Der Microsoft Flight Simulator 2024 wurde am 19. November veröffentlicht – und der holprige Release ist vielen von uns sicher noch gut in Erinnerung.
Nun, drei Monate später, möchten wir euch, die Community, fragen: Wie steht ihr aktuell zum MSFS 2024? Seid ihr bereits komplett auf den neuen Simulator umgestiegen, oder habt ihr ihn bisher vielleicht noch gar nicht ausprobiert? Eure Meinung könnt ihr uns ganz einfach über die untenstehende Umfrage mitteilen. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele daran teilnehmen.
Natürlich könnt ihr auch wie gewohnt die Kommentarspalte nutzen, um uns noch mehr Eindrücke und Gedanken zu schildern.
Wir sind gespannt auf eure Rückmeldungen!
PS: Uns ist bewusst, dass viele von euch nach wie vor dem P3D oder X-Plane treu sind – das ist selbstverständlich respektiert. Diese Umfrage richtet sich jedoch gezielt an die MSFS-Piloten, sodass wir euch bitten, heute einmal auszusetzen, wenn ihr auf eine der anderen Plattformen setzt.
Ich benutze beide parallel. Sobald die PMDG Flieger kompatibel sind, fliegt der 2020 von der Platte und ich denke, es geht den meisten so,
Nö. Der MSFS2024 ist eine Katastrophe. Vielleicht ist er in 2 Jahren mal so weit, dass man ihn vernünftig nutzen kann.
Das mag für die “Arcade Zocker” gelten, die Ingame Flieger oder den Karrieremodus benutzen und von Fliegerei sonst keine Ahnung haben. Aber wer jetzt schon z.b. Airbus (Fenix) benutzt, seinen Flug von A nach B as real as it gets durchführen will und über die dafür entsprechenden Szenerien verfügt, für den steht eigentlich einem Wechsel zum 24er nichts entgegen. Und die Boeing Enthusiasten werden mit der PMDG folgen.
Ich habe echt versucht mich mit dem 2024 anzufreunden. Zu Beginn habe ich ihn exzessiv genutzt und mit viel Geduld fast alles frei geschalten, wurde aber zu oft von den vielen Bugs enttäuscht. Gerade im Karrieremodus wird man immer wieder wegen Bugs zurückgestuft.
Jetzt nutze ich hauptsächlich wieder den 2020, bis vielleicht mal ein Update kommt, das den 2024 nicht gefühlt nur als Arkadespiel sondern auch als richtig coole Simulation nutzen lässt. Den erwarteten Megasprung vom 2020 zum 2024 kann ich nicht erkennen. Als Laie behaupte ich, das hätte man mit Upgrades auf den 2020 auch hinbekommen.
Das nächste, bereits verschobene Update wird meine Buglöseprobleme scheinbar noch nicht erfüllen, ich freu mich aber darauf, wenn MS den 2024 im Sinne des Users updated.
Bis dahin wünsche ich allen …. happy landings
Ich hätte gern mehr den 24er. Aber der Fenix und die Ini A300 ist einfach zu wenig. Die Performance ist Top, die Beleuchtung bei Nacht ist ein Gamechanger.
Aber ich bin etwas skeptisch und hoffe man macht mit dem SU1 nicht.mehr kaputt… Aktuell liest sich das im MS Forum nicht gut….
Da ich meinen “Huey”, (gekauft vor 4 Jahren) auf dem msfs 2024 nicht manuell starten lässt muss ich hin und her wechseln.
Das spiel ist zum aktuellen Zeitpunkt Katastrophe.
Vom holdshort zur parkposition Flugzeug abgestürzt , bei der Menschenrettung -> irgendwelche Menschen zwischen Bäumen wo man nicht landen kann . Mission failed.
Autopilot, Vmav, Nav funktioniert teilweise bis gar nicht. Menschen die am hexk rum laufen oder auf dem seitenflügel stehen bei VIP Mission.Bäume ,Häuser stehen auf start/landebahn , Markierungen gehen durch berge , häuser … mission failed. Also bitte so stark -> bloss im gesamten total schlecht
Sehr schlimm finde ich, unter vielen anderen Dingen, die hier genannt wurden, dass viele Steuerungseinstellungen nicht funktionieren. Ich habe mir extra den Hotas One gekauft, aber er funktioniert nicht richtig bzw. die Tasten können nur mit hohem Aufwand belegt werden. Die Kalibrierung und Übertragung auf andere Flugzeuge klappt auch nicht.
