Der neue Dev Blog #3 von Miltech Simulations stellt den „Miltech Mission Hub“ vor – ein neues Missionssystem für Microsoft Flight Simulator.
Wird der MSFS jetzt nicht nur mehr und mehr ein Spiel, sondern auch noch eine Kampagnen-orientierte Simulation?
Was ist der Mission Hub?
Der Mission Hub ist ein flexibles Missionssystem, das nach der Veröffentlichung des Supercarrier Pro und CH-47 entwickelt wurde. Obwohl FS2024 einen eigenen „Career Mode“ hat, bietet dieser nicht genug Flexibilität für Militäroperationen.
Das System basiert auf Triggern und Aktionen. Spieler können Auslöser definieren (Gebietseintritt, Zeit, Geschwindigkeit) und mit Aktionen verknüpfen (Markierungen, Nachrichten, Missionsfortschritt).
Missionstypen
Bei der Veröffentlichung werden folgende Missionen verfügbar sein:
- Brandbekämpfung (vordefiniert, benutzerdefiniert, zufällig)
- Such- und Rettungseinsätze
- Lastentransport (verschiedene Start- und Zielpunkte)
- U-Boot-Bekämpfung
- Schiffsbasierte Missionen
Das Paket enthält über 30 fertige MH60-Missionen plus die Möglichkeit für eigene Inhalte.
Besondere Funktionen
Der Mission Hub erlaubt es, Marineobjekte wie Flugzeugträger überall auf der Welt zu platzieren. Enthalten sind:
- USCG-Kutter
- Verschiedene Landungsschiffe
- Rettungsszenarien
- Hospital- und Frachtschiffe
- U-Boote
- Verschiedene Rettungsszenen
Einschränkungen und Zukunft
Der Mission Hub startet nur im Einzelspielermodus ohne Multiplayer-Funktion. Künftige Erweiterungen sollen folgendes bieten:
- Luftbetankung
- Taktische Kampagnen
- Schwerlasttransport
- Aufklärungsmissionen
- Multiplayer-Unterstützung
Preis und Verfügbarkeit
Der Mission Hub wird für etwa 10-15 USD erhältlich sein, kompatibel mit FS20 und FS24. Es gibt keine Upgrade-Gebühren oder Abos. Der Release ist gleichzeitig mit dem MH60 geplant, für PC und Xbox.