Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu übertragen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu übertragen.
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Kleine Ergänzung: Die C210 gibt es schon länger für X-Plane, jetzt gibt es aber Version 2.0 davon, die 64-Bit-Kompatibilität sicherstellt und diverse weitere Features ergänzt.
Stimmt. Danke für die Ergänzung.
Sie ist grafisch wie üblich sehr schön umgesetzt, aber leider genauso vertrimmt wie so manches andere XPLANE Modell aus dem Hause Carenado. Ich frage mich, wann sie diesen aerodynamischen Teil endlich auch noch in den Griff kriegen. Das sollte doch asgerechnet bei XPLANE ohne weiteres möglich sein. Sonst beginne ich langsam an der “blade element theory” zu zweifeln 🙂
Na, was ich so von FSX-Carenado mitbekommen habe, sind die flugphysikalisch auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Ist also wohl ein grundsätzliches Carenado-Problem.
Die aus Marketinggründen vielbeschworene, aber gehörig überschätzte “Blade Element Theory” arbeitet auch nur mit vorgefertigten Tabellen (wie der FSX) und die müssen vom Entwickler auch vernünftig umgesetzt werden.
Bei den X-Plane-Carenado-Umsetzungen ist auch zu bedenken, dass da genau EINE Person dran arbeitet, das gesamte Carenado-Portfolio umzusetzen, und m.E. kann das nicht gut gehen.
Ja, bezüglich FSX hast du wohl recht, allerdings erwartet man eben gerade von XPLANE eine “naturgetreuere” Simulation, unabhängig davon, ob die “Blade Element Theorie” nun mehr ein Marketing Gag ist oder nicht. Schliesslich lebt XPLANE praktisch ausschliesslich davon! Aber ein Flugzeug zu verkaufen, das – immer noch gemäss gängiger Marketing Startegie – aufgrund der besonderen Fähigkeiten von XPLANE praktisch bedingungslos den aerodynamischen Grundsätzen folgt, im Reiseflug aber einen voll ausgeschlagenen Trimtab zeigt, ist dann schon ein ziemlich starkes Stück! Wer dafür verantwortlich ist, ist an und für sich sekundär. Es ist einfach eine Zumutung, dass Derartiges überhaupt zum Verkauf gelangt.
Ich nehme an, dass für die XPLANE Umsetzungen hautpsächlich Dan Klaue zuständig ist. Es ist aber erfahrungsgemäss ziemlich müssig, mit ihm über eventuelle Fehler in der Umsetzung zu diskutieren. In den allermeisten Fällen gibt er XPLANE schuld an den Unzulänglichkeiten. Ich möchte hier aber keine Grundsatzdiskussion FSX-XPLANE anheizen. Das gehört nicht hierher.
Naja, ich glaube, X-Plane lebt vor allem immer noch davon, dass es für Mac und Linux die einzige vernünftige Möglichkeit für Flugsimulation darstellt (mal von FlightGear abgesehen, das aber noch viel “nerdiger” ist). An sich ist