste Chinaplaste“ klingt wie eine Vor-Verurteilung. 😉
Das man bei dem Preis kein Vollmetall-Gerät erwarten kann dürfte ja wohl klar sein.
Ich konnte Vorseriengeräte auf verschieden Veranstaltungen ausprobieren, zuletzt auf der FS-Nordic in Bremen. Ich muss sagen, dass mich der Funktionsumfang und die Ausstattung überzeugt hat. Die Haptik ist absolut okay. Neben den Pedalen ist wohl auch ein Display geplant und ein Joystick angedacht. Jedes Gerät soll 250€/$ kosten, so dass man im Endeffekt für 1000€/$ ein komplettes Cockpit hat. Für Simulanten, aber auch für Flugschulen.
Sicher nichts für (Semi-)Professionelle Cockpitbauer, aber dennoch eine günstige Alternative, sofern die Qualität stimmt.
Wie du schon sagst. Das muss jeder für sich ausprobieren.
Mit Plaste habt Ihr ja ausreichend Erfahrung sammeln können…
Darauf warte ich schon lange – sieht vielversprechend aus und aus Plastik besteht die Welt ist halt so…
na Rainer Du benutzt ja auch Plaste in deinem Home-Cockpit mit Saitek Instrumenten das ist halt auch nur X-Box Niveau… mehr nicht
War ja nur ein Tipp, weil Plaste nicht gleich Plaste ist. Es wird langsam lächerlich hier, nein nicht bei Dir.
Meine Throttles habe ich das Stück für 65 Euro gekauft und es war noch nie einer kaputt.
Die sind ja eigentlich auch ganz gut und die meisten von uns haben mit Saitek angefangen 🙂