Noch eine App, jetzt PMDG’s OC 3.0

Die neue Version des PMDG’s Operations Centers verspricht eine vereinfachte Benutzererfahrung, mehr Funktionen und eine nahtlose Integration ihrer Produktpalette. PMDG erklärt es, wie hätte es anders sein können, mit einen Post von Robert Randazzo!

Was ist das PMDG Operations Center 3.0?

Das PMDG Operations Center 3.0 ist eine komplette Überarbeitung der seit 2017 genutzten Version 2. Ziel von PMDG ist es, die Verwaltung ihrer Produkte einfacher und intuitiver zu gestalten. OC3 ist nicht nur ein weiteres Update – es bringt eine Vielzahl neuer Funktionen, die das Leben der Nutzer erheblich erleichtern sollen.

Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:

  • Modernisierte Benutzeroberfläche: OC3 bietet ein frisches Design, das benutzerfreundlich und optisch ansprechend gestaltet ist.
  • Automatisierte Produktinstallation: Schluss mit separaten Installationsdateien! Produkte können direkt über OC3 installiert werden.
  • Lizenzverwaltung: Die App übernimmt automatisch die Verwaltung von Benutzerlizenzen.
  • Erweiterte Diagnosetools: Diese helfen dem Support-Team, mögliche Probleme der Nutzer schneller zu lösen.
  • Verbesserte Livery-Verwaltung: Die Handhabung und Installation von Flugzeug-Lackierungen wurde deutlich vereinfacht.
  • Direkte Unterstützung über Ticketsystem: Nutzer können über OC3 direkt mit dem PMDG-Support in Kontakt treten.

Die Einführung von OC3 ist ein bedeutender Schritt, um die Verwaltung der PMDG-Produkte effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Nutzererfahrung zu verbessern.

Erste Schritte mit OC3

Die erste Produktlinie, die vollständig in das neue System überführt wurde, ist der PMDG 777F (2020). In den nächsten Tagen und Wochen werden weitere Produkte folgen, darunter der PMDG 777-300ER (2020). Für Nutzer, die bereits Produkte aus der PMDG-Reihe besitzen, bedeutet dies, dass sie die bisherigen Installer nicht mehr verwenden müssen – alles wird direkt über OC3 verwaltet.

PMDG empfiehlt, den Übergang wie folgt durchzuführen:

  1. Deinstallieren Sie den 777F und alle zugehörigen Liveries, die mit OC2 installiert wurden. Dies ist wichtig, da OC3 möglicherweise nicht alle Aspekte eines über OC2 installierten Produkts erkennt.
  2. Laden Sie OC3 herunter. Der Link dazu ist über die PMDG-Website verfügbar oder wird über die eCommerce-Kaufbestätigung bereitgestellt.
  3. Installieren Sie OC3 und melden Sie sich mit Ihren PMDG-eCommerce-Zugangsdaten an.
  4. Installieren Sie den PMDG 777F und die gewünschten Liveries direkt über OC3.
  5. Entdecken Sie die neue Benutzeroberfläche und alle Funktionen von OC3!

Eine ausführliche Dokumentation zu OC3 soll spätestens am Wochenende veröffentlicht werden, um den Nutzern den Einstieg zu erleichtern.

Der Übergang von OC2 zu OC3

PMDG plant einen schrittweisen Übergang aller MSFS-Produkte von OC2 zu OC3. Sobald ein Produkt in OC3 integriert wurde, wird es nicht mehr über OC2 verfügbar sein. Das bedeutet, dass Nutzer früher oder später komplett auf die neue Plattform umsteigen müssen. Dieser Prozess beginnt mit den Produkten der 777-Serie und wird in den kommenden Monaten auf die gesamte Produktpalette ausgeweitet.

PMDG hat zudem angedeutet, dass es bald Neuigkeiten zu weiteren Produkten geben wird – möglicherweise neue Varianten der 777-Serie. Es bleibt also spannend für Fans der Marke.

Mit dem PMDG Operations Center 3.0 legt PMDG den Grundstein für eine moderne, vereinfachte Verwaltung ihrer Produkte. Die neue App eliminiert die Notwendigkeit separater Installationsprogramme, bietet eine bessere Integration mit dem Support und erleichtert den Umgang mit Lizenzen und Liveries. Für Nutzer von PMDG-Produkten, insbesondere in Microsoft Flight Simulator, ist OC3 ein willkommenes Upgrade, das den Einstieg und die Nutzung ihrer Flotte erheblich vereinfacht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Würden uns über deine Meinung freuen!x