Der einzige internationale Airport von Luxembourg ist einer der am meisten umgesetzten in der Geschichte der Flugsimulation:
Christoph Rieger brachte den Platz (zusammen mit den Sichtflugplätzen Noutrange und Useldange) mit seinem damaligen Label CR Software erstmals 2000 als Freeware unter dem Titel „Luxemburg Airports“ für den FS 2000 heraus. 2002 folgte die erste, komplett neu erstellte Payware. 2009 wurde die Umsetzung für den FS X präsentiert – siehe FS MAGAZIN 1/2020.
Dann kam JustSim und setzt(e) den Flughafen ab 2017 aktuell insgesamt beachtliche zehnmal um:
- April 2017 als Luxembourg ELLX für X-Plane 10
- April 2017 als Luxembourg ELLX für X-Plane 11
- Juni 2017 als Luxembourg Findel Airport für FS X und Prepar3D (P3D) 2,5, 3.0 und v4 – siehe FS MAGAZIN 4/2017
- April 2019 als Luxembourg Findel Airport v2 für P3D v4.4
- Mai 2019 als Luxembourg ELLX v2 für X-Plane 11
- Juli 2020 als Luxembourg Findel Airport v2.1 für P3D v4.4+
- Juli 2020 als Luxembourg Findel Airportv2.1 für P3D v5
- August 2020 als Luxembourg ELLX v 2.1 für X-Plane 11
- April 2021 als Luxembourg Findel Airport für MSFS 2020 – siehe das PDF „MSFS 2020 Airport Update Special„:
Im Mai 2025 hat JustSim den Platz als zweiter der New Generation-Series (NG) nach dem Nice Côte d’Azur Airport im Februar 2024 als Luxembourg Findel Airport – NG Series für den MSFS 2020 vorgestellt. Um diesen wird es in der Folge gehen. Doch vorher zur…
Realität
Das Großherzogtum Luxemburg (Groussherzogtum Lëtzeburg) ist flächenmäßig nach dem Vatikanstaat, Monaco, dem Fürstentum Liechtenstein und Malta der fünftkleinste Staat in Europa: Rund 700.000 Einwohner leben auf rund 2.600 km². Die Parlamentarische Monarchie ist Gründungsmitglied der Europäischen Union (EU) und Sitz des Europäischen Gerichtshofs, des Europäischen Rechnungshofes, der Europäischen Investitionsbank und des Sekretariats des Europäischen Parlaments. Letzteres befindet sich zwar in Straßbourg, aber was soll’s…
In den 1930er Jahren wurde der Flugplatz Sandweiler an der Stelle des heutigen Flughafens Luxembourg https://www.lux-airport.lu (IATA- und ICAO-Codes LUX sowie ELLX) auf einer Hochebene rund sechs Kilometer östlich der Luxembourgischen Innenstadt eröffnet. Dieser wird nach der in Nähe befindlichen Ortschaft Findel genannt. Eine Taufe auf den ehemaligen EU-Kommissionspräsidenten Jean Claude Juncker wird diskutiert.
Von 1940 bis 1944 besetzte die Luftwaffe der deutschen Wehrmacht den Platz. Im September 1944 eroberten ihn amerikanische Truppen. Die United States Army Air Forces (Vorläufer der US Air Force) nutzen ihn bis August 1945. Danach wurde er in die zivile Nutzung rücküberführt.
In den 1950 Jahren führte die isländische Loftleiðir mit Zwischenlandungen in Reykjavík Flüge mit DC-4 und DC-6 nach Nordamerika durch. Da dabei die Preise der Mitbewerber teils deutlich unterboten wurden, ist von den ersten „Billigflüge“ nach Nordamerika die Rede. Der Platz wurde rasch zu einer wichtigen Destination für europäische und interkontinentale Flüge. Heute ist der Airport vor allem ein Drehkreuz für Luftfracht, der von Atlas Air, Cargolux, China Airlines Cargo, Emirates Skycargo, Qatar Airways Cargo und Silkway West Airlines bedient wird.
