Eine neuen Mitteilung von Bluebird Simulations zum lang erwarteten Boeing 757-Projekt für den Microsoft Flight Simulator (MSFS 2020) ist da, und es hinterlässt gemischte Gefühle in der Community. Während von „insgesamt wirklich großartigen Fortschritten“ die Rede ist, bleiben entscheidende Fragen offen und einige Ankündigungen werfen eher neue Fragen auf, als dass sie für Klarheit sorgen.
Fortschritte hinter den Kulissen, aber Beta-Phase noch in weiter Ferne
Bluebird berichtet, dass die Systeme des Flugzeugs „gut vorankommen“, fügt jedoch im selben Atemzug hinzu, dass sie „noch nicht bereit für die Beta-Phase“ sind. Dies ist eine Nachricht, die viele Enthusiasten, die sehnsüchtig auf eine erste Testversion warten, enttäuschen dürfte. Die Hoffnung auf einen baldigen Zugang zur Beta bleibt damit vorerst ein Wunschtraum.
Als kleinen Lichtblick kündigt der Entwickler ein Video-Update für den kommenden Monat (Juni) an. In diesem Video soll es nicht nur ein „schnelles“ Update zum Projekt geben, sondern auch Details zur FlightSimExpo. Die wohl wichtigste Information aus diesem Video wird die Preisgestaltung der B757 sein. Hierzu gab es eine nachträgliche Klarstellung: Der Preis wird im Juni-Video bekannt gegeben, nicht auf der Expo selbst.
Preis ohne Datum – Eine unvollständige Ankündigung
Die Ankündigung, den Preis zu enthüllen, ist zwar ein Schritt nach vorn, doch die Freude darüber wird dadurch getrübt, dass ein Veröffentlichungsdatum weiterhin nicht genannt wird – auch nicht auf der FlightSimExpo. Für viele potenzielle Käufer ist ein Preis ohne einen ungefähren Zeitrahmen für die Veröffentlichung schwer einzuordnen und könnte die Kaufentscheidung eher hinauszögern.
FlightSimExpo: Demo und Geschenke statt großer Enthüllungen auf der Bühne
Bluebird Simulations wird auf der FlightSimExpo 2025, die vom 27. bis 29. Juni in Providence, Rhode Island, USA, stattfindet, mit einem Stand vertreten sein. Dort soll es „coole Giveaways“ und eine Demo-Version der B757 zum Ausprobieren geben. Das ist sicherlich eine gute Nachricht für alle Besucher der Messe, die einen ersten Blick auf das Flugzeug werfen möchten.
Allerdings gab es auch hier eine wichtige Präzisierung seitens Bluebird: „Wir werden dieses Jahr nicht auf der Bühne stehen, um irgendetwas auf der Expo anzukündigen.“ Diese Klarstellung ist ein deutlicher Dämpfer für alle, die gehofft hatten, dass Bluebird die große Bühne der FlightSimExpo – eine der weltweit größten Messen für Flugsimulation, die traditionell für Produktenthüllungen und wichtige Ankündigungen großer Entwickler genutzt wird – für eine bedeutende Bekanntmachung zur B757 nutzen würde. Gerade der #FSExpoFriday (Freitag, 27. Juni) ist als Tag für Produktneuheiten und Ankündigungen bekannt. Die Abwesenheit von Bluebird auf der Hauptbühne in diesem Kontext ist daher durchaus bemerkenswert.
Fazit: Ein Update mit angezogener Handbremse
Das Mai-Update von Bluebird Simulations zeichnet ein Bild des Fortschritts, hält aber die entscheidenden Informationen – Beta-Zugang und Veröffentlichungsdatum – weiterhin zurück. Die Ankündigung des Preises im Juni ist ein positives Signal, doch die gleichzeitige Absage an eine große Ankündigung auf der FlightSimExpo und das Fehlen eines Release-Termins wirken wie eine angezogene Handbremse. Die Flugsimulations-Community wird sich also weiter in Geduld üben müssen, während sie auf konkretere Meilensteine für die vielversprechende Boeing 757 wartet. Die Demo auf der Expo mag ein Trostpflaster sein, ersetzt aber keine handfesten Release-Informationen.
Das Ding ist nun wirklich schon eine gefühlte Ewigkeit in Ankündigung. Man mag nur hoffen, dass der Vogel die Erwartungen dann auch erfüllt…
Es gab wohl zwischendurch mehr oder weniger einen Neustart, zum einem weil wohl ein (Teil der?) Entwickler ausgetauscht wurde, zum anderen weil das Ding ursprünglich eher als Medium-Level Add-On geplant war, aber letztendlich sich eher als High-Fidelity oder Study-Level oder wie auch immer man das bezeichnen mag entwickelt hat.
Die gezeigten Bilder sind dermaßen nichtssagend, dass man sich ein wenig verarscht vorkommt. Ich würde mich über eine gut gemachte 757/767 extremst freuen, aber an diese glaube ich langsam nicht mehr so recht.
Den Entwickler kann man doch längst nicht mehr ernst nehmen…
Das das Ding ein Rohrkrepierer wird ( wenn es denn überhaupt das Licht der Welt erblickt ) ist jetzt schon nicht mehr abzuwenden.
Nach eigener Aukunft durch den Entwickler sind die ständigen Verzögerungen dem Umstand geschuldet, dass man ein perfektes Produkt bereits bei Erstveröffentlichung auf den Markt bringen will.
Und dann werden sich die Entwickler an den eigenen Versprechungen messen lassen müssen…
Das sind Äußerungen wie „Das Automobil wird sich nie durchsetzen.“ Ehrlich gesagt, ich persönlich erwarte von Bluebird ebenso wenig Perfektion wie von jedem anderen Entwickler. Denn Perfektipn gibt es schließlich nicht. Sie wäre auch langweilig, denn worüber würden wir dann noch diskutieren? 😉
Will sagen: Ich atme da entspannt ein und aus und freue mich auf die 757 – egal, wie lange es bis zu ihrer Veröffentlichung noch dauert. Und sollte sie – wie bislang noch jedes einzelne Add-On, das auf dem Flugsimulations-Markt erschienen ist – zunächst ihre Kinderkrankheiten haben, stehe ich die auch durch. Ich glaube nämlich kaum, dass Bluebird nach einer so langen und offenkundig ausführlichen Vorarbeit dann den Support einstellt und die 757 ohne Updates und Bugfixes ihrem Schicksal überlässt. Das wird schon.