Im jüngsten Robert Randazzo’s PMDG Forums-Post hat er Details zur Veröffentlichung der heiß erwarteten 777-200ER für Microsoft Flight Simulator (MSFS) bekannt gegeben. Das Flugzeug wird zwischen dem 16. und 29. April 2025 für MSFS 2020 und MSFS 2024 erscheinen. Gleichzeitig hat PMDG Einblicke in die zukünftige Entwicklung ihrer Produkte gewährt, einschließlich der Fokussierung auf die neueste Simulator-Version MSFS 2024.

PMDG 777-200ER: Neue Features und Verbesserungen
Der 777-200ER wird mit drei verschiedenen Triebwerksmodellen ausgeliefert (PW4092, GE90-92 und Rolls-Royce Trent 892), die jeweils individuell simuliert sind und realistische Leistungseigenschaften besitzen. Das Flugzeug enthält außerdem:
- Überarbeitete Sounds mit hochqualitativen Aufnahmen, die ein immersives Klangerlebnis bieten.
- Verbesserte Flugdynamiken, Flugsteuerung und ein realistisches “Pilotengefühl”.
- Neue Features im Tablet, wie eine Gewichts- und Balance-Anwendung mit SimBrief-Integration sowie optimierte Datenübertragungen.
- Verbesserte Systeme, Autopilot-Algorithmen und Geschwindigkeitsregelung.
Der 777-200ER wird über den neuen PMDG Operations Center 3 installiert, der mehr als 30 kostenlose Lackierungen zum Release bietet. Die Simulation wurde speziell für die neue MSFS 2024-Technologie optimiert, wobei die Performance laut PMDG sogar besser sein soll als in MSFS 2020.
Zeitplan für weitere Releases
PMDG hat einen Veröffentlichungsfahrplan für die kommenden Monate veröffentlicht. Neben dem 777-200ER folgen weitere Produkte für MSFS 2024:
- 777-200ER: 16.–29. April 2025
- 777F: Mitte bis Ende Mai 2025
- 777-300ER: Mitte bis Ende Mai 2025
- DC-6: Anfang Mai 2025
- 777-200LR: Ende Mai bis Anfang Juni 2025
- 737NGs: Termin noch offen
Besitzer der 2020-Versionen erhalten die entsprechenden 2024-Versionen kostenlos.
Fokus auf MSFS 2024
PMDG plant, sich zukünftig ausschließlich auf MSFS 2024 zu konzentrieren. Die parallele Entwicklung für MSFS 2020 und 2024 sei ineffizient und zeitaufwändig. Daher werden neue Produkte wie die 737NG und die 747 nur noch für MSFS 2024 entwickelt. Die 737NG wird für MSFS 2024 umfassend überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet. Bestehende Kunden können die neue Version zu einem reduzierten Preis erwerben.
Abschied von Prepar3D
PMDG beendet den Support für alle Prepar3D-Produkte am 30. Juni 2025. Kunden behalten weiterhin Zugriff auf ihre gekauften Inhalte, jedoch wird keine Unterstützung mehr angeboten. Diese Entscheidung begründet PMDG mit der Notwendigkeit, Entwicklungsressourcen auf moderne Plattformen zu konzentrieren.
Zusammenfassung
Mit der Veröffentlichung des 777-200ER und der Umstellung auf MSFS 2024 legt PMDG den Fokus auf Innovation und Effizienz. Die Entscheidung, ältere Plattformen wie MSFS 2020 und Prepar3D nicht mehr zu unterstützen, markiert einen Wendepunkt in der Strategie des Unternehmens, um die Qualität und Zukunft der Produkte zu sichern.