Im Interview: Marc von RealAcars

Im folgenden Beitrag darf ich Marc von RealAcars in einem Interview begrüßen. Zusammen sprechen wir über die Idee und Entstehung, sowie die weitere Entwicklung seines Tools. Vorab sei gesagt, dass euch große Neuerungen erwarten. Seid gespannt und bleibt dran!

Für alle, die RealAcars noch nicht kennen – hier eine kurze Einführung: RealAcars ist ein kostenloses Add-on für den Microsoft Flight Simulator, das die Simulation des Aircraft Communications Addressing and Reporting Systems (ACARS) ermöglicht. Es versorgt uns virtuelle Piloten mit Betriebsnachrichten wie Loadsheets, Start- und Landedaten sowie Informationen über Naturereignisse entlang der Flugroute. Das Tool nutzt die Hoppie-Technologie und ist mit Flugzeugen wie dem Fenix A320, FlyByWire A32NX, PMDG 777 und TFDi MD-11 kompatibel. Eine vollständige CPDLC-Kommunikation (ROPS ATC) ist ebenfalls integriert.


Interview

simFlight: Hallo Marc! Könntest Du zunächst Dich einmal kurz vorstellen?

Ich heiße Marc, bin 29 Jahre alt und wohne aktuell in Frankfurt am Main. Ursprünglich komme ich jedoch aus dem kleinen, aber schönen Saarland. Beruflich bin ich bei einer großen deutschen Airline im Bereich Pilotentraining tätig. Die Fliegerei begleitet und begeistert mich schon von klein auf, daher habe ich auch früh mit dem Simmen angefangen und freue mich darüber, dass dieses Hobby aktuell wächst und auch ich immer mehr Menschen dafür begeistern kann.

simFlight: Wann und wie entstand die Idee von Real Acars?

Ich habe vor zwei Jahren begonnen, nebenberuflich ein Studium im Bereich Software Engineering zu absolvieren. Um praktische Erfahrung zu sammeln, habe ich angefangen, kleine Softwaretools zu entwickeln und mit verschiedenen Programmiersprachen zu experimentieren. Irgendwann kam mir dann die Idee, etwas für Flugsimulatoren zu entwickeln.

Da ich zu dieser Zeit im Sim für Lufthansa Virtual geflogen bin und ziemlich begeistert vom ACARS Connection Schedule (eine ACARS-Nachricht über Anschlussflüge am Zielflughafen) war, wollte ich diese Funktion für alle Nutzer , unabhängig von einer Virtual Airline, im Simulator verfügbar machen. Diese Idee ist dann gewachsen. Es kamen immer mehr Ideen für weitere ACARS-Nachrichten hinzu, und so ist schließlich RealAcars entstanden.

simFlight: Um an die vorherige Frage anzuknüpfen: Was hat Dich dazu motiviert so viel Arbeit in dieses Tool zu stecken und es dennoch als Freeware anzubieten?

Da ich zu Beginn des ganzen Projekts nicht einmal wusste, ob das alles so funktioniert und am Ende wirklich eine fliegbare, anständige Version entsteht, war direkt klar, dass das Tool Freeware wird. Ehrlich gesagt habe ich die entstehenden Kosten am Ende etwas unterschätzt. Die Hoffnung war daher, dass sich RealAcars über Donations finanzieren kann. Das hat leider nicht geklappt, aber die aktuelle Version nachträglich in eine kostenpflichtige App zu verwandeln, hat sich einfach falsch angefühlt. Daher wird die bestehende Version, wenn auch in etwas abgespeckter Form, weiterhin als Freeware zur Verfügung stehen, ganz egal, was mit RealAcars Plus passiert.

simFlight: Im Discord-Server von RealAcars gab es in den letzten Tagen und Wochen immer wieder Previews zu dieser neuen, kostenpflichtigen Version. Welche Idee steckt dahinter und was können wir davon erwarten?

RealAcars Plus ist im Grunde eine komplette Neuentwicklung der aktuell verfügbaren Version, ausgelegt auf den MSFS 2024. Die bisherige Version war softwaretechnisch kaum noch erweiterbar und ließ sich nur schwer anpassen. Deshalb habe ich mich entschieden, komplett von vorn zu beginnen, um so viele Community-Wünsche wie möglich umsetzen zu können. Die wohl größte Änderung bei RealAcars Plus wird sein, dass die Software nun auch tatsächliche Auswirkungen im Simulator haben wird. Brände, Raketenstarts, abgebrochene Starts anderer Flugzeuge – all das wird mit RealAcars Plus nicht nur in Form von ACARS-Nachrichten dargestellt, sondern auch visuell und funktional im Sim selbst umgesetzt.

Zusätzlich wird es neue, eher kleinere Features geben, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Flüge in der Vergangenheit durchzuführen. Die aktuelle Version von RealAcars unterstützt nur Flüge am gleichen Tag und zur selben Uhrzeit wie in SimBrief angegeben. Auch eine Synchronisation mit GSX ist geplant. Und natürlich wird es noch viele weitere Neuerungen geben.

Previews von RealAcars Plus


simFlight: Das hört sich bereits sehr spannend an! Kannst Du schon etwas zum momentanen Entwicklungsstand und einem künftigen Preis sagen?

Wir befinden uns aktuell in der Alpha und sind noch im frühen Entwicklungsprozess. Unsere Developement Version erhält aktuell die ersten Funktionen, um im Simulator genutzt zu werden. Schätzungsweise sind 40% von 100% geschafft, allerdings muss alles noch getestet und debugged werden.

Zum Preis kann noch nichts Konkretes gesagt werden. Dafür müssen noch verschiedene Punkte mit Vertriebspartnern, etc. geklärt werden. Fakt ist allerdings eins: RealAcars Plus soll ein gutes Produkt mit einem fairen Preis werden. Am Ende freue ich mich, wenn viele Leute die Software nutzen können und nicht nur die Wenigen mit einer großen Brieftasche!

Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Wir sind sehr gespannt auf RealAcars Plus.

Alles Gute für die Zukunft!


RealAcars auf Flightsim.to

Discord