FSLabs veröffentlicht Update für A321NEO | PW-Engines folgen demnächst

FlightSimLabs hat mit Version V11.0.1.306 ein neues Update für ihren Airbus A321Neo veröffentlicht. Bei Bereichen wie Sound, Systeme und Modellierungen wurden einige Verbesserungen vorgenommen:

AOC Service:

  • Protokollierung und Fehlerberichterstattung überarbeitet: Zeitstempelte Logdateien werden jetzt bei jedem Start erstellt und für 14 Tage aufbewahrt.
  • Nicht protokollierbare Fehler werden nun an den Windows Event Viewer weitergeleitet.

Systemverbesserungen:

  • NEO: Die FADEC-Logik für FLX TEMP wurde korrigiert.
  • NEO: Die Schubkurven des Triebwerksmodells wurden verfeinert.
  • NEO: Die „Smart Exit Alpha Floor“-Funktion wurde implementiert.
  • NEO: SGA wird bei einem einzelnen Triebwerk nun unterdrückt.
  • ASU-Logik: Korrekturen vorgenommen.
  • NEO: Das Pitch-Limit wird nun bei der Landung auf dem PFD angezeigt.
  • FWC: Die ECAM-Logik für die linken und rechten Treibstoffpumpen wurde für NEO und SLs korrigiert.
  • F10D: Die ECAM-Logik für „ENG 2 SHUTDOWN“ wurde korrigiert.
  • TCAS-bezogene CTDs: Korrektur von Abstürzen, die durch das TCAS-System verursacht wurden.
  • Einzelne ACT-Tank VC-Panel-Optionen: Fehlerbehebung.
  • FCU: Der Dimmer-Lichtregler beeinflusste versehentlich den VS-Regler; dies wurde nun korrigiert.
  • Notfallkonfiguration: Die Leistungsanforderungen wurden angepasst.
  • NEO: Die DRAIMS VATSIM XPDR-Option wurde zu den MCDU-Optionen hinzugefügt.

Modell-Updates:

  • NEO: Wingflex wurde in den Innenansichten hinzugefügt.
  • NEO: Die Flap-Texturen wurden aktualisiert, um Gummispuren zu entfernen.

Sound-Verbesserungen:

  • Sound-Infrastruktur: Verbesserungen wurden vorgenommen.
  • Regen-Sounds: Fehlerbehebung bei Regen-Geräuschen.
  • Neu bearbeitete Geräusche für Bodenrollen, Landungen und Starts.
  • ROPS: Die Audiopegel wurden neu ausbalanciert.

ATSU-Updates:

  • Die IATA-Codes für SEH und PGT wurden aktualisiert.

Hardwarekompatibilität

FSLabs hat die Veröffentlichung ihres neuen Hardware Interface für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 bekannt gegeben. Das Highlight: Die Software ist kostenlos und ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen demA321ceo oder A321neo und ausgewählter hochwertiger Hardware.

Die erste Version der Schnittstelle unterstützt vollständig die Skalarki Produktlinie, einschließlich des Mini Overhead Panels und der DCDU. Durch die Plug-and-Play-Funktionalität bietet die Lösung eine besonders realistische, cockpit-ähnliche Erfahrung für ernsthafte Flugsimulator-Nutzer. Sie richtet sich sowohl an Nutzer von Heimcockpits als auch an diejenigen, die ihr Desktop-Setup mit modularen Hardware-Komponenten erweitern möchten.

Die neue Hardware Interface wird erstmals live auf der FlightSimExpo 2025 in Providence, vom 27. bis 29. Juni, am Skalarki Electronics Stand (#116) präsentiert.

Wann singt der Wal?

Weiterhin bestitzt der FSL A321NEO nur die LEAP-Engies als einzige Triebwerksoption. Dies soll sich jedoch mit dem nächsten großen Update ändern. Das Team sei hart am arbeiten, um die einzigartiken Characteristica der PW-Engines so detailliert wie möglich in den Simulator zu bringen.

2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
conaly
conaly
20 Tage zuvor

Moin Pascal,
kleine Bitte, weil ichs auch in anderen News von dir bemerkt habe: Setz doch bitte einen Link zu dem Update bzw. zur Meldung des Herstellers (sei es Homepage oder Socials), dann muss man nicht von Hand suchen 😉