Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu übertragen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu übertragen.
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
So gut die neuen PMDG’s auch sind, die DC-9 macht für mich im Vergleich dazu einfach noch viel mehr Spass. Wer schon in der Frühzeit der Flugsimulationen angefangen hat, VOR zu VOR Navigation noch beherrscht und im Flug länger beschäftigt sein will als bis eine Minute nach Take Off und eine Minute vor der Landung sollte dieses Add-On unbedingt ausprobieren. SID’s und STAR’s mit der DC-9 zu fliegen ist noch eine wahre und befriedigende Herausforderung. Und aussehen tut sie ja auch sehr schön.
gut gebrüllt, Löwe! 🙂 Aber du bist vielleicht – wie ich – einfach noch ein Fossil in der virtuellen Fliegerei – erstaunlicherweise gerade da, wo es eigentlich noch mehr “zurück zur Natur” geben sollte, weil man ja nach eigenem Gutdünken in der Gegend herumfliegen kann, ohne jemandem fliegerisch “auf die Füsse zu treten”… 😀
Bei mir geht es dabei wirklich vorallem um den Spassfaktor. Dass Piloten im Berufsleben lieber hochautomatisierte Maschinen fliegen leuchtet mir schon ein. Wenn man an einem Tag 2-3 Mal Hamburg-Frankfurt-Hamburg fliegt, würde ich das wohl auch lieber im Airbus als in der 734 machen. Das kennt man ja selbst vom Auto fahren. Im allgemeinen fahre ich lieber mit manuellem Getriebe aber wenn ich den ganzen Tag beruflich im Stadtverkehr unterwegs bin lerne ich die automatische Schaltung doch sehr zu schätzen.
In dem Sinn: Flugsimulation ist ein Hobby und soll Spass machen. Für mich ist ein Teil des Spasses die Herausforderung. Und natürlich will ich, wenn ich schon meine Freizeit in FS investiere auch beschäftigt sein. Deshalb bin ich nach zwei Flügen mit der neuen T7 auch schon wieder auf die älteren Modelle ausgewichen.
Deshalb noch einmal der Ratschlag an die “Jungen”. Wenn Ihr die NGX blind beherrscht und in der Flugsimulation der “Tubeliners” eine neue Herausforderung sucht, versucht es mal mit der DC-9.
Und eine andere Idee ist nochmal von vorne anzufangen mit Cessnas. Sehr zu empfehlen ist dabei der Angle of Attack Kurs “Aviator Pro”. Hat mir die Augen geöffnet, was ich in den Jahren der viruellen Fliegerei mit automatisierten Jets alles an Grundlagen der Fliegerei vergessen/verlernt habe.
Wow… mein erster längerer Beitrag – nach jahrelangem mitlesen – bei simflight, und gleich so emotional… 🙂
Am Dienstag in der Früh gekauft, installiert. Wenn ich die DC-9F auswähle, bekomme ich nur ein 1001 Licens failure und sollte Flight1 kontaktieren. Jetzt warte ich mal bis die sich melden.
Jo, haben eigentlich alle. Das Forum ist voll davon 🙂 Da hat Flight1 einen Fehler im Installer eingebaut. Bin auch gespannt, wann das behoben wird. Sie arbeiten jedenfalls dran 😀
Ist ein Fehler im Wrapper, es wird schon daran gearbeitet, k.a. ob sie es heute noch schaffen, den Installer neu zu releasen….
Noch habe ich von McPhat nichts erhalten, Flight1 sagt das sie ihn informiert haben.
Leider von McPhat immer noch nichts gehört. Obwohl ich auch eine mail an sein support geschrieben habe am Dienstag.
Ist schon etwas seltsam. MacFett hat einfach in einem Facebook-Eintrag darauf hingeweisen, dass der neue Installer hier: http://mcphatstudios.net/index.php?option=com_digistore&controller=digistoreProducts&task=view&cid=12&pid=30&Itemid=608 heruntergeladen werden kann. Der Haken an der Geschichte ist: Der Installer schreibt keine neue aircraft.cfg sondern ergänzt sie. Installiert man nun die neue Version darüber (heisst bei mir V1.0b004 oder so…), so werden alle neuen Liveries ein zweites Mal eingetragen, was beim Starten des FSX unweigerlich zu einer Fehlermeldung führt. Die alte aircraft.cfg wird allerdings als Kopie im Stammverzeichnis des Flugzeuges beibehalten. Man kann aber genausogut in der erweiterten aircraft.cfg alle Einträge für Liveries händisch löschen, die mit “texture.F_xxxx” beginnen (6 neue Liveries) und anschliessend die Installation nochmals drüberlaufen lassen. Wer sich ein bisschen it der Materie auskennt, sollte damit keine grösseren Probleme haben. Ich habe allerdings nicht versucht, die Frachter-Version einfach zu deinstallieren. Ich bin nicht so sicher, ob dann da alles sauber abläuft. Auf jeden Fall dürfte es von Vorteil sein, die aircraft.cfg vor der Deinstallation sicherzustellen. Bei mir läuft der Frachter jedenfalls schon seit zwei Tagen… 😀