Synaptic A220: Ehemaliges Open-Source-Projekt wird unter der Schirmherrschaft von iniBuilds zur Payware

Synaptic Simulations hat ein umfassendes Update zum Stand der Entwicklung des A220 für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Ursprünglich als Open-Source-Projekt angekündigt, wird der Synaptic A220 nun als Payware unter der Leitung von iniBuilds entwickelt. Das Projekt zielt darauf ab, ein hoch detailliertes und authentisches A220-Erlebnis zu bieten, wobei besonderer Wert auf Genauigkeit, Detailtreue und Leistung gelegt wird.

Wichtige Highlights des Updates:

  • Partnerschaft mit iniBuilds: Synaptic Simulations arbeitet eng mit iniBuilds zusammen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des A220 die Erwartungen der Community übertreffen. iniBuilds bringt seine Expertise in den Bereichen 3D-Asset-Integration, Texturierung, Flugmodellierung, Sounddesign und EFB-Entwicklung ein.
  • Visuelle Überarbeitung: Das A220-Modell wurde von Grund auf neu aufgebaut, wobei hochauflösende 3D-Scans, umfangreiche Referenzdaten und modernste Entwicklungstechniken verwendet wurden. Das Ergebnis ist ein detailgetreues Modell mit akkuraten Texturen, realistischen Materialien und subtilen Nuancen.
  • Systemtiefe: Der Synaptic A220 verfügt über eine detaillierte Simulation der internen Architektur des Flugzeugs. Bisher wurden 646 Komponenten modelliert, darunter elektrische und Datenbusse sowie wichtige Systeme wie Avionikcomputer und Generatoren. Das elektrische System wurde komplett überarbeitet, um den realen Spannungs- und Stromfluss zu simulieren.
  • Emergent Behavior & Failures: Das Entwicklungsteam modelliert die physische Struktur des Systems in Code, um komplexe Verhaltensweisen und Szenarien zu simulieren. Dieser Ansatz ermöglicht es, viele nicht-normale Zustände realistisch zu modellieren, ohne sie explizit berücksichtigen zu müssen.
  • Custom Flight Control System: Das Flugsteuerungssystem des A220 wurde von Grund auf neu implementiert, wobei die Prinzipien des „Emergent Behavior“ und etablierte Regelungstheorie-Paradigmen angewendet werden.
  • Navigationsdaten: Das Projekt unterstützt sowohl Navigraph- als auch Standard-Navigationsdaten. Die Umschaltung zwischen den Datenquellen soll realistisch über die Wartungsseiten im Flugzeug erfolgen.
  • Multifunction Keyboard Panel (MKP): Das MKP, die primäre Dateneingabemethode für die Avionik, wurde detailliert nachgebildet.
  • Crew Alerting System (CAS): Das EICAS-System wurde überarbeitet und basiert auf den Prinzipien des „Emergent Behavior“.
  • Plug n’ Play Checklists: Die elektronischen Checklisten sind benutzerfreundlich gestaltet und können von der Community leicht angepasst werden.
  • Release-Plan: Der Synaptic A220 soll sowohl im iniBuilds Store als auch im Microsoft Marketplace erhältlich sein. Zuerst wird das A220-300-Basispaket veröffentlicht, gefolgt vom A220-100 als kostenloses Update. Ein genauerer Zeitplan soll im Mai bekannt gegeben werden.

Das Synaptic A220 Projekt hat sich zwar von einem Open-Source-Vorhaben zu einem kommerziellen Produkt unter der Obhut von iniBuilds gewandelt, doch das Ziel bleibt unverändert: Ein A220-Erlebnis von beispielloser Tiefe und Authentizität für den Microsoft Flight Simulator zu schaffen. Die Partnerschaft mit iniBuilds verspricht, die Expertise beider Teams zu vereinen und ein Produkt zu liefern, das sowohl optisch beeindruckt als auch in Bezug auf die Systemtiefe neue Maßstäbe setzt. Simulatoren können sich auf ein Flugzeug freuen, das die Komplexität und die subtilen Eigenheiten des A220 detailgetreu widerspiegelt und gleichzeitig ein fesselndes und realistisches Flugerlebnis bietet. Mit Spannung erwarten wir die Enthüllung des detaillierten Release-Plans im Mai und freuen uns darauf, bald im virtuellen Cockpit des Synaptic A220 Platz zu nehmen.

1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Marc
Marc
1 Monat zuvor

Das Gleiche vielleicht auch mit Majestic machen, damit wir ne Dash 8 bekommen?!?