iniBuilds hat Version 1.0.9 ihres A350 Airliners für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das Update bringt umfassende Verbesserungen in den Bereichen Flugphysik, Systemtiefe und visuelle Darstellung mit sich. Besonders im Fokus stehen die Überarbeitung des VNAV-Systems, neue Langstreckenfunktionen und eine Vielzahl an neuen Features.
Überarbeitete VNAV-Funktionalität
Die vertikale Navigation wurde grundlegend überarbeitet. Das System folgt nun präziser dem berechneten Höhenprofil, berücksichtigt besser Höhenbeschränkungen und implementiert realitätsnahe Langstreckenfunktionen wie:
- Constant Mach Segment (CMS) zur effizienten Steuerung des Mach-Werts auf Langstreckenabschnitten, z. B. bei Atlantiküberquerungen.
- Continuous Descent Approach (CDA) zur Unterstützung eines kraftstoffsparenden, kontinuierlichen Sinkflugs.
- Estimated Take-off Time (ETT) zur genaueren Zeitplanung vor dem Start.
Verbesserte Flugphysik
Auch das Flugmodell wurde weiterentwickelt. Die Wirksamkeit der Yaw-Dampers wurde erhöht, das Verhalten beim Start (Rotation) realistischer gestaltet, und das Seitenruder wurde überarbeitet, was die Kontrolle bei Seitenwind deutlich verbessert.
Erweiterte Systemtiefe und ECAM
Das ECAM-System (Electronic Centralized Aircraft Monitor) erhält dutzende neue Warnmeldungen – etwa für Treibstoffmanagement, Vereisung, Bremsverhalten und Schubsteuerung.
Visuelle und akustische Verbesserungen
Neu eingeführt wurden dynamische Vereisungs- und Schneeeffekte, die je nach Wetterlage und Flugphase sichtbar sind. Auch die erweiterte Integration von GSX erlaubt jetzt die visuelle Umsetzung von Enteisungsvorgängen.
Unter hoher Belastung können nun zudem glühende Bremsen dargestellt werden. Viele weitere akustische Detailanpassungen verbessern darüber hinaus die Geräuschkulisse – von Triebwerkssounds über Kabinenatmosphäre bis zu Landungsgeräuschen.
Performance und Stabilität
Im Hintergrund wurde der Code optimiert, überflüssige Variablen entfernt und die Systemlast reduziert. Dies führt zu einer verbesserten Performance und Stabilität – insbesondere in komplexeren Szenarien
Das Update ist ab sofort über den iniManager verfügbar und unterstützt sowohl Microsoft Flight Simulator 2020 als auch den kommenden Flight Simulator 2024. Das volle Changelog ist HIER zu finden.
Wie gut in Sachen Systemtiefe und Professionalität ist den der Flieger nach 9 Updates inzwischen? Kann er mit einer 777 von PMDG mithalten?