Microsoft bittet an, an der ersten Beta-Version des Sim Update 3 (Version 1.5.1.0) für Microsoft Flight Simulator 2024 teilzunehmen. Diese Testphase ermöglicht es der Community, ein umfangreiches Update mit zahlreichen Verbesserungen in verschiedenen Bereichen des Simulators zu erproben, von Leistungsoptimierungen über Flugzeugkorrekturen bis hin zu neuen Funktionen.
Wichtigste Neuerungen
- Leistungsverbesserungen: Optimierte Start- und Ladezeiten, reduzierter VRAM-Verbrauch und Behebung mehrerer Absturzprobleme auf Xbox und PC
- Neue Funktionen: Hinzugefügte Filter in den Steuerungseinstellungen, Ladeanimation bei Flugzeugen und Option zur Begrenzung der Bildrate
- Flugzeugverbesserungen: Verbesserte Beleuchtungssysteme bei mehreren Flugzeugen, Behebung zahlreicher flugzeugspezifischer Probleme
- Karrieremodus-Erweiterungen: Verbesserte Missionsabläufe, korrigierte Flugzeugauswahl und besseres Onboarding für Freelancer
- Visuelle Upgrades: Neues Renderingsystem für Flugzeugfackeln und verbesserte Atmosphäreneffekte
Stabilität und Leistung
Die Beta-Version adressiert mehrere Stabilitätsprobleme, insbesondere für Xbox-Benutzer, die Abstürze beim Start erleben, wenn zu viele Pakete geladen sind. Die Ladezeiten wurden optimiert und der VRAM-Verbrauch reduziert. Die content.xml-Datei wird jetzt zurückgesetzt, wenn sie ungültiges XML enthält, um Abstürze zu verhindern.
Allgemeine Verbesserungen
Eine beträchtliche Anzahl allgemeiner Korrekturen wurde implementiert, darunter:
- Behebung nicht reagierender Kartenfilter
- Verbesserte Mondlicht-Atmosphärenstreuung
- Erhöhte Texturqualität bei projizierten Lichtern
- Behebung mehrerer UI-Probleme mit ATC-Text, Sprachauswahl und Gruppenchat
Flugzeug-Updates
Alle Flugzeuge erhalten umfangreiche Verbesserungen ihrer Beleuchtungssysteme mit erhöhter Intensität und besserer Positionierung. Spezifische Flugzeuge wie die Boeing 737 MAX 8, Cessna 172 und Extra E330LT haben spezialisierte Korrekturen für ihr Handling, ihre Systeme und visuelle Elemente erhalten.
Das Update führt auch ein neues Renderingsystem für Flugzeugfackeln und verbesserte Physik für Kugelindikatoren ein, zusammen mit verbesserten aerodynamischen Interaktionen mit Tornados.
Grafik und Benutzeroberfläche
Die Beta bringt mehrere Verbesserungen der Grafikeinstellungen:
- Exposure Bias-Parameter ist jetzt auf Xbox verfügbar
- ‚Frame Rate Limiter‘ wurde zur Klarheit in ‚V-Sync Interval‘ umbenannt
- Möglichkeit zur Begrenzung der Bildrate über eine neue Einstellung
- Behebung von FX-Helligkeitsproblemen
Karrieremodus und Missionen
Der Karrieremodus erhält mehrere Verbesserungen:
- Hinzugefügte Warnungen für inkompatible Flugzeuge bei der Missionsauswahl
- Behebung von Kraftstoffstandproblemen und Missionsflussproblemen
- Verbessertes Onboarding im Freelancer-Modus
- Hinzugefügte Popups für abgelaufene Missionen und Versicherungsänderungen
Multiplayer und VR
VR-Benutzer werden verbesserte Interaktionen mit vertikalen Rädern (Höhenrudertrimmung, AP VS-Räder), besseres Controller-Verhalten und Behebung von Konflikten zwischen Seitenruder und Panel-Zoom/Scroll finden. Die Replikation der Flugzeugverschmutzung im Mehrspielermodus wurde ebenfalls hinzugefügt.
SDK-Verbesserungen
Für Entwickler umfasst die Beta mehrere SDK-Erweiterungen:
- Unterstützung von Decals auf SSS-Materialien
- Neue API für den Zugriff auf Standard-LIDO- und FAA-Karten
- Behebung eines WASM-Speicherlecks in der Event-API
- Hinzufügung verschiedener neuer Debugging-Tools und Editor-Verbesserungen
Die Beta ist jetzt zum Testen verfügbar, wobei der Karrieremodus-Fortschritt auf die Live-Version beschränkt ist und Challenge League-Bestenlisten zwischen Beta- und Live-Versionen getrennt bleiben. Microsoft lädt die Community ein, Feedback zu geben, um die endgültige Version des Updates zu verbessern.