FSExpo25: Aerosoft A330neo, eine Kooperation mit Toliss und ein A340-600

Aerosoft teasert ihren kommenden A330neo in einem ersten offiziellen Trailer präsentiert:


Darüber hinaus wurde plätzlich eine Kooperation mit dem bekannten X-Plane-Entwickler Toliss angekündigt. Dieser soll die Systeme des A340-600 entwickeln während Aerosoft das Modell liefert. Es wird dabei von einer tiefen Systemsimulation, einem eigens entwickelten FMGS, sowie einem akkuraten Flight Model gesprochen.

Ein erster Trailer fokussiert sich auf die technische Seite des Fliegers, der für den MSFS veröffentlicht werden soll. Ein Highlight ist unter anderem eine funktionierende Taxi-Kamera.

8 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Dennis
Dennis
20 Tage zuvor

Sprechen wir hier vom 2020 und 2024 oder nur fürn 2024? Das lässt sich irgendwie nirgendwo klar sagen

Lasstmichdurch
Lasstmichdurch
Beantworten  Dennis
20 Tage zuvor

Wenn man sich das Video anschaut, sieht man, dass es für beide Versionen rauskommt…

Dan
Dan
20 Tage zuvor

soll das ein Witz sein? Aeroschrott hat nicht mal ansatzweise den A330 auf die Kette bekommen (und seit jahren kein gescheites Flugzeug mehr) und jetzt wollen die einen Neo und340 bringen?

Wie tief wollen die noch sinken?! 🙁

Synicz
Synicz
Beantworten  Dan
20 Tage zuvor

Der a330 neo sei mal dahingestellt. Aber Toliss ist seit Jahren einer der besten developer. Ich denke nicht, dass die eine Rufschädigung bei der Zusammenarbeit in Kauf nehmen würden. Somit denke ich, dass der a340 ein sehr gutes Flugzeug werden wird. Die Zusammenarbeit ist in meinen Augen ein sehr richtiger Schritt von Aerosoft. Und auch ein Zeichen in Richtung Community.

Denis
Denis
Beantworten  Dan
19 Tage zuvor

Dein “Beitrag” wäre bei Facebook besser aufgehoben. Da sind Beleidigungen doch der “heiße Scheiss”, oder?

Dirk S.
Dirk S.
18 Tage zuvor

Ich finde den Schritt interessant und auch eine gute Entscheidung. Aerosoft ist eigentlich historisch gesehen immer Publisher gewesen und das können sie auch.

Mit der Entwicklung eigener Flugzeuge hat Aerosoft nur zur Zeit von FSX und P3D Erfolg gehabt. Damals gab es weit und breit kein brauchbares Airbus Add-On und Aerosoft hat diese Lücke mit einem vereinfachten Airbus Modell elegant genutzt.
Aber seitdem hat sich viel getan und das hat Aerosoft unterschätzt, daher konnte schon zur Zeit von P3D der A330 nicht so richtig an den Erfolg anknüpfen.

Von daher ist Aerosoft clever, wenn sie einen guten Designer mit der graphischen Entwicklung des Außenmodells und Innenmodells beauftragen und die Systeme von ToLiss integrieren. Ich bin gespannt, wer das Flugmodell programmiert – das dürfte entscheidend sein, ob es ein gutes Produkt wird.

Jan
Jan
Beantworten  Dirk S.
18 Tage zuvor

Torsten von Toliss. Hat er ausführlich in der Präsentation erklärt. Er hat das Flugmodell mit seinen Studenten der Uni entwickelt, sodass das gleiche Flugmodell in X-Plane und MSFS läuft. Interessant wäre nur, ob das wie bei Fenix mit einer extra App läuft, oder eingebettet in den Sim.

Alexander
Alexander
Beantworten  Jan
17 Tage zuvor

Laut Raphi von Aerosoft wird der Flieger ohne Extra App laufen.