Kurz-Review: Düsseldorf von Aerosoft

Mit der Veröffentlichung des Airports Düsseldorf von Aerosoft, fand ein weiterer deutscher Flughafen seinen Weg in den Simulator, genauer gesagt in den MSFS 2024. Und genau dort nehmen wir den Airport der Landeshauptstadt NRWs unter die Lupe und prüfen ihn auf Herz und Nieren.

Installiert wird die Szenerie mit dem Aerosoft ONE Installer und belegt auf der Festplatte 4.99GB. Nachdem dieser Prozess abgeschlossen ist, bewege ich mich direkt in den Sim und stelle den Fenix A320 in passender Eurowings Lackierung auf eine Parkposition. Doch anstatt die Systeme hochzufahren und mich auf den Weg nach Mallorca zu machen, greife ich zur Drohnenkamera und fliege damit eine Runde.

Von Terminal bis Tower

Das Terminal, als auch die sonstigen Gebäude überzeugen mit einer detailreichen Modellierung und etwas Schmutz an passenden Stellen aufgrund diverser Witterungsverhältnisse. Lange will ich mich also nicht mit diesem Teilbereich auseinandersetzen, denn es passt hier einfach alles. Bei den Gebäuden wurde insgesamt sauber gearbeitet. Nach mehrfachem Betrachten und Vergleichen mit Originalfotos, sind zumindest mir keine Fehler aufgefallen.

Doch dies muss nicht heißen, dass auch das Interieur sich auf diesem hohen Niveau befindet. Ein Flug mit der Drohenkamera durch eine Außenwand belegt jedoch: Auch beim Innenleben des Terminals hörte die Arbeit der Entwickler nicht auf. Von Check-In Schaltern bis zu sich bewegenden Personen, wurden hier massenhaft Objekte platziert. Das Gesamtbild ist stimmig und es wird die passende „Airport-Atmosphäre“ erzeugt. Es bleibt jedoch zu kritisieren, dass im Vergleich zu Frankfurt von Aerosoft das Interieur nicht deaktiviert werden kann. Simmer, die möglicherweise aus Performancegründen auf diese zusätzlichen Objekte verzichten wollen, wurden anscheinend nicht bedacht. Es bleibt zu hoffen, dass solche Optionen in einem späteren Update folgen.
Insgesamt bewerte ich das Interieur dennoch als gut bis sehr gut. Es kommt vom subjektiven Eindruck zwar nicht ganz an die Umsetzung der Frankfurt Szenerie von Aerosoft heran, wirkt aber dennoch durchdacht und mit Detailverliebtheit gestaltet.

Apropos Inneneinrichtung: Ein ausmodelliertes Interieur lässt sich im Tower leider nicht finden. Für mich persönlich stellt das zwar keinen großen Kritikpunkt dar, doch mittlerweile entwickeln sich solche Kleinigkeiten zum Standard und werden vermisst, sobald sie fehlen.

Nachdem Innen-und Außencheck der Gebäude erledigt sind, geht es vor dem Terminal weiter. Denn auch die Landside des Airports wurde umgesetzt und zwar auf einem richtig guten Niveau. Straßen mitsamt Beschilderung sind klar und scharf dargestellt und verschiedene Objekte passend platziert. Insgesamt wirkt dies alles sehr rund und bedacht. Ein weiteres Detail ist die Vodafone Werbung, welche die Anzeige durchwechselt und so die Aufmerksamkeit auf sich zieht – das gefällt mir.

Ein Kameraschwenk in Richtung Stadt zeigt außerdem, dass der markante Rheinturm ebenfalls umgesetzt wurde.

Dunkel wird’s

Was passiert wenn das Licht weg ist? Dann geht ein anderes wieder an und zwar die Airport Beleuchtung! Der Flughafen Düsseldorf besitzt an jeder Ecke irgendeine Lichtquelle. Sei es ein großer Strahler oder eine kleine Deckenbeleuchtung – umgesetzt wurden sie alle mit viel Sorgfalt. Das Vorfeld wird zwar nicht von künstlichem Licht überflutet, es versinkt aber auch nicht in der Dunkelheit – es wurde das richtige Verhältnis getroffen. Im Terminal geht es hingegen manchmal etwas düster zu. Zwar wurden hier auch viele Lampen positioniert, doch insgesamt dürfte die Innenbeleuchtung noch ein Stück heller sein. Achtung: Das ist Meckern auf hohem Niveau.

Blick auf den Boden

Terminals und Gebäude aller Art wurden nun ausreichend betrachtet – jetzt wird der Blick gesenkt und der Boden inspiziert. Die Rollwege und Runways wurden nicht mit standardmäßigen Texturen und Obejkten gestaltet, sondern individuell modelliert. Sie wirken glaubwürdig und hochwertig texturiert. Ebenso erfreulich: Die Flächen zwischen den Taxiways und außerhalb des Airports basieren auf neuem, hochauflösendem Luftbildmaterial, das die generischen Luftbilder des Simulators ersetzt – ein klarer Zugewinn für die Immersion. Insgesamt gibt es bei diesem Thema nichts zu beanstanden. Die Gestaltung jeglicher Bodentexturen überzeugte mich. Hier wurde definitiv einwandfreie Arbeit geleistet.