Für den Passagierverkehr stehen die zwei Terminals A und B zur Verfügung sowie die einzige Asphalt-Runway 06/24 mit 4.002 x 45 Metern. Sie wurde wie folgt ausgestattet:
ILS | CAT | Anflugbefeuerung | TDZ | PAPI |
---|---|---|---|---|
06 | I | HIALS-I | nein | links |
24 | IIIb | ALSF-II | ja | links |
Das (Doppler-)VOR/DME LUXEMBOURG LUX 112,25 MHz steht am Beginn der Anflugbfeuerung der 24.
Der Betreiber, die Société de l’Aéroport de Luxembourg S.A. meldet unter https://report.lux-airport.lu folgenden Zahlen, die durch eigene Recherchen ergänzt wurden:
Sparte | 2019 | 2020 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|---|
Passagiere | 4.416.038 | 1.425.880 | 4.053.726 | 4.791.916 |
Frachttonnage | 893.090 | 947.000 | 975.000 | 794.884 |
Flüge | 53.230 | 38.540 | 83.850 | 92.862 |
Angestellte | 326 | 348 | 323 | 411 |
Airlines | 16 | 16 | 13 | 13 |
Flugziele | 85 | 104 | 105 | 107 |
Angebunden an die Verkehrsinfrastruktur ist der Platz durch die Bundesstraße 1, die nördlich des Airports eine Anschlussstelle zur Autobahn A1 erhalten hat. Dise unterquert im Osten die Anflugbefeuerung der 24. Seit dem 2. März 2025 führt die einzige Trambahnlinie von Luxembourg vom Stadion von Luxembourg über die City zum Terminal A.
Simulation
Gekauft kann der Airport bei SIMMARKET via https://secure.simmarket.com und der App des Anbieters. Heruntergeladen kann der Airport ausschließlich per App https://secure.simmarket.com/app.php. Die durch die Drähte oder Glasfasern fließenden 3,65 GByte entpacken sich bei in der automatisierten Installation auf gewaltige 9,27 GByte. Für die letzte MSFS 2020-Version 1.2 kamen 1,05 GByte durch die Leitungen und wurden auf 1,48 GByte entpackt.
In der Ausgabe 4/2017 des FS MAGAZINs habe ich den Airport als den (damals) besten von JustSim bezeichnet. Jetzt bin ich geneigt, diesen NG-Series-Airport knapp auf Augenhöhe von Nizza zu bewerten. Gezeigt wird ein nahtlos in seine Umgebung eingepasster Airport mit (fast) aktuellem Ausbaustand mit dem neuen, geschwungenen Gebäude direkt südwestlich des Terminal A.
Fast, weil die im Februar eröffnete Trambahnstation bei sonst untadelig umgesetzter, detailreicher Landseite fehlt. Beide Terminals wurden im Gegensatz zu den Vorgängerversionen sorgsam und sehenswert möbliert. Diese Mühe war sinnvoll, denn durch die jetzt durchsichtigen Glasscheiben gibt es einiges vom Innenleben aus den Cockpits von davor geparkten Flugzeugen zu sehen… Die Beschilderungen und die Bodenmarkierungen halten Vergleiche mit aktuellen Satellitenbildern stand. Die beiden Nahbereichsradars wurden wie schon bei den Vorgängern animiert ausgeführt. Die „Fuel Farm“, der Fracht-, der Werft- und der Bereich der Allgemeinen Luftfahrt können sich ebenfalls sehen lassen.
Die Texturierungen der Bauten, des Bodens und der Runways sind plausibel ausgefallen, die Beleuchtung gefällig.
Performance und AI-Verkehr
Die Leistungsfähigkeit der Szenerie ist immer gut bis sehr gut. Das gilt auch bei Verwendung mit AI-Verkehrs-Providern wie FSLiveTrafficLiveries (FSLTL) https://fslivetrafficliveries.com, die im Test genutzt wurden.
