FlyByWire Simulations hat mit der Veröffentlichung der Version 0.13.0 sowohl für den A32NX als auch den A380X einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Beide beliebten Addons für Microsoft Flight Simulator erhalten umfangreiche Updates, die das Flugerlebnis auf ein neues Niveau heben.
A380X Alpha: Zwei Textur-Optionen für jeden Anspruch
Eine der wichtigsten Neuerungen beim A380X ist die Einführung von zwei Textur-Varianten. Nutzer können nun zwischen 4K- und 8K-Texturen wählen, je nach Systemleistung und persönlichen Präferenzen. Die 4K-Option ist ideal für VR-Nutzer, Frame Generation oder DX12-Beta, während die 8K-Variante das volle visuelle Erlebnis für leistungsstarke Systeme bietet.
FCU-Überarbeitung bei beiden Flugzeugen
Sowohl der A32NX als auch der A380X profitieren von einer grundlegenden FCU-Überarbeitung. Beim A380X entspricht die Baro-Knopf-Bedienung nun der Realität: Drücken für STD, Ziehen für BARO. Der neue metrische Höhen-Button vereinfacht den Wechsel zwischen Einheiten. Die automatische LS-Auswahl beim LOC-Mode sorgt für sanftere Approach-Captures.
Physikbasierte Bremssimulation
Beide Flugzeugmodelle erhalten die neue physikbasierte Bremssimulation, die für deutlich realistischere Bremsleistungen sorgt. Diese Verbesserung macht sich besonders bei Landungen und beim Rollen am Boden bemerkbar.
Electronic Flight Bag (EFB) Erweiterungen
Das EFB wurde in beiden Flugzeugen erweitert. Beim A380X wanderten die Kabinenbeleuchtungssteuerungen in die Quick Settings des EFB. Ein neues Popup-System für Telex-Consent verhindert unbeabsichtigte Datenübertragungen. Die Türlogik wurde korrigiert, sodass Panels während des Fluges gesichert bleiben.
Flight Management System Verfeinerungen
Das FMS beider Flugzeuge erhielt zahlreiche Verbesserungen:
- Bessere Layoutgestaltung auf PERF- und T.O.-Seiten
- Differenzierung kompatibler Approach-Vias
- Neue ATCCOM-Connect-Seite beim A380X
- Verbesserte Simulation-Rate-Unterstützung für stabileren Autopilot
- FIX INFO-Funktionalität beim A32NX
Visuelle und strukturelle Verbesserungen beim A380X
Der A380X glänzt mit optimierten 4K-Texturen, die den Speicherbedarf reduzieren und gleichzeitig die Schärfe erhöhen. Neue Cockpit-Ambient-Bounce-Lights und funktionsfähige LOGO-Beleuchtung verstärken die Immersion. Die Flügelbiegung wurde angepasst und zeigt nun natürlichere Bewegungen bei hohen Belastungen.
Systemverbesserungen
Elektrisches System
Beide Flugzeuge profitieren von einem verbesserten elektrischen System mit realistischerem Startverhalten und Energiemanagement. Die Ground Power Unit (GPU) verfügt über erweiterte Verbindungslogik.
Hydraulik und FADEC
Beim A380X wurden Druckfehler-Meldungen an ECAM-Standards angepasst. Die Seitenruder-Trimmfunktionalität über SECs wurde hinzugefügt. FADEC erhielt N1-Schutzmaßnahmen (METOTS, KOZ).
Triebwerke und Treibstoff
Die Öldrucktabellen wurden verbessert, was zu realistischerem Triebwerksverhalten führt. Der A380X erhielt eine Neukalibrierung der initialen Treibstoffeinstellungen und angepassten Taxi-Schub.
Performance und User Experience
Beide Flugzeuge profitieren von:
- Bereinigten Speicherlecks bei der Terrain-Anzeige auf dem ND
- Verbessertem PFD- und ND-Helligkeitsregler-Verhalten
- V1-Callout und T/D-Reached-Alerts für besseres Situationsbewusstsein
- Optimierter TCAS-Funktionalität
Wichtige Änderungen für Nutzer
SimBridge ist nun für beide Flugzeuge zwingend erforderlich für Features wie:
- Terrain auf dem ND
- MCDU Remote Display
- Externen Drucker
- Local Files-Funktion
- Company Routes
Die Throttle-Kalibrierung bleibt weiterhin verpflichtend für optimale Performance.
Über 60 behobene Bugs
Das Update behebt eine Vielzahl von Problemen, darunter:
- Türen, die sich automatisch im Flug öffneten (A380X)
- FMS-Window-Constraint-Probleme
- APU-Feuererkennung (A32NX)
- TCAS-Standardstatus-Umschaltung
- EWD-Checklisten-Softkey-Aktivierung
- Diverse Anzeigeprobleme und Systemfehler
Fazit
Die Version 0.13.0 stellt für beide FlyByWire-Flugzeuge einen gewaltigen Sprung nach vorne dar. Mit der Kombination aus neuen Features, verbesserten Systemen und zahlreichen Bugfixes demonstriert FlyByWire Simulations erneut ihr Engagement für höchste Qualität und Realismus. Die Updates stehen über den FlyByWire Installer zum Download bereit und sind ein absolutes Muss für alle Nutzer dieser herausragenden Freeware-Addons.