Review: PESIM’s Rijeka LDRI

von Bert Groner

Die 110.000-Einwohner-Stadt Rijeka liegt im Nordwesten Kroatiens an der Kvarner-Bucht, die in die nördlichen Adria übergeht. Die Gegend ist seit der Steinzeit besiedelt, die Stadt kann auf eine ereignisreiche Geschichte zurückblicken mit vielen Angriffen und einigen Eroberungen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde in der Region der „Freistaat Fiume“ ausgerufen, der 1924 aufgelöste wurde. Rijeka wurde damals italienisch.

1947 beschlossen die alliierten Siegermächte, dass die Stadt der „Föderativen Volksrepublik Jugoslawien“ zugewiesen wird, die 1945 von Josip Broz Tito gegründet wurde und bis 1991 aus den Teilrepubliken Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Serbien, dem Kosovo und Mazedonien bestand.

1991 erklärte sich Kroatien als von Jugoslawien unabhängig. In den folgenden Balkankriegen wurde Rijeka weitgehend verschont. Heute leben die Einwohner der Stadt vor allem vom Tourismus, den Freihäfen für Österreich und Ungarn, die viele Firmen anlockten, hier Dependenzen zu eröffnen und einer Schiffswert. Rijeka war gemeinsam mit Galway in Irland 2020 Kulturhauptstadt Europas.

Wichtig ist zudem die Verarbeitung von Rohöl als Wirtschaftsfaktor – auf der südöstlich vorgelagerten Insel Krk steht ein große Raffinerie von INA-Industrija nafte d.d. www.ina.hr. 2021 wurde ein Terminal für Liquid Natural Gas (LNG) eröffnet, welches per Tankern mit US-Flüssiggas beliefert wird.

Airport Rijeka

Der Airport, der mit den IATA- und ICAO-Codes RJK und LDRI ausgestattet wurde, befindet sich ebenfalls auf der Insel Krk etwa 16 Kilometer von der historischen Innenstadt Rijekas entfernt. Der Zuweg gelingt über die Schnellstraße 102 und die zweigeteilte Krk-Brücke(n) (Krk Most).

Die einzige Betonbahn 14/32 misst 2.500 mal 45 Meter. Die 14 wurde mit einem CAT I-ILS ausgestattet. Beidseitig wurden vereinfachte Anflugbefeuerungen installiert und PAPIs mit optischen Gleitweg-Winkeln von je drei Grad. Am Platz steht das Doppler-VOR/DME RIJEKA RJK 117,80 MHz, welches mit einem TACAN auf Kanal 125 X lokalisiert ist. Mithilfe des VOR/DME sowie von RNP-Verfahren können beide Bahnen angeflogen werden. Anflüge auf die 14 führen direkt über die Innenstadt. Gut fünf nautische Meilen vor der 32 steht das NDB RIJEKA RI 289 kHz, welches beim VOR/DME-Approach auf die 32 mitbenutzt wird.

Das relativ kleine Terminal, dass baulich an ein Appartmenthaus erinnert, ist angeblich für eine Million Passagiere per anno ausgelegt. Diese „Masse“ wurde noch nie seit der Eröffnung des Platzes im Jahr 1970 erreicht. Die Betreibergesellschaft Zračna Luca Rijeka d.o.o. meldet für 2024 den Transport von 145.148 Passagieren und 8.306 Kilogramm Fracht mit 5.114 Flügen.

In der Zufahrt zum Terminal steht ein Republic T-84 „Tunderjet“ der ehemaligen jugoslawischen Luftwaffe in einem leider sehr schlechtem Pflegezustand. Der verkürzte Rumpf der MD-82 der ehemaligen Air Adriatic mit der Kennung 9A-CBG „No guts, no glory“ („Kein Mut, kein Ruhm“) steht auf der Luftseite am Terminal. Er dient laut Informationen aus dem Internet der Feuerwehr als Trainingsobjekt.

Simulation

Der überschauliche Platz wurde schon einige Mal für die Flugisimulation umgesetzt:

* …nicht getestet wegen verpixelter Produktfotos

Einen Bericht über den Platz von Orbx gab es im FS MAGAZIN 5/2020.

Pilot Experience Sim (PESIM) https://pilotexperiencesim.wixsite.com aus Frankreich, ist eine Gruppe von acht Designern, die sich um den Label-Gründer Kem Bergès versammelt haben. Sie sind ausgewiesene Spezialisten für französische Flughäfen, haben allerdings auch den kleinen Flugplatz Isafjordur auf Island mit seinen spektakluären „Cloud Break“-Approaches umgesetzt.

PESIM brachte kürzlich den Airport von Rijeka für den MSFS 2020 und MSFS 2024 getrennt heraus und bietet ihn jeweils für je ~ 14 Euro pro Simulator an.

Die Einrichtung erfolgt über den herunterzuladenden Installer und Eingabe des Freischaltschlüssels, die Wartung über das hauseigene Tool „PESIM Central“, dessen aktuelle Version (auch) bei LDRI mitgeliefert wird. Ein fünfseitiges Manual im PDF-Format wird mitgeliefert.