Erkannte Probleme
Die Anflugbefeuerung der 06 wird erneut – wie bei den Vorgängern – falsch gezeigt: Es handelt sich real um eine HIALS-I, also eine ALSF-I ohne rote Seitenbefeuerung und Laufblitzlichter, den „Rabbits“. Der korrekt gesetzten ALSF-II der 24 fehlen eben diese Lichter. Und an der 06 sind zwei Wasserauffangbecken zu sehen, die ein Mesh-Problem aufweisen. Das ließe sich laut JustSim aufgrund einer Limite des MSFS 2020 wohl nicht korrgieren. Die Anflugbefeuerung der 06 soll hingegen in einem Update berichtet werden. Es wurde angeregt, die Becken mit virtuellem Wasser aufzufüllen…
Ob die Trambahnstation nachgeliefert wird, ist unwahrscheinlich. Eventuell findet sich ein findiger Freeware-Designer, der diese Haltestelle am Airport Findel bei flightsim.to nachliefert?
Die Datenmenge von fast zehn GByte auf dem Speichermedium für einen nicht „übergroßen“ Airport ist außergewöhnlich umfangreich. Sie sollte trotz guter Performance (deutlich) reduziert werden.
Fazit
Insgesamt gut gemacht, JustSim, denn ELLX ist wie erwähnt der (zweit)beste Airport der NG-Series nach Nizza und damit der zweitbeste des Labels überhaupt!
Leider ist die Kommunikation des anerkennenswert fleißigen Labels suboptimal: Der bei SIMMARKET eingestellte Werbetext ist sehr kurz und wenig informativ. Unter dem hier angemessenen Motto „tute Gutes und spreche darüber“ hätte dieser erheblich ausführlicher ausfallen dürfen.
Der Preis von 22,37 Euro bei SIMMARKET erscheint bezogen auf die geringe Größe des Airports ein wenig ambitioniert, der Rabattpreis von 14,88 Euro, den Bestandskunden zahlen, dagegen fair. Der Austausch der älteren Umsetzung des Platzes mit der deutlich aktuelleren NG-Version ist nach fast fünf Jahren vernünftig…
Bert Groner
Juni 2025
…wer mag, darf gerne: paypal.me/BertGroner
Verfügbarkeit
https://secure.simmarket.com/justsim-luxembourg-findel-airport-ng-series-msfs20-(de_20119).phtml
Ergänzung
Freeware
„Luxembourg VFR, Kirchberg and Quartier Gare“ von Fibrofly bei flightsim.to:
https://de.flightsim.to/file/1277/luxembourg-vfr-ref-points-and-kirchberg
Informationen
- https://www.lux-airport.lu
- https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Luxemburg
- https://en.wikipedia.org/wiki/Luxembourg_Airport
Flugnavigationskarten
Freeware
Belgocontrol
https://ops.skeyes.be/html/belgocontrol_static/eaip/eAIP_Main/html/index-en-GB.html > + AD 2 PUBLIC AERODROMES > – ELLX LUXEMBOURG /Luxembourg > AD 2.24 ELLX Charts Related to ELLX
Payware
Navigraph (Abomodell – auf Wunsch mit Flugnavigationsdaten)
https://navigraph.com
Kleiner, aber Zeitreise-verursachender Tippfehler 😉
„Von 1940 bis 1944 besetzte die Luftwaffe der deutschen Wehrmacht den Platz. Im September –> 1955 <– [soll wohl eine 4 sein] eroberten ihn amerikanische Truppen. Die United States Army Air Forces (Vorläufer der US Air Force) nutzen ihn bis August 1945.“
Danke Dir, Phil – hier ist immer noch „home of typos“. Wie früher beim FS MAGAZIN 😉
Bert
Ist geändert.
Tut mir Leid, aber da steckt immer noch der Fehlerteufel drin. Die amerikanischen Truppen haben den Flughafen im September 1944 (nicht 1945) besetzt, denn sonst hätten sie die Nutzung des Flughafens nicht schon im August 1945 wieder beenden können. 😉