Einfach nur enttäuscht.
Ich habe extra mein PC aufgerüstet kurz bevor der MSFS2024 raus kam. MSFS2020 habe ich erst garnicht mehr installiert. Ich fliege hauptsächlich in VR. Aber um ehrlich zu sein, fliege ich fast garnicht mehr. Es ist einfach nur demotivierend wie es aktuell ist! Ich meine damit, für mich alls VR flieger, kann ich nicht mal das EFB benutzen, was sooo ärgerlich ist! Es soll erst mit dem SU2 gefixt werden. Warum so spät?
Dann was noch sehr ärgerlich ist, ist das Live Wetter! Wenn ich ein Flug machen will und die Tageszeit ändere, dann hat man auch kein Livewetter mehr! Ich habe über die google suche nicht herrausfinden können ob das ein bug ist, ob es mit irgendeinem Update gefixt wird, oder ob es so gewollt ist. Wenn ich mein Flugplan mit Simbrief erstelle, ist das aktuelle Livewetter drinne, was ich auch so nutzen will. Aber wehe ich ändere die Tageszeit, das ist alles fürn A….
Vieleicht bin ich auch einfach nur zu blöd um es herauszufinden! Falls jemad einen rat hat, wäre ich sehr dankbar für.
Und zurück zum MSFS2020 will ich auch nicht mehr. Hätte auch keine lust mehr es jetzt wieder zu installieren und alle addons und einstellungen und und und.
LG. Monchichi
Hi Monchichi, ich meine mich zu erinnern, dass es hierfür sogar einen Thread im Forum gibt und der Bug Livewetter/Uhrzeit in SU1 gefixt ist bzw wird.
Hi PilloWings, das wäre ja schonmal super!
Danke für die Info.
Lg. Monchichi
Komisch das der MSFS2024 anscheinend total sch*** ist und nichts funktioniert. Ich frage mich wie denn z.B. Twotonemurphy, Chevy, aSnowwolf, GermanATC usw. alle mit sehr sehr wenig Problemen beinahe täglich den MSFS2024 Streamen…??? 😉
Think about…
Ich wunder mich auch immer über all diese Probleme, denn ich selbst habe keine. Außer vielleicht, dass die für den 2020 gekauften Pakete viel zu laaaaangsam auf Version 24 portiert werden.
Ich hatte meinen Computer komplett neu mit Windows 10 Enterprise installiert und dann mit ca. 2 Wochen “Verspätung”, weil ich noch beruflich in Brasilien war, Anfang Dezember den MSFS24 installiert. Seitdem hatte ich keinen einzigen Absturz. Ich hatte mir auch vorher noch extra eine 4080 gekauft und komme damit absolut nicht mehr an die 100% Auslastung, wie vorher bei der 1080Ti mit dem 2020. DLSS 4 nach Anleitung “ausgetauscht” und es flutscht nur so…
OK, ich interessiere mich nicht für den Career Mode. Da scheint es wohl den Berichten nach “Issues” zu geben?! Ich bin Kurz- und Mittelstrecke im Fenix unterwegs und alles ist perfekt. Zwischenduch auch mal kleine Hopser in diversen “Marketplace” Maschinen. Da ich das “dicke” Paket bei Aerosoft bestellt hatte, habe ich davon ja mehr als genug zur Auswahl. Auch LittleNavMap, RAAS, FSLTL, GSX, FSRealistic. Live Zeit und Live Wetter. Alles problemlos im Zusammenspiel. ATC benutze ich nicht.
Ich weiß, dass diese, meine Meinung für einige wie ein rotes Tuch auf einen Stier wirkt, aber nach so vielen Jahren die ich beruflich PC- und Netzwerksupport gemacht hatte (ich bin auch mehrfacher MCITP) kann ich einfach nur empfehlen: Bei Null beginnen, Rechner per USB-Stick neu installieren (Media Creator Tool) und dann nichts vom 2020 anfassen. Damit steigen die Chancen, dass alles funktioniert gewaltig.
