Die FlightSimStudio AG bringt Klarheit in ihre Produktpallette und klärt auf der FSExpo 2025 zur weiteren Entwicklung auf. Diese umfasst neben der Super27 Version für die Boeing 727 auch langerwartete Updates der E-Jets sowie eine FS2024-kompatible Version der Tecnams.
Super 27: Klassiker mit moderner Technik
Im Rahmen des FSWeekend in Lelystad im März wurde bereits offiziell die Entwicklung der Super 27-Erweiterung für die bestehende 727-Reihe (Passagier- und Frachterversion) bekannt gegeben. Mit dem Zusatzpaket erhält die klassische Boeing 727 eine technische Auffrischung, darunter leistungsstärkere Triebwerke und zahlreiche Cockpit-Verbesserungen. Nun wurde FSS konkreter und hat bei der FSExpo weitere Details bekanntgegeben.
Zu den Highlights zählen:
- Digitale Treibstoffanzeige
- Digitaler Vertical Speed Indicator mit integriertem TCAS
- Neuer Transponder
- Optionales EFIS mit EADI und EHSI (in Verbindung mit dem GNS-XLS)
- Neuer Autopilot mit erweiterten Funktionen wie VNAV-Abstieg
Die Veröffentlichung ist für Herbst 2025 geplant. Wichtig: Es handelt sich um eine Erweiterung, wodurch das Basismodell der 727 vorausgesetzt wird.
E-Jets: Custom FMS geht in die Testphase
Auch beim Thema E-Jets tut sich einiges. Derzeit steht das vollständig selbst entwickeltes Flight Management System (FMS) kurz vor der erweiterten Testphase. Interne Tests verlaufen laut Entwickler vielversprechend, und bald soll die Community eingebunden werden.
Interessierte können sich bereits jetzt für die Testphase bewerben. Dabei sollen Nutzer mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen berücksichtigt werden. Die erste Testgruppe wird voraussichtlich Ende Juli 2025 starten.
Wer nicht sofort berücksichtigt wird, muss sich laut Entwickler keine Sorgen machen, denn eine ausgereiftere Version sei zum offiziellen Release garantiert.
Mehr zu den bevorstehenden Änderungen ist unter diesem Link zu finden.
Tecnam P2006T & P2012: Version 2 für FS2024 in Arbeit
Nach dem erfolgreichen Einstieg in die Welt der zweimotorigen Kolbenflugzeuge mit der Tecnam P2006T und P2012 arbeitet das Entwicklerteam aktuell an umfassend überarbeiteten Versionen beider Modelle, die nativ für den Microsoft Flight Simulator 2024 erscheinen sollen.
Details sind zum jetzigen Zeitpunkt noch spärlich, jedoch ist die Veröffentlichung der Version 2 für Ende 2025 vorgesehen. Neue Funktionen und Verbesserungen sollen dabei gezielt auf die Möglichkeiten der neuen Simulationsplattform abgestimmt sein.