SKALARKI Simmer aufgepasst, denn aktuell gibt es noch keinen Homecockpit fähigen Freeware Airbus, der von SKALARKI unterstützt wird. Das britische Unternehmen stellt hochwertige Hardware für Airbus Homecockpits her. Die Lösungen reichen mittlerweile von Hardware für den heimischen Schreibtisch bis zum kompletten A320 Homecockpit.
Mit der flybywire Kooperation hat das britische Unternehmen einen Freeware Partner gefunden, der den bekannten A320NEO Mod für den MSFS entwickelt hat. SKALARKI will mit der HOMEline starten und anschließend weitere Systeme anbinden.
Der kostenpflichte A320 von ProSIM unterstützt ebenfalls bereits SKALARKI Hardware und einen A320 im MSFS.
Nur der Vollständigkeit halber. Auch Project Magenta kann bereits mit dem MSFS genutzt werden (über FSUIPC7). Sowohl der A320 als auch die 737NG werden unterstützt – für die 737NG wurde ein eigenes Modell gebaut…
https://www.projectmagenta.com/2020/12/project-magenta-msfs-737-2020-flight-model/
Das hört sich Super an! Freue mich schon richtig drauf!
Wer so eine Investition tätigt, wird sicher ernsthafte Software dazu wollen. An FSLabs in P3dv5 führt da momentan nichts vorbei, authentischer geht es wohl kaum. Sicher nicht Prosim, weder in P3D noch in MSFS.
leider konnte, oder wollte mir noch kein Mensch erklären wie die Unterscheide in den Systemen zwischen FSL vs Prosim vs Jeehell liegen (tiefe und Authentizität).
Es kommt eigentlich nur die Antwort, es sind unterschiedliche Simulatorenkonzepte, tatsächlich vermute ich das sich Prosim um den Level maximal des AS Bus Niveaus befindet.
Naja, vielleicht will man sich das nach ~1.800€ auch nicht eingestehen.
Leider konnte ich das nie richtig in der tiefe testen, da ich die Zeit der Demo lieber für Bastel Experimente nutze.
Sorry Michael, aber FSLabs bringt in einem echten Homecockpit genau nichts! Für die Ansteuerung der Hardware wird nämlich Prosim oder Project Magenta benötigt, um alle Hardwarekomponenten entsprechend unterstützen zu können. Die komplette Hardware, aber auch die Displays (PFD, ND etc.) FMS, MCP etc. laufen über dieses System – und zwar über 3 bis 5 verschiedene Rechner, die sich die Rechenarbeit aufteilen und über das Netzwerk miteinander verbunden sind. Lediglich für die Landschaftsdarstellung wird der P3D, X-Plane oder MSFS benötigt…
Hallo loislsim,
alle FSLabs Hardware-Module für ein komplettes Skalarki Cockpit in Dual Configuration sind mittlerweile released und funktionieren hervorragend. Beamer für P3D, 3 Monitore für die Displays und 2 MCDU Monitore sind bei mir mit einem PC (I7-8700 mit GTX 1080Ti verbunden. Vier über HDMI direkt auf der Grafikkarte, zwei über USB. Alle DUs undocked und via Panelstore-Tool mit einem Klick auf die Monitore verteilt, einfacher geht es kaum. fps zwischen 45 und 60 mit zB Orbx Germany North/South und Addon Airports und SkyForce3D Clouds.
Ich hab längere Zeit Prosim, Jeehell und anderes gecheckt. FSLabs ist hinsichtlich Flugverhalten, FBW, Autopilotverhalten, Systemtiefe, unzähliger kleiner Details und Sounds weit überlegen.
Noch vergessen, wer will kann über Spacedesk die Monitore auch via Netzwerk auf einen zweiten PC verteilen. Braucht es aber eigentlich nicht.
3-5 PCs braucht jedenfalls heutzutage kein Mensch mehr, das ist längst überholt.
Ich habe meine Komponenten von Opencockpits und und CP Flight und verwende Project Magenta. Zu dem Zeitpunkt (vor 8 Jahren) wie ich mit dem Bau begonnen hatte, gabs die oben genannte Firma noch gar nicht. Außerdem habe ich drei Beamern im Einsatz mit 180 Grad Rundumsicht (mit Fly Elisa Software), da käme man heute selbst mit einem supertollen Rechner nicht hin. Heute will ich nichts mehr umbauen, weil ich mittlerweile immer öfter VR fliege und das Homecockpit immer seltener starte….
Alles prima. Nur dein Informationsstand bzgl. FSLabs bedurfte halt einer “kleinen” Korrektur 🙂
Bei dem Konzept Skalaraki kannst Du doch auch, ein ganzes Homecockpit direkt aus P3D oder X-Plane steuern. Oder welche Komponenten funktionieren hier nicht? Sehe momentan auch nicht den großen Mehrwert für 1800 EUR?
Prosim hat mit dem Preis jahrelang eine quasi Monopolstellung ausgenutzt. FSlabs kostet nun nur weniger als die Hälfte. Ich vermute Prosim wird sich in Zukunft etwas wärmer anziehen müssen und das völlig zurecht.