Ich bin noch beim FS2020. Im FS2024 habe ich irgendetwas um die 70 Std. “Spielzeit.” Tatsächlich sind es 70 Stunden im Ladebildschirm, denn bis zum Menü im FS2024 bin ich bis heute auch nach den zwischenzeitlichen Updates nicht gekommen, auch nicht, wenn ich den Community Ordner geleert habe. Dazu kommt das noch vieles im FS2024 nicht funktioniert, und der A350 nun doch auch für den FS2020 kommt. Die Grafik scheint nicht erkennbar deutlich besser. Jemand hat gesagt, die Nachsicht wäre besser, das kann ich nicht beurteilen. Daher gibt es für mich aktuell noch keine Grund umzusteigen, mal abgesehen davon, dass meine 50Mbit Internetleitung vermutlich auch grenzwertig zu wenig ist.
Hattest du denn – wie vom Asobo Team mal vorgeschlagen – den 24er mal komplett deinstalliert und wieder neu installiert? So Hänger lagen wohl an Paketen die corrupted waren und nur durch Neuinstallation gefixt werden konnten. Ich muss zugeben grafisch sind die Verbesserungen meiner Meinung nach auch minimal und vor allem ist die Performance, trotz allem was Asobo sagt, wesentlich schlechter. Im alten MSFS hatte ich mit der 4070S keine Probleme mit 4K – im neuen 24er keine Chance. Nur mit ner 7900XTX konnte ich wieder in 4K fliegen. Die Internetverbindung sehe ich nicht problematisch. Fenix, A350 etc. liegen sowieso lokal, 3rd Party Scenery auch. Und wenn ich den Traffic über die Dev Tools beobachte kommt das meiste ein sehr kleinen Schüben…
Danke PilloWings ich hatte ihn am Anfang mal deinstallert, aber versuche es jetzt nochmal. Allerdings bin ich grade wieder mit dem Fenix von EDDF nach EDDK geflogen, mit ner 6800XTX und 4 K super Grafik super flüssig da muss sich der FS2024 schon anstrengen (wenn er den funktionieren sollte)
Oh ja, ich vermute mal da wirst du im 2024er vielleicht ein paar Abstriche bei den Settings machen müssen. Auf jeden viel Erfolg bei der Neuinstallation und Daumen sind gedrückt 🙂
BTW: EDDK Default Handcraftet macht bei mir sowohl im alten als auch neuen Sim im nördlichen Bereich ganz große Probleme. Ist dort immer ne Diashow 😛
Hallo PilloWings und nochmals danke. Also Neuinstallation habe ich gemacht, bleibt nach 2 Stunden bei 97% stehen und das ändert sich dann auch nicht mehr in den nächsten 3 Stunden, wobei die Grafikkarte mit 270 watt im Installationsbildschirm die ganze Zeit auf Volllast läuft. Ich glaube ich warte noch ein Jahr und wenn ich dann mal einen neuen PC kaufe, probiere ich es noch einmal. Dann ist der 2024 auch hoffentlich aus den Kinderschuhen heraus und die meisten Add-ons sind funktionsfähig.
BTW: Bei EDDK habe ich die Kaufversion, die echt gut ist und keine Probleme macht auch nicht die von Dir beschriebenen. Daher kann ich dazu leider nichts sagen.
Ich habe mir den MSFS 2024 gekauft und ausprobiert, bin aber nicht ganz glücklich damit und fliege derzeit hauptsächlich am MSFS 2020. In nächster Zeit werde ich aber wieder mal den neuen ausprobieren.
Eigentlich ganz einfach – momentan nutze ich keinen der beiden MSFS Versionen und bin schon lange von P3D weg wegen der Restriktionen und dem FSX Code. Mir ist es im Grunde auch egal, wann der Patch kommt, solange der FS24 hinterher stabiler wird. 🙂
Viele Grüße
Ich bin XP12 auf den MS24 umgestiegen und bereue es keine Sekunde. Klar, ich nutze weiterhin meine Toliss Flotte für komplexe Flüge, aber für VFR will ich den MSFS24 nicht mehr missen. Da kommt XP nunmal einfach nicht mit, trotz Ortho und Co!!
