Lockheed Martin gibt Gas. Erst 21 Tage ist es her, dass die Version 5.2 von PREPAR3D verfügbar ist und schon ist ein Hotfix da. Damit beim Upgrade nichts schief geht, sollte das „Delete Generated Files“ script im Hauptverzeichnis ausgeführt werden oder manuell die VolumetricClouds.cfg im richtigen Verzeichnis löschen. Für viele hat PREPAR3D mit v5.2 einen großen Schritt nach vorne gemacht. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Hotfix? Client Fixes and Improvements Added configuration option to use HTML5 Menu and Information Text, defaulted to off. Fixed issue preventing views from rendering on Intel graphics cards in some cases. Fixed performance issue…
Browsing: P3D5
Mit MK Studios geht es im P3D v5 auf die Azoren. Diese haben den portugisischen Flughafen Ponta Delgada – João Paulo II (ICAO: LPPD) herausgebracht, welcher auf der Insel Sao Miguel liegt und zugleich der primäre internationale Flughafen der Azoren ist. Neben regelmäßigen Inlandsflüge zu allen Inseln der Azoren sowie nach Madeira, Lissabon, Porto und Faro, finden auch internationale Flüge nach Europa und Nordamerika statt. Darüber hinaus ist Ponta Delgada das wichtigste Drehkreuz für die SATA-Gruppe von Fluggesellschaften und Ryanair. Key Features Eine vollständig detaillierte Wiedergabe des Flughafens Ponta Delgada und seiner Umgebung Aktueller Grundriss und Stände Satellitenabdeckung für das…
MatthiasKNU hat sich ja schon mit einigen Leckerbissen einen Namen gemacht. In seinem aktuellen Projekt hat er die 16 spanischen Regionen dank ordentlicher Orthophotos für den Flugsimulator bereit gestellt. In Summe kommen da 100 GB zusammen. Passend dazu, da bleibt Matthias seiner Linie treu, gibt es auch Autogen Packages, die für ein sehr realistisches Ergebnis sorgen. Die Dateien wurden für den P3Dv5 gemacht, laut Matthias werden sie vermutlich aber auch im FSX oder mit älteren P3D Versionen laufen. An Spanien arbeitet er seit 8 Monaten und bietet alles als Freeware an. Sicher freut er sich über eine Spende (der Link…
Erst am 7. Mai hat Parallel 42 das Immersion Pack für die TFDi Design 717 überarbeitet und kompatibel zu P3Dv5 gemacht. Jetzt wurde auch die Version 2 der PMDG 777 Immersion veröffentlicht. Damit ist es nicht nur kompatibel zum letzten Release des Fliegers sondern bringt einige neue Features mit. […] All effects can now track simulator variables and conditions; this allows each effect to be more accurate, organic, and realistic than ever before. […] Hersteller Produktbeschreibung Die 777 Immersion v2 ist für knapp 17 EUR exklusiv bei ORBX zu haben. für die nächsten Tage bekommen Bestandskunden der v1 einen Rabatt…
Milviz hat die 180 EVO für PREPAR3D v5 veröffentlicht. Das futuristische Low-Drag-High-Lift-Design der 180 EVO macht sie zu einem besonderen Turboprop. Die 180 EVO ist mit zwei FADEC-gesteuerten Pratt & Whitney Canada PT6A-66B-Turboprops mit einer Leistung von je 850 shp (Shaft Horsepower) ausgestattet. Sie hat eine maximale Reichweite von über 1.400 nm, eine maximale Flughöhe von 41.000 ft und eine maximale Reisegeschwindigkeit von 402kts. […] Our goal is to create an immersive, true-to-life experience for any simulator pilot, regardless of experience. Choose to fly the 180 EVO by the book, or simply jump in and fly – it’s your choice!…
Danke an Danny für den Hinweis, dass auch der neue Treiber 466.11 WHQL des Grafikkartenriesen nVidia den PREPAR3D zum Absturz bringt. Der letzte funktionierende Treiber bleibt also vorerst v461.92 WHQL. We were able to isolate this problem to a specific function call in the D3D12 API that the latest driver doesn’t seem to handle correctly. We modified a D3D12 SDK sample to produce the same crash seen in P3D v5 and we provided the sample code to Nvidia. It’s likely this issue only impacts D3D12 renderers, which might explain why so few applications/games are experiencing this issue. We’ll report back…
Schon vor einigen Tagen wurde vereinzelt gemeldet, dass P3Dv5 mit dem aktuellen Nvidia Treiber 465.89 vom 30.03.2021 den PREPAR3D nicht starten lässt. Im Ereignisprotokoll ist zu lesen, dass der Simulator wegen dem Modul „nvwgf2umx.dll“ gecrashed ist. Das Problem ist Mittlerweile beim Grafikkarten Hersteller schon bekannt und wird als Open Issue geführt. Wer sich also seine Ostern im Simulator gemütlichen machen will, der bleibt lieber beim aktuellen Treiber oder rollt auf eine der vorherigen Versionen zurück.
Pacific Island Sim hat ein neues Projekt vergangene Woche veröffentlicht. Nach dem Release von Seoul Incheon, geht es nun wieder in die USA. Es handelt sich um den Hopkins International Airport, in Cleveland, Ohio. Die Szenerie wurde dabei sowohl für den Prepar3D v4, als auch Prepar3D v5 entwickelt. Er gastiert größen-technis ch auf Rang 43 der US-Flughäfen, und ist eher beliebtes Frachtziel. Ebenfalls am Airport angesiedelt ist ein NASA Forschungszentrum. Enthalten sind: • Accurate Terminal, hangars, towers, and airport layout; • Dynamic Lighting (Note: No 2D ground light splash option); • SODE animated jetway system for all gates; • Custom…
Maschine Washing Design, hat schon einige Airports für den FSX/P3D veröffentlicht. Jetzt wurde der Airport der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina (ICAO:LQSA) für P3Dv5 fertiggestellt. Der 189 MB große Download entfaltet sich auf 440 MB. Es wurden einige Bugs der P3Dv4 Version behoben, Jahreszeiten und neue Texturen hinzugefügt. Kunden der Vorversion können für etwas mehr als 7 EUR upgraden, Neukunden müssen 16,66 EUR berappen. Features Hight detailed terminal buildings and sim objects. Fixed P3Dv4 bugs. Added seasons. New textures. SODE jetways.
Hej! Das neueste Werk ist für P3D und MSFS erscheinen und kann über ORBX Central bezogen und installiert werden. Knappe 20€ muss man dafür aufbringen. Kristiansand liegt quasi gegenüber Dänemarks im Süden Norwegens und bietet ein paar Linienverbindungen und einen hübschen Anflug über die Stadt. Links: P3D MSFS