BlueBird 757: Das steckt im Juni Video-Update

Das neueste Video-Update von BlueBird Simulations bietet wieder jede Menge spannende Einblicke und Neuigkeiten rund um das ambitionierte Flugzeugprojekt – von der Preisgestaltung über die Technik bis hin zu den Zukunftsplänen.

Preis und Release

Das Flugzeug kostet 80 USD (inklusive Mehrwertsteuer). Aber: Ein fester Veröffentlichungstermin steht noch nicht. Die Entwicklung läuft parallel für FS2020 und FS2024 – das Ziel: möglichst viele Sim-Piloten erreichen.

Beta-Test und Entwicklungsfortschritt

Der Beta-Test ist in drei Phasen geteilt. Die erste Runde läuft exklusiv mit einer kleinen Gruppe sehr sachkundiger Tester. Das bringt Qualität und Fokus auf Details. Herausforderungen im Flugsystem sind normal und brauchen Zeit.

Neue Technik: Systeme & Sound

Das pneumatische System wurde grundlegend überarbeitet. Das bringt realistischere Triebwerksstarts und ein genauer simuliertes Cockpit. Das EEC verhindert Überdrehen der Triebwerke – Sicherheit wie im echten Flieger. Fast fertig sind außerdem maßgeschneiderte Flugsteuerungen für möglichst echtes Fluggefühl. Im Cockpit warten über 250 Sound-Samples auf dich – Immersion pur!

FSExpo

Die Entwickler werden auf der FSExpo präsent sein und unter anderen Gewinnspiele und Community-Aktionen veranstalten.

Fokus auf den 767-300ER & Innovation

Die neue Codebasis beschleunigt die Entwicklung des 767 enorm. Dazu wird höchste Detailtreue angestrebt. Das Modell 767-400 ist denkbar, aber aktuell bleibt der Fokus auf den 300ER.

Qualität statt Geschwindigkeit

Seit September 2023 sind Hunderttausende Codezeilen entstanden. Qualität steht ganz klar über schnellem Release. Das Flugmanagementsystem hat oberste Priorität und braucht Sorgfalt und Zeit.

Datensammlung für die Zukunft

Präzise Flugdaten und 3D-Scans sind der Schlüssel für künftige Projekte. Der Zugang zu Simulatoren wie der DC8 bringt dabei wertvolle Informationen, ein 75.000 Dollar-Scanner sorgt für High-Tech-Input.

Stetige Weiterentwicklung und Community-Support

Das 757-Modell wird nach dem Release laufend verbessert. Die Community bleibt dabei das Herzstück – Geduld zahlt sich aus! Künftig will sich das Team effizienter auf Geschäftsabläufe konzentrieren, um die Modelle schneller und besser auf den Markt zu bringen. Anstehende Updates werden weitere Features und Fehlerbehebungen mit sich bringen, um das Nutzererlebnis stetig zu verbessern und den Simulator realistischer zu gestalten. Feedback aus der Community bleibt dabei unverzichtbar.