Browsing: Interview

https://youtu.be/U5ydbLIzF9o Es geht weiter mit unseren Interviews von der diesjährigen FS Nordic Conference in Bremen. Geiler Typ. Dies beschreibt Heiko Stemmler, Geschäftsführer von iTakeoff am besten. Viele kennen Heiko von zahlreichen messen, die er mit seinem kleinen „CHARLY“ Simulator besucht. Neben seinem Messesimulator gibt es im eigenen BurgStadt-Hotel von Heiko im Hunsrück auch noch einen Boeing 737NG, Cessna 172 und Auto-Rennsimulator zu bestaunen. Über all dies plaudert Heiko im Interview, welches du unter folgendem Link finden kannst.

https://youtu.be/3MP4IvPGwag IVAO, ein weltweit bekanntest Onlinenetzwerk, war mit der deutschen Division auf der FS Nordic Conference vertreten. Die Zahlreichen Besucher konnten den Lotsen live beim Lotsen zusehen. Im Interview haben wir mit dem Public Relations Assistant Coordinator der deutschen Division Yannik F. gesprochen. Er spricht über die aktuelle Konkurrenzsituation mit VATSIM, neue Software und vieles Interessantes mehr. Wir haben auch dazu gelernt und verzichten auf die Premiere-Funktion. Du kommst zu dem Video direkt unter folgendem Link.

https://youtu.be/xDCvoipuZ-4 Einer der immer über alle aktuellen Veröffentlichungen bescheid weiß: Mathijs Kok, Produktmanager bei Aerosoft hat uns ein bisschen hinter die Kulissen mitgenommen. Er geht auf Fragen in der Produktentwicklung ein und lässt uns in die Zukunftspläne von Aerosoft hinblicken. Vielen Dank Mathijs für das Interview, welches in englischer Sprache gehalten wurde. Ihr könnt es, wie gewohnt heute Abend um 20:00 Uhr als Premiere live auf unserem YouTube Kanal unter diesem Link aufrufen. Viel Spaß!

https://youtu.be/WfcNxyleqdQ Ohne Holland, fahren wir …! Jeder kennt die kleinen Scharmützel zwischen den Deutschen und den Niederländern. Auch im Interview mit Hanne Koole, ProSim-AR CEO, konnten wir es uns nicht verkneifen den ein oder anderen Witz einzubauen. Unabhängig davon, war es wie alle Interviews ein sehr freundliches und informatives Gespräch. In diesem Fall ging es ums Eingemachte, was die Software für Homecockpits des Flugzeugtyps Boeing 737 und Airbus A320 so alles kann. Dieses mal sogar auf Englisch, viel Spaß! Zum Video geht es entweder oben hier im Beitrag oder über den diesen Link. Premiere, wie gewohnt heute um 20:00 Uhr…

https://youtu.be/ST0RkI1xpjw Ebenfalls ein sehr „symbadisches“ Interview durften wir mit unserem Kollegen Bert Groner von FS Magazin führen. Der Chefredakteur erzählt über die 15 jährige Geschichte des FS Magazins und dessen Pläne für die Zukunft. Vertreten war Bert mit seiner Frau Claudia und einem tollen Stand rund um das FS Magazin. An dieser Stelle vielen Dank für die tolle Arbeit die ihr seit Jahren leistet und wir von simFlight freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte! Das Interview geht heute Abend um 20:00 Uhr als Premiere online. Mal sehen ob uns dieses Mal YouTube nicht im Stich lässt. Bis heute Abend.

https://www.youtube.com/watch?v=v9Dbvll_wzk Das erste Interview von der FS Nordic Conference in Bremen feiert heute Abend um 20 Uhr seine Premiere. Wir haben den Mann hinter der Konferenz und Aerosoft im Gespräch: Winfried Diekmann. In dem kurzen Interview lässt er hinter die Kulissen der FS Nordic Conference, Einfluss des Corona Virus auf die Flugsimulation und den neuen Microsoft Flugsimulator 2020 blicken. Alle weiteren Interviews von der FS Nordic Conference folgen jeden Abend täglich um 20 Uhr auf unserem neuen YouTube Kanal. Vielen Dank an Winfried Diekmann für das Interview!

Oliver Pabst hat das Groundhandling-Tool AES auf Version 2.41 geupdatet. Neben Salzburg, München und Valencia stehen nun auch KSFOHD aus dem Hause Flightbeam, ImagineSim – KATL für den FS2004 und eine ganze Reihe weiterer Airports rund um den Globus auf der Liste unterstützter Szenerien. AES Credits gibt es bei Aerosoft oder im simMarket, die Liste mit allen neuen Flughäfen, sowie den Download für Version 2.41 findet ihr hier.

Die Macher der Flightport Szenerien haben uns mitgeteilt, dass das Bundesland Rheinland-Pfalz im Rahmen des „Transparenzgesetzes“ alle Luftbilder und Höhendaten ab sofort kostenlos zur Verfügung stellt. Für Szenerieentwickler hoffenlich ein Anreiz, sich hinter das Reißbrett zu klemmen. Die ganze Info nachfolgend.

Jedes Jahr sprießen neue, vielversprechende Designer-Schmieden aus dem Boden. Wenn das auch noch vor „unserer Haustür“ passiert, dann wollen wir mehr wissen. Wir haben dem Kopf hinter dem „German Scenery Design“ Team ein paar Fragen gestellt und möchten euch dieses kleine Interview nicht vorenthalten.