Zur Vermeidung von Fehl- oder Doppeldarstellungen ist es wichtig, den aufgehübschten Standard-Airport von Asobo zu löschen, wenn das „World Update XIV: Central Eastern Europe“ installiert wurde. Das geschieht via Begrüßungsbildschirm > Profil > Inhaltsmanager > Inhalt suchen > LDRI > löschen. Das gilt ebenso für ein eventuell zuvor installiertes LDRI von MXI Design, Squawk Ident oder der Freeware – siehe unten.

Im Ergebnis der Designarbeiten zeigt sich der Airport mit allen aktuellen Bauten und Einrichtungen sowie der erwähnten F-84 und der MD-82.

Die Einpassung in die Umgebung ist lückenlos gelungen, die Performance ist selbst mit größeren, systemtiefen Flugzeugen wie der Maddog, den A320 von flybywire oder Fenix sowie den 737 von PMDG immer sehr gut. Die Nachtbeleuchtung des Platzes sieht gut aus, die Bodenmarkierungen, die Beschilderung und die Lage und Auszeichnung der Parkplätze entsprechen Vergleichen mit Satellitenbildern und aktuellen Flugnavigationskarten. Die ILS-Frequenzen und die des Doppler-VOR/DME am Platz sind korrekt.

Die Krk-Brücke(n) und die Raffinerie werden ebenfalls dargestellt, das noch recht neue LNG-Terminal nicht. Es handelt sich um den MSFS-Standard, der teilweise im Wasser versinkt.

Profil für GSX Pro

PESIM liefert ein passend-stimmiges Profil für GSX Pro von FSDreamteam mit.

Erkannte Probleme

Die beiden Anflugbefeuerungen leuchten in „alle“ Richtungen und die Bahnenden wurden mit Runway End Identifier Lights (REIL) ausgestattet. Von ihnen wissen die Karten von Jeppesen und der Croatia Control nichts. PESIM hat die REIL inzwischen gelöscht – die aktuelle Verison kann via PESIM Central installiert werden – und die Anflugbefeuerungen auf die „To do“-Liste für ein kommendes Update gesetzt. Um die Darstellung des LNG-Terminals wurde PESIM ebenfalls gebeten.

Fazit

PESIM ist die mit Abstand beste Payware für diesen Airport von Rijeka gelungen, die es je für die Flugsimulation gab. MXI Designs landet mit seiner weniger detaillierten und älteren Arbeit auf dem zweiten Platz. Flüge über die nördliche Adria zu diesem Airport lösen sofort Urlaubsstimmung aus …

Einzig das Doppelangebot für je 14,27 Euro scheint etwas zu hoch gegriffen, der rabattierte Preis von je rund 9 Euro für einen „Zweitkauf“ ist hingegen positiv zu bewerten.

Bert Groner
bert.groner@fsreviews.de
paypal.me/BertGroner

Verfügbarkeit


https://secure.simmarket.com/pilot-experience-sim-rijeka-ldri-msfs20-(de_19998).phtml
https://secure.simmarket.com/pilot-experience-sim-rijeka-ldri-msfs24-(de_19999).phtml

Ergänzungen

Freeware

Viktor Lenac Shipyard von Filip13CRO °
https://de.flightsim.to/file/90995/viktor-lenac-shipyard

Power Plant „Urinj“ – Rijeka von Filip13CRO °
https://de.flightsim.to/file/8315/power-plant-urinj-rijeka

Global AI Ship Traffic v6.1
https://de.flightsim.to/file/81663/global-ai-ship-traffic-v6

° …sind auch in der Airport-Freeware-Szenerie von Filip13CRO enthalten:
https://de.flightsim.to/file/12761/ldri-rijeka-airport-krk

Informationen

https://rijeka-airport.hr
https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Rijeka
https://en.wikipedia.org/wiki/Rijeka_Airport

Flugnavigationskarten

Freeware

Republic of Croatia Aeronautical Information Publication
https://www.crocontrol.hr/UserDocsImages/AIS%20produkti/eAIP/start.html

Effective date > – Part 3 Aerodromes (AD) + AD 2 Aerodromes > Auswahl Airport > AD 2.25 (ICAO-Code) Charts related to an aerodrome

Payware

Navigraph
https://navigraph.com

3 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Gerald
Gerald
1 Monat zuvor

Hallo Bert,
danke für den schönen Bericht, dem ich voll zustimmen kann. Ich möchte noch hinzufügen, dass mit GSX Pro das Boarding bzw. Deboarding mit „Walk in“ – Passagieren das Flugerlebnis noch etwas realistischer macht. Mir persönlich macht es oft Spaß, nach Abschluß eines Fluges noch die Passagiere aussteigen und ins Terminal gehen zu sehen – das ist in Rijeka wirklich gut gelungen.

Bert Groner
Bert Groner
Beantworten  Gerald
1 Monat zuvor

Richtig, Gerald – das habe ich „unterschlagen“. Sieht in der Tat sehr gut und lebendig aus – auch umgekehrt 🙂
Danke!

Leo
Leo
1 Monat zuvor

Danke für den gut geschrieben Bericht … Rijeka ist immer,immer und immer wieder einen Hopp wert … 🙂