Lebendig ist er auch noch

Nachdem die Szenerie schon bei den grundlegenden Aspekten größtenteils überzeugen konnte, dreht es sich nun um die gewissen Extras, welche jedem Airport Leben und somit mehr Realismus einhauchen. Dazu zählen verschiedene Servicefahrzeuge, die fleißig ihre Runden über den Flughafen drehen. Lediglich die Fahrweise, besonders bei Kurven, wirkt manchmal etwas merkwürdig. Dies ist aber vermutlich eine MSFS-Limitierung.
Des Weiteren bewegt sich auch ein ICE, als auch die ikonische Schwebebahn fleißig über die jeweils eigenen Gleise. Zusammengefasst lassen all diese kleinen Details den Airport richtig „beschäftigt“ wirken.

Performance

Als Performance-Wunder kann diese Szenerie leider nicht bezeichnet werden. Die vielen Objekte und Details haben einen gewissen Einfluss auf die Performance, wodurch es nicht immer komplett flüssig läuft. Größtenteils ist der Airport dennoch „fliegbar“. „In Ordnung“ wäre eine passende Beschreibung der gesamten Performance. Ein Update mit weiteren Leistungsoptimierungen würde jedoch keinem schaden.

Testsystem:
RTX 4080Super
I9-9900K
64 GB RAM

+ in SU2 Beta

Sonstiges

Für das ultimative und vollständige Airporterlebnis hat Aerosoft auch in diesem Produkt ihr hauseigenes VSDGS Modul eingebaut. Hierbei wird ein Type 2 Safedock System simuliert. Dieses funktioniert, wie erwartet, einwandfrei.

Auf ein GSX-Profil muss hingegen noch gewartet werden. Dieses soll in einem künftigem Update nachgeliefert werden.

Fazit

Trotz kleiner Patzer überzeugte Aerosofts Düsseldorf auf ganzer Linie. Besonders bei Gestaltung der Terminals und des Vorfelds wurde saubere Arbeit geleistet. Der Airport vermittelt einen runden Gesamteindruck und wirkt dadurch sehr solide. Lediglich ein GSX-Profil, sowie ein paar Leistungsverbesserungen würden dem Ganzen noch gut tun.

Nichtsdestotrotz möchte ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Mit einem Kaufpreis von knapp 20 € zählt die Szenerie zwar schon zu den etwas hochpreisigen Produkten, sie ist ihr Geld jedoch in meinen Augen wert.

Erwerbbar bei SIMMARKET zum Preis von 19,96 €
Hinweis: Ausschließlich kompatibel mit MSFS 2024!


Vielen Dank an Aerosoft für das Bereitstellen einer kostenlosen Testversion. Das vorliegende Review basiert dennoch auf der neutralen Auffassung unseres Autors.

5 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Phil
Phil
2 Monate zuvor

Top, vielen Dank für das kurze Review, da EDDL sicherlich einer der großen EDD_ Airports ist, den viele in der Community kennen und im Sim haben wollen und so ein Kurz-Review schon eine gute Hilfe ist um objektiv eine Einschätzung zu bekommen ob es sich lohnt… Lohnt zu kaufen oder erst abzuwarten was andere noch produzieren.

Flying Manni
Flying Manni
2 Monate zuvor

Bei einem Flugsimulator hätten mich fliegerische Aspekte interessiert: Stimmen Hindernishöhen, Anflugbefeuerung, Rollwege, Beschilderungen, Parkpositionen … Wenn animierte Personen im Terminal Maß der Dinge sind, geht es offenbar eher um ein Flugspiel. 

Dan
Dan
Beantworten  Flying Manni
2 Monate zuvor

ja, sehe ich genauso! Seitdem Microsoft mit dem 2020 wieder in die Sim Scene eingestiegen ist, geht es komplett in die Falsche Richtung, nur noch Spielerei für Kiddies und maximaler Kommerz. Sieht man auch an Tatsachen, dass es bis heute, nicht mal im 2024, ein funktionierendes WXR gibt.
Und so lange MS nur noch „Spiele“ veröffentlicht, bekommen die von mir auch keinen Cent mehr und ich bliebe beim 2020.

Denis
Denis
Beantworten  Dan
2 Monate zuvor

Ach so, wäre es dir lieber, es würde gar keinen MS Simulator, Entschuldigung, SPIEL, geben? Das wäre nämlich die Alternative, fürchte ich.
Also ich halte mich ja auch für einen hardcore simmer. Und zwar seit dem Commodore C64. Auch ich hätte liebend gerne ein Wetter Radar. Aber mein Gott, ich kann mich trotzdem an diesem “Eye candy Spiel” erfreuen. Und zwar mehr als an sämtlichen vorherigen Versionen von Microsoft.

Moopel
Moopel
1 Monat zuvor

Ich weiß nicht, ich weiß nicht… Betrachtet man nur die Screenshots sieht das für meinen Geschmack alles zu clean, tot und statisch aus. Da kommt irgendwie so gar nichts rüber bei mir…