Es ist eine Frechheit sowas wie den MSFS 2024 für teures Geld anzubieten. Ich war 45 Jahre als Programmierer (der 1. Generation) in der IT-Branche tätig. So einen programmierten Mist habe ich noch nie gesehen. Da passt ja fast gar nichts. Wo man hin schaut sind Prrogrammfehler. Was mich am meisten ärgert ist: Der FS X war ganz gut. Warum übernimmt man nicht gute und lieb gewonnene Teile in ein neues System? Das hat schon beim MSFS 2020 nicht funktiniert. Warum wollen die denn das Rad neu erfinden? Es gab bei uns den Leitsatz: Never change a running System. Only if it is absolutely necessary. Ein Beispiel: Die SIM-Rate wird oben rechts nicht mehr mehr angezeigt. Obwohl ich mit allen bisherigen Flugsimulatoren viel unterwegs war habe ich 2 Wochen gebraucht bis ich mal einen kompletten Flug zustande gebracht habe.
FSX code? Echt jetzt? Welche “Teile” hätten sie denn bitte übernehmen sollen??
Ich hoffe nicht, dass Du noch einen MS-DOS 6.22 Rechner benutzt 😂
2020 bleib noch 1 Jahr mindestens bis der 2024 aus der Alpha ist.
Der Neue Flugsimulator ist komplizierter als der alte Simulator vielleicht muss man sich Erstmal heifuchsen in den Neuen Simulator aber ich denke das der Flugsimulator von 2024 noch nicht Richtig Ausgereift ist
realistischer AI Traffic funktioniert noch nucht, PMDG Flugzeuge sind noch nicht kompatibel, Scenerien haben Bugs. Habe den Sim gedownloadet, nutze aber nich den MSFS 2020, und parallel dazu Xplane 12 umd P3d v5 und v6
Wer lange genug in der Sim Szene unterwegs ist, bei mir ist es seit dem FS2, der weiß inzwischen, das Freud und Leid bzw. Fluch und Segen stets sehr nahe beienander liegen. Auch ich bin Verbraucher mit einer gewissen Erwartungshaltung an das Produkt für das ich bezahle. Klar muss allerdings sein, die große Mehrheit der Community will auch stets mehr Realismus und das macht den Sim und viele der Addons auch extrem komplex und so verwundert es mich nicht, dass zwischen dem was teilweise angekündigt und dem was letzendlch geliefert wir, (zu recht) auf unser Unverständnis stößt und uns richtg verärgert. Allerdings hatte ich auch erlebt, dass Simulatoren wie z.B. der Flight nach wenigen Monaten gleich direkt wieder eingestampft wurde. Ok, ich bin auch auf X-Plane umgestiegen, weil halt nix anderes vernünftigen am Markt war und mit den Orthos war er ja dann auch ganz schick, jedoch mit dem Launch des 2020 ist er dann ruck zuck in der Versenkung verschwunden. Ich finde der 2020 ist einer der Besten Sim die MS bisher auf den Markt gebracht hatte und mit meiner aktuellen Hardware könnte ich wohl problemlos tagelang am Stück fliegen, croos the pond war damit mal wieder null komma null promlemo. Es gibt dafür eine wahnsinns große Community und vor allem massig an Addons, egal ob Free- oder Payware und alles, was das Fliegerherz begehrt. Was den 2024 betrifft, ich denke die wissen selbst genug, dass sie anfänglich, warum auch immer, doch ziemlich scheiße mit dem Launch gebaut haben. Und dass die ganzen Tesear nur dafür da sind um ein “will haben” Rausch bei uns zu erzeugen, ist ja wirklich nix neues, zumal sich in den vielen Jahren auch die User und ihre Anforderungen in Richtung Gaming deutlich verändert haben. Fakt ist, wenn ich am Abend bei Vatsim unterwegs bin, dann sind das ein paar hundert “Stubenpiloten” und noch ein paar bei IVAO (LOL) :-), für die macht MS jedoch den Sim schon lange nicht mehr. Nach dem Motto take it or leave it bin ich trotz der Startschwierigkeiten auch beim 2024 wieder mit dabei und bin sicher, dass sich auch dieser zu einem hervorragende Sim für alle Interessenrichtungen entwickeln wird. a3g
+1
Endlich mal ein richtig guter Beitrag. Ich bin auch seit dem C64 dabei und sehe das ganz genauso.
