Als leidenschaftlicher Simulationspilot freue ich mich immer darauf, neue Tools im Microsoft Flight Simulator zu testen – besonders, wenn sie den Alltag im virtuellen Cockpit erleichtern. Das Addon „Soft Brake“ von FlyingArt hat meine Aufmerksamkeit geweckt, weil es verspricht, das Bremsverhalten am Boden deutlich zu verbessern.
Direkt nach der Installation im MSFS2024 war ich angenehm überrascht, wie unkompliziert Soft Brake funktioniert. Ohne umständliche Einstellungen startete das Tool parallel mit dem Simulator und war sofort einsatzbereit. Im Cockpit einer Boeing 737 testete ich als Erstes das Rollen zur Startbahn. Bisher hatte ich beim Bremsen mit der Tastatur oft das Problem, dass der Jet zu abrupt zum Stehen kam – ein Effekt, der sich alles andere als realistisch anfühlt. Mit Soft Brake hingegen wurde die Bremskraft sanft dosiert: Auf kurzen Druck stoppte das Flugzeug langsam, selbst wiederholte Tastendrucke führten nicht zum plötzlichen Stillstand. Das Rollverhalten wirkte gleich viel natürlicher.
Neugierig probierte ich das Addon anschließend mit einer kleinen Cessna beim Rangieren auf einer engen Parkposition. Auch hier punktete Soft Brake: Ohne speziellen Konfigurationsaufwand konnte ich das Flugzeug präzise und kontrolliert abbremsen, ohne nerviges Ruckeln oder „Festkleben“ auf der Stelle. Das individuell einstellbare Bremsprofil gefiel mir ebenfalls – ein Regler im Bedienfenster erlaubt nämlich, Feintuning nach eigenen Vorlieben vorzunehmen.
Im alltäglichen Betrieb harmonierte Soft Brake mit allen getesteten Flugzeugmodellen und beeinträchtigte andere Addons oder Simulatorfunktionen nicht. Bugs oder Abstürze traten während meines Tests nicht auf. Es handelte sich um ein angenehmes „Plug-and-Play“-Erlebnis, das keine Einarbeitungszeit erforderte und direkt einen Mehrwert bot.
Für mich ist Soft Brake ein rundum gelungenes kleines Tool, das ein oft übersehenes Detail im Simulatoralltag deutlich aufwertet. Wer Wert auf geschmeidiges, authentisches Ground Handling legt, wird mit diesem Addon spürbar mehr Freude am virtuellen Fliegen haben.
PRODUKT: FLYING ART – SOFT BRAKE MSFS20/24
ENTWICKLER: FlyingArt
PREIS: 7,64 Euro
Das lustig gemachte Video gibt es dazu:
Danke für den Hinweis auf dieses Tool, tatsächlich sehr interessant, da mich das mit unter abrupte bremsen auch öfters stört.
Lustiger Idee.
Nachdem meine Pedals zerbrochen waren habe ich die beiden Brems-Achsen einfach zusammen auf den Slider an meinem Joystick gelegt. Kostet nix… So kann ich zwar nicht selektiv auf einer Seite Bremsen, was gerade bei den Cessnas zum lenken benutzt werden kann, aber bislang war das für mich die einfachste Variante.
Wer da natürlich Throttle drauf hat weil er keine Throttle Einheit hat, der hat Pech gehabt 🙂
Genau sowas hab ich gesucht für die Flüge, wo man zu faul für die Pedale ist. Danke für den Tipp.
Im X-Plane gibt’s ja dafür das „Differential and progressive brakes“ Plugin.
Eigentlich nur dann von Nutzen, wenn man nicht über eine Achse sondern über einen Button bremst, oder? Wer hat schon wie im Video die Bremsachse auf den Joystick gelegt, das macht ja gar keinen Sinn (und führt bei komplexeren Addons sicher zu Problemen).
Wenn man keine Pedale hat bleibt einem ja nur der Joystick. Das ist bei vuelen ganz normal.