Nachdem Aerosoft mit Version 2 der CRJ schon große Änderungen und Fortschritte in das Add-On gebracht hat, folgt nun eine weitere Aktualisierung. Hierbei liegt der Fokus auf der Behebung von Bugs, einem neuen Flug- und Triebwerksmodell sowie Verbesserungen des Cockpitinterieurs.
Die Aerosft CRJv2 ist zum Preis von 49,99€ im SIMMARKET erhältlich. Bestehende Kunden können das neue Update direkt per AerosoftOne herunterladen.
Changelog
- Flugmodell aktualisiert (alle Varianten)
- Triebwerksmodell aktualisiert (alle Varianten)
- Diverse Elemente im Cockpitmodell verbessert (Luftauslässe, Sitzpositionsanzeigen, Fahrwerkshebel)
- Fehlerhafte Umrechnung von Gallonen in Pfund behoben
- Fehlerhafte Berechnung des Wendepunkts bei Direktverbindungen auf der LEGS-Seite behoben
- .air-Dateien aus dem Projekt entfernt (nach Überprüfung, dass sie nicht mehr benötigt werden)
- Elevator-Trim-Eingabe in die Autopilot-Abschaltlogik integriert
- Fehlende Wegpunktsymbole und Beschriftungen auf direkten Strecken im Enroute-Modus behoben
- Flug- und Triebwerksmodell aktualisiert
- Fehler in der Autopilot-Abschaltlogik in FS2024 behoben
- Kleiner Kamerawinkel-Fix für die MCDU beim CRJ-700
- .air-Dateien aus dem Projekt entfernt
- Fehlerhafte Anzeige des AP-Kopplungsindikators (zeigte rot bei ausgeschaltetem AP) behoben
- Falsche SimVars für Steuerungseingabe-Erkennung behoben
- FD-Modi wurden beim Abschalten des Autopiloten zurückgesetzt – Fehler behoben
- Fehlerhafte Berechnung des Crosstrack Errors bei DIRECT Legs behoben
- Erkennung der Steuereingabestärke geändert von „LOW (75 %) – MED (50 %) – HIGH (33 %)“ zu „OFF – LOW (66 %) – HIGH (33 %)“
- ETA-Berechnung auf der PERF INIT Seite 3/3 korrigiert
- Unterstützung für DME Arc- und RF-Legs mit Overfly-Wegpunkt hinzugefügt
- Fehler bei TOD-Berechnung, wenn Reiseflughöhe unter Höhenbeschränkung liegt, behoben
- Fehler bei benutzerdefinierten ATD-Wegpunkten behoben
- Entfernung für Direktverbindung T-P auf maximal 10 NM begrenzt
- Fehlendes Glockensignal beim Drücken der PA-Taste behoben
- Autopilot-Abschalt- und Einschaltlogik überarbeitet
- GPWS Modus 1 (Sinkrate) etwas weniger empfindlich eingestellt
- VFTO-Berechnung für Landung korrigiert
- Start- und Landegeschwindigkeiten ändern sich nicht mehr während des Flugs
- GLD-Auslösebedingung geändert: jetzt 3 Sekunden unter 10 ft RA, aber nach erstem „Weight on Wheels“
- GLD-Einziehbedingungen korrigiert (weniger als 45 Knoten und 40 Sekunden „Weight on Wheels“)
- Fehler beim CALL-Knopf (spielte kein Signalton) behoben
- Problem mit (INTC)-Leg direkt nach dem Start behoben
- MFD VNAV-Fenster zeigte negative Zeit und Treibstoff während ungültiger Berechnung – behoben
- Wegpunktsymbol wurde nach DIRECT falsch gezeichnet – behoben
- Direktverbindung T-P etwas weiter vom Flugzeug entfernt platziert (weniger Überschwingen)
- Fehlerhafte Kurzverfolgung von DME-Arcs (<10°) korrigiert
- ETA-Berechnung auf MFD FPLN/PERF INIT 3-Seiten korrigiert
- Alternativen Flugplan zum SimBrief-Import hinzugefügt
- Fehlerhafte Restdistanzberechnung bei RF-Legs (Fehler bei zwei aufeinanderfolgenden RF-Abschnitten) behoben
- Größe des GS-Indikators korrigiert
- Wegpunktnamenprüfung bei ATD-Wegpunkten korrigiert
- ATC2-Transpondereintrag auf MCDU RADIO-Seite entfernt
- Fehlerhafte Eingabe der Höhe bei DIR/INTC sowie Anzeige in ALT SEL behoben
- Seitenanzahl-Logik auf der FIX INFO-Seite korrigiert
- Logik zur GLD-Spoiler-Auslösung korrigiert
- Entfernung und Zeit bis zum Zielflughafen wurden im MFD nicht angezeigt, wenn keine Ankunft ausgewählt war – behoben
- Erkennungsdistanz für Holding-Fix erhöht
- GSX.cfg-Presets mit deaktivierter Option „pushbackRaise“ im Datenordner hinzugefügt
- Grafikartefakte beim groben Höhenwahlmarker behoben
- Windeinfluss auf Reichweite-zur-Höhenlinie entfernt
- Zweiten Transponder entfernt
- DSPL-Drehknopf auf Mittelkonsole dient jetzt als Haupt-Helligkeitsregler für RTUs und MCDUs
- Kameras für VR-Kompatibilität und weichere Übergänge aktualisiert
- Flugdynamik und Triebwerke aktualisiert (alle Modelle)
- Unterstützung für GSX-GPU hinzugefügt (Hinweis: Aufgrund des Verhaltens von
FSDT_GSX_GPU_STATE
kann dies nicht perfekt getimt werden) - Fehlende Flugzeugsilhouette auf der EICAS DOORS-Seite behoben
- FLX N1-Berechnung korrigiert
- Fehler in der Darstellung von Holdings korrigiert
- LNAV für erzwungene Kurven größer als 180° behoben
- Neue Flex-Temp-Tabellen und Interpolationsfunktion für alle Varianten hinzugefügt
- Fehler behoben, bei dem FLX N1 mit aktueller Flughöhe neu berechnet wurde (steigender FLX N1)
- Fehlende Windangaben im Startdatenblock behoben
- Fehlerhafte TO-Konfiguration bei 8° Klappenstellung behoben
- GWT-Aktualisierung auf PERF INIT-Seite nach Initialisierung des FMS-Treibstoffs behoben
- Wetterradar änderte Helligkeit nicht mit Displayhelligkeit – behoben
- Wetterradar drehte sich nicht mit Kursänderung – behoben
- Klappenlaufzeit war framerateabhängig – behoben
- Spoilerunterstützung für Querruder fuhr zu früh aus – behoben
- Frühes Entfernen der Radklötze beim Pushback behoben
- Fehlerhafte TCAS-Zielreichweite im MFD-Traffic-Modus korrigiert