Danke dafür!
Ich nutze 2024 manchmal nur für Karrieremodus. Alles andere läuft immer noch mit 2020. Ich werde 2020 auf keinen Fall deinstallieren.
Ich schliesse mich “sammy” und vielen anderen an,die noch beim MS2020 bleiben.Ic muss aber auch sagen,das jeder eine andee Computer Basis hat und die beiden Simulator sehr spezifische Grundvorraussetungen brauchen.
Wenn ich aber sehr kritisch vom realen Nutzen im Moment ausgehe,ist es wohl eher logisch,das die Mehrzahl den 2020 vorzieht.Da lassen mich die Abstimmungen ziemlich kalt.Selbst der 2020 ist so verbockt,das man manchmal Probleme hat,ein Online Flug zu machen.Die Flugzeuge im Marketplace sind der grösste Aufhänger für mich persönlich.Nur ein Beispiel ” Boeing 747-8.” Autopilot.Mal nimmt er den Flugplan an von Simbrief mal nicht.Abwer das ist nicht nur auf die Boeing beschränkt.Landschaftsmässig haut mich der 2024 nicht vom Hocker.Da lohnt der ganze Aufwand nicht. Ich wäre dafür,das der Schowmaster vom Microsoft Team doch endlich mal die alten Bugs und Probleme des alten MSFS2020 behebt,anstatt in Selbstverherrlichung jedesmal bei jeder Video Presentation vom Hersteller Team ins Auge zu fallen. Vielleicht wäre es auch mal an der Zeit,diesen KI gesteuerten Copiloten völlig neu zu überarbeiten als Ersatz dafür,wenn die Flugzeuge nicht die Flugpläne übernehmen.So wäre es möglich,auch dort den Leuten Ihr schwer erarbeitetes Geld wenigstens dort etwas sichern und aufzuwerten.
Grundlegend sollte es eine unabhängige Testgruppe geben die auch Flugzeuge testet die für übermässige Preise angeboten werden und die Kundschaft abschrecken.Vielleicht auf honorar Basis? Denn meist muss der Simulator darunter leiden und sein Ruf,wenn die Dinger der letzte Schrott sind.
Ich habe ja nun die Delux Variante des 2020,.. und wenn ich sehe wieviel an Szenerien ich nachkaufen musste und Airports um die Realität umzusetzen was angepriesen wurde vom Hersteller des 2020,vergeht mir der Umstieg erstmal auf den 2024.
Eine Entgültige faire Bewertung allerdings der beiden Sims,ist fast unmöglich,da man auch unterscheiden muss zwischen Simmern die über Xbox und Aussenansicht rumspielen und sich freuen oder knallharte Realitäts bezogene Nutzer,welche professionell von der Gate bis zum Ziel alles nutzen vom ATC bis hin zu Missionen oder Transatlantikflügen in real Zeit. Oder wo es auch Qualitäts und Nutzungsdefiziete gibt zb sind Steam Version und direct MS Version.Auch dort sollte man unbedingt nachbessern.Viele Dinge wie zb GSX werden bei STEAM Nutzer einfach garnicht umgesetzt.(Passagiere-plus Uniformwechsel ).Das ist nur ein Beispiel. Und vielleicht,liegt es da auch an manch anderen Bugs,welche bei anderen Usern garnicht auftreten bei dem selben Flugzeug zb die Steam nicht benutzen.Wer weis ?
Deshalb ist es eigentlich unmöglich letztendlich ein total klares Bild zu bekommen, welcher Sim nun besser ist oder schlechter ist.Und woher und vor allem wer für die Bugs verantwortlich ist.Sollte sich mal das Team der Hersteller ein Kopf drüber machen und eine Lösung finden.Vielleicht steigend ann die Verkaufszahlen wieder ?
