FlightFactor A320U: Kommt jetzt der beste A320 für X-Plane?

Lange war es still um den FlightFactor A320U. Doch jetzt gibt es endlich Neuigkeiten! FlightFactor hat sich mit einem Facebook-Post zu Wort gemeldet und eine umfassende Überarbeitung des beliebten A320U Add-ons für X-Plane angekündigt.

Das Team arbeitet mit Hochdruck an einer runderneuerten Version, die sowohl optisch als auch technisch auf dem neuesten Stand sein soll. Aber wie schlägt sich diese Ankündigung im Vergleich zu anderen A320-Optionen für X-Plane?

Kernpunkte der Überarbeitung:

  • Neue Aircraft-Plattform: Das Herzstück des Updates ist eine komplett neue Plattform, die extrem schnell sein und Flugzeugsysteme jeder Komplexität simulieren können soll. Laut FlightFactor ist die einzige Limitierung nun der Simulator selbst.
  • Homecockpit-Integration: Die neue Plattform ist speziell für die nahtlose Integration mit Homecockpits und professionellen Setups konzipiert. Multi-Monitor- und Netzwerk-Support sowie ein High-Speed-Kommunikationsprotokoll für externe Hardware sind integriert.
  • Visuelle Überarbeitung: Das äußere Erscheinungsbild des A320U wurde komplett neu modelliert, um modernen visuellen Standards gerecht zu werden. Auch das Innere wird überarbeitet, um frühere Schwächen zu beseitigen.
  • Neue Features: FlightFactor verspricht eine Reihe neuer Features und Verbesserungen, darunter ACARS (Aircraft Communications Addressing and Reporting System), ein fortschrittliches Wetter- und Terrainradar sowie ein voll funktionsfähiges Set von Circuit Breakern.

Vergleich mit anderen A320-Add-ons:

Der Markt für A320-Add-ons in X-Plane ist nicht leer. Die wichtigsten Konkurrenten sind:

Toliss A319 und A320: Toliss hat sich einen Namen für hochdetaillierte und systemtiefe Flugzeugsimulationen gemacht. Ihre A319 und A320 sind bekannt für ihre akkurate Flugdynamik, realistische Systemsimulation und benutzerfreundliche Bedienung. Sie gelten oft als Goldstandard für Airbus-Simulationen in X-Plane.

  • Vorteile Toliss: Hohe Systemtiefe, akkurate Flugdynamik, exzellenter Support.
  • Nachteile Toliss: Könnte in der Grafik nicht ganz so modern sein wie der überarbeitete FlightFactor A320U.

JarDesign A320: Der JarDesign A320 war lange Zeit eine beliebte Option, ist aber mittlerweile etwas in die Jahre gekommen. Obwohl er immer noch seine Anhänger hat, kann er in Bezug auf Grafik und Systemtiefe nicht mehr mit den neueren Add-ons mithalten.

  • Vorteile JarDesign: Günstiger Preis.
  • Nachteile JarDesign: Veraltete Grafik, geringere Systemtiefe im Vergleich zu Toliss und dem kommenden FlightFactor A320U.

Wie wird sich der FlightFactor A320U positionieren?

Der überarbeitete FlightFactor A320U scheint sich als eine Mischung aus visueller Pracht und Systemtiefe zu positionieren. Die Ankündigung einer neuen Aircraft-Plattform und der Fokus auf Homecockpit-Integration deuten darauf hin, dass FlightFactor versucht, sowohl Gelegenheitsspieler als auch Hardcore-Simulatoren anzusprechen. Die neuen Features wie ACARS, Wetterradar und Circuit Breaker könnten den A320U von der Konkurrenz abheben, vorausgesetzt, sie sind gut umgesetzt.

Was bedeutet das für X-Plane-Nutzer?

Die Ankündigung von FlightFactor ist eine gute Nachricht für alle X-Plane-Enthusiasten, die auf ein hochwertiges und realistisches A320-Add-on warten. Die umfassende Überarbeitung verspricht eine deutliche Verbesserung in Bezug auf Leistung, Realismus und Features. Die Konkurrenz zwischen FlightFactor und Toliss könnte zu einem Wettlauf um die beste A320-Simulation führen, was letztendlich den Nutzern zugutekommt.

Wann ist mit dem Release zu rechnen?

Einen genauen Release-Termin gibt FlightFactor noch nicht bekannt. Es heißt lediglich, dass es sich um “Monate, nicht Wochen” handeln wird. Es gibt also noch einiges zu tun, bevor das finale Produkt veröffentlicht werden kann.

Fazit:

Die FlightFactor A320U Überarbeitung ist ein vielversprechendes Projekt, das das Potenzial hat, die Messlatte für Flugzeug-Add-ons in X-Plane höher zu legen. Der Vergleich mit anderen A320-Add-ons zeigt, dass FlightFactor sich in einem hart umkämpften Markt behaupten muss. Ob der A320U am Ende mit den Toliss-Produkten mithalten kann, wird sich zeigen. Wir bleiben gespannt und werden über die weiteren Entwicklungen berichten.

1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Bodo
Bodo
15 Tage zuvor

FlightFactor fängt vieles an und bringt es nie zu Ende. Auf das VNAV für die 777v2 warten wir noch immer…

Im X-plane12 habe ich den A320Neo von Toliss und im MSFS den Fenix. Insofern ist der FF A320 nicht von Interesse.