Mit MK Studios und Aerosoft haben zwei große Entwickler in kürzester Zeit zwei Szenerien des Flughafen Düsseldorf veröffentlicht. Aus diesem Grund schauen wir uns heute beide Produkte im direkten Vergleich an.
Zunächst einmal die grundlegenden Daten in der Übersicht:
Entwickler | MK Studios | Aerosoft |
Verfügbarkeit | simMarket, Contrail, Orbx, iniBuilds | simMarket, Aerosoft, Contrail |
Preis | 21,41 Euro | 19,96 Euro |
Kompatibilität | MSFS2020 & MSFS2024 | MSFS2020 & MSFS2024 |
Dateigröße | 4,38 GB | 4,79 GB |
Bilder sagen mehr als tausend Worte…
Gemäß diesem Sprichwort, sollen die Bilder nun für sich selbst sprechen. Links befindent sich die Version von MK Studios, rechts das Gegenstück von Aerosoft. (Alle Aufnahmen stammen aus dem MSFS2024.)
Auffälligkeiten
Im folgenden werde ich meine Beobachtungen stichpunktartig auflisten. Wichtig: Hierbei geht es nur um die Unterschiede zwischen den Szenerien, nicht um einen Vergleich mit der Realität. (AS = Aerosoft, MK = MK Studios)
- MK liefert detailreicheres Terminalinterieur mit besserer Beleuchtung bei Nacht
- gleiches gilt für den Tower
- AS und MK nutzen gut modellierte Gebäude, wobei diese bei MK teils etwas hochwertiger wirken
- AS Bodentexturen wirken teilweise „zu sauber“ und etwas steril, MK nutzt mehr Abnutzungsspuren
- Unterschied beim Ground Layout, Beschriftung variiert
- Gebäude außerhalb des Flughafens:
- beim Bahnhof hat MK die Nase vorn
- trotz dessen überzeugt AS bei Gebäuden etwas abseits des Airports, die von MK nicht umgesetzt wurden
- bei der Nachtbeleuchtung sind beide meist überzeugend, jedoch ist die Beleuchtung der Taxiways und der Runway deutlich heller als bei AS
- …
Performance
System: RTX4080 Super, i9-9900K, 64GB Ram, MSFS2024
Beide Szenerien erreichen gute FPS auf meinem System. Während Aerosofts Produkt circa 35 native (ohne FrameGeneration) FPS erreicht, schafft das Gegenstück von MK Studios teilweise 1-2 Bilder mehr. Insgesamt befinden sich beide Szenerien somit auf einem ähnlichen Niveau.
Fazit…?
Dieser erste Eindruck soll bewusst kein großes und finales Fazit enthalten, denn hier ging erstmal nur um den ersten (optischen) Eindruck. Beide Produkte bewegen sich auf einem sehr hohen Niveau und unterscheiden sich meist nur in Nuancen. Oftmals spielt der eigene Geschmack beim Thema Texturierung auch eine große Rolle.
Deshalb sollt ihr heute das letze Wort haben: Wie lautet euer Fazit zu diesen beiden Add-Ons?
PS: Dieser Beitrag ist bewusst sehr oberflächlich gestaltet, um schnell erste Einblicke in beide Produkte zu gewähren. Er hat keinen Anspruch darauf ein vollwertiges Review zu sein.
Aus meiner Sicht ist DUS von MK-Studios detailverliebter als der von AS. Bei AS sieht man deutlich, dass der Airport nicht vollständig von Jo Erlend stammt, sondern er ein angefangenes Projekt übernommen und zu Ende geführt hat. Gleiches gilt für Frankfurt. Kein Vergleich zu Köln, Oslo oder Brüssel.
Beim AS gefällt mir der Runway 23L besser. Beim MK-Studios ist M.E. der Beton zu hell und die Abriebspuren sehen bei AS realistischer aus. Hier könnte MK-Studios in kommenden Updates noch nachbessern.
Was nicht erwähnt wird: Bei der MK-Studios Version im MS2020 ist die Runwaybeleuchtung immer an, egal zu welcher Tageszeit. Soll angeblich eine Einschränkung des SDK sein. Stimmt das? Ist das bei der AS-Version im MS2020 auch so?
Danke für deine Einschätzung.
Zum MSFS2020 kann ich leider nichts sagen, ich bin vollständig umgestiegen und nutze nur noch den fs24.
Vielleicht kann jemand anders das beurteilen?
Immer an – getestet ausschließlich im MSFS 2020 – und aus einiger Entfernung viel zu hell meiner Meinung nach. Habe MKS angefragt deswegen!