Flügel aneinander..und passt auf Euch auf da oben.. ist leichter Nordwind 🙂
Dazu passt unsere Umfrage vom Ende November, es scheint, dass zumindest die simFlight.de Leserschaft eher die klassischen ‘so real wie nur möglich’ Simmer alter Schule sind! 🙂
https://www.simflight.de/2024/11/24/umfrage-msfs2024-spielst-du-oder-simulierst-du/?highlight=spielst%20du%20schon
Klasse… danke für neu verlinken.. ging irgendwie unter bei mir.
Ich bin auch auf den 2024 endgültig umgestiegen als Fenix nahezu sofort die Kompatibilität hergestellt hat. Danach dachte ich, wow, das geht schnell, dann folgen bestimmt bald die nächsten “Flugzeugbauer”. Leider kam es anders und natürlich schaut man jetzt ein Stück weit neidisch auf den 2020. Hier vermisse ich die iFly.
Auf der anderen Seite läuft 2024 eigentlich relativ flüssig. Einzig großes Problem ist noch, wenn wieder mal das Internet für kurze Zeit weg ist und der Flusi aus der “Pause” zurück kommen will, gibts ein CTD.
Bin aber auch ehrlich. Den Karrieremodus habe ich nur kurz angespielt und dann fallen gelassen. Das “farmen”/hocharbeiten ist nicht meins. Ich brauch’ meine Freiheit im Flusi. 🙂
Ich habe die MSFS2024 nicht gekauft und meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Der Spaß am Fliegen ist mir in den letzten Jahren immer mehr vergangen, weil es mir zu langweilig geworden ist, die meiste Zeit mit dem Autopiloten von A nach B zu fliegen. Über die Jahre habe ich bestimmt über 3000 Flugstunden gesammelt, im MSFS2020 waren es 1500, aber jetzt ist mir die Lust und die Luft ausgegangen und ich bin schon seit Monaten nicht mehr geflogen. Ich wünsche euch trotzdem weiterhin viel Spaß mit eurem Hobby, mich persönlich kann die Flugsimulation nicht mehr begeistern. Cloudspiele unterstütze ich nicht, weil es damit meiner Erfahrung nach nur Probleme gibt, danke Asobo und Microsoft, ihr habt mir meine Kaufentscheidung abgenommen.
Hallo zusammen. Hab zwar ein guten PC aber FS2024 läuft noch nicht so perfekt, wie es eigentlich sein soll. Es gibt kein Sim Rate und keine KI Steuerung (Co-Pilot steuert).
Grafik geht so und Einige Einstellungen funktionieren nicht. Alles zu kompliziert. Habe beides auf dem PC Im Steam Installiert. Spiele hauptsächlich nur MF2020. Eigentlich sollte Für den FS2020 Update geben, bis auf dem Stand von 2024 ist, und nicht direkt ein neuen FS produzieren.
Habe mir den MSFS2024 gekauft, ausprobiert, und nach riesiger Enttäuschung gleich wieder Rückerstattung angefordert die ich auch problemlos bekommen habe.
Abgesehen von den vielen Fehlern erkenne ich keinen Mehrwert des Neuen, warum dann Geld ausgeben.
Karrieremodus brauche ich nicht und grafisch ist, wenn ich übers Land fliege kein relevanter Unterschied zu erkennen.
Die neue Vegatation mag zwar besser aussehen, aber die hätte man auch über ein Update des 2020er realisieren können.
Durch das geniale LoslessScaling kann ich meinen 2020er jetzt grafisch so hochstellen, das es zwischenzeitlich ein Genuss ist und richtig Spaß macht mit Ihm zu fliegen.
LG Didi
Ich habe mir die bis jetzt 36 Kommentare durchgelesen, die negativen Erfahrungen mit dem MSFS 2024 scheinen bei Weitem zu überwiegen. Ich bin noch beim MSFS 2020 und werde sicher noch lange dabei bleiben, weil ich damit sehr zufrieden bin – es ist für mich der beste Simulator den es bis jetzt gab!
Ich hätte eine Frage an Euch, besonders an jene die gute Erfahrungen mit dem Neuen gemacht haben: was sind die 3 Hauptargumente um sich den MSFS 2024 anzutun? Vielleicht kann mich der eine oder Andere überzeugen – dann steige ich auch um 😉