Was ist neu in X-Plane 12.2.0 (Beta release)?

Am 3. April 2025 veröffentlichte Laminar Research das neueste Update für X-Plane: Version 12.2.0. Dieses Update bringt zahlreiche Verbesserungen, die das Flugsimulationserlebnis noch realistischer, immersiver und optisch beeindruckender machen. Die Entwickler haben mehr als ein Jahr daran gearbeitet, die Cloud-Darstellung, Beleuchtung, Umwelteffekte und Grafikleistung zu optimieren. Hier sind die wichtigsten Neuerungen:


Verbesserungen im Cockpit

  1. Innenraum-Darstellung: Licht im Cockpit folgt nun den Strukturkonturen des Flugzeugs, was unrealistische Farbtöne bei Sonnenuntergang eliminiert.
  2. Exposure Fusion: Eine neue Technik balanciert helle und dunkle Bereiche natürlicher aus, wodurch sowohl das Cockpit als auch die Außenwelt realistischer wirken.
  3. Helligkeit des Himmels: Die Helligkeit des Himmels wurde reduziert, um übermäßige Belichtung und zu dunkle Cockpits zu vermeiden.

Verbesserungen der Grafik-Engine

  • Shader-Compiler-Upgrade: Optimierte Ressourcennutzung sorgt für bessere Leistung und stabilere Framerates.
  • VRAM-Management: Effizientere Speicherzuweisung reduziert unscharfe Texturen und Ladeprobleme.
  • Cloud-Darstellung: Wolken werden in einem kleinen Bereich um die Kamera hochqualitativ gerendert, was Pixelierungseffekte minimiert.
  • Optimierte Beleuchtung: Nachtbeleuchtung an Flughäfen wurde verbessert, um die GPU-Auslastung effizienter zu gestalten.

Grafikverbesserungen

  • Realistischere Farben: Mit dem neuen Tone-Mapping-System „AgX“ wirken Farben natürlicher und präziser.
  • Himmelsdarstellung: Feine Abstimmungen sorgen für natürlichere Himmelstöne.
  • Wolken-Rendering: Detaillierte Schatten innerhalb der Wolkenschichten und realistischere Lichtstreuung lassen die Wolken lebendiger wirken. Nahe Wolken werden als 3D-Objekte dargestellt, und Schatten berücksichtigen Erdkrümmung und Dichte.
  • Realistische Schatten: Bodenschatten von Wolken passen sich genauer an Form, Dichte und Position der Wolken an.

Verbesserungen an Flughäfen und Szenerien

  • HD-Oberflächentexturen: Runways und Taxiways wurden mit hochauflösenden Texturen ausgestattet.
  • Wettereffekte auf Straßen: Regen, Schnee und Pfützen sind jetzt auf Straßen sichtbar.
  • Gateway-Flughäfen: Zahlreiche neue und verbesserte Flughäfen wurden hinzugefügt, dank der Community-Beiträge.

ATC-Verbesserungen

  • Realistischere Kommunikation: Neue Anfragen wie „Startup Clearance“ und pushback-spezifische Optionen wurden implementiert.
  • VFR-Verbesserungen: Bessere Handhabung von Squawk-Codes und neue Funkanfragen für Wetterinformationen nahegelegener Flughäfen.

Neue Funktionen für Flugzeuge

  • Brems- und Parksysteme: Hydraulische und mechanische Bremssysteme wurden hinzugefügt. Außerdem können Radklötze als Alternative zu Parkbremsen verwendet werden.
  • Verfügbarkeit von Radklötzen: Diese Funktion ist auf Flugzeugen wie der Boeing 737, Cirrus SR-22 und Beechcraft Baron 58 verfügbar.

X1000-Avionik

  • Benutzerdefinierte Wegpunkte: Neue Eingabemöglichkeiten und realistischere Flugplanungsfunktionen, einschließlich STAR-Verhalten und AGL-Höhenunterstützung.

Wichtige Hinweise

  • Plugins und Mods: Einige ältere Add-Ons könnten mit den neuen Systemen inkompatibel sein. Es wird empfohlen, diese zu deinstallieren oder eine separate Kopie von X-Plane für Tests zu verwenden.

X-Plane 12.2.0 ist jetzt als öffentliche Beta verfügbar und kann über den X-Plane-Installer oder Steam installiert werden. Dieses Update markiert einen großen Schritt in Richtung realistischer und immersiver Flugsimulation.

Im Detail ist alles in diesen reich bebilderten Artikel von Laminar Research nachzulesen.

1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Bodo
Bodo
2 Monate zuvor

Was ich so an Screenshots von Teilnehmern der Beta-Version sehe, werden die Farben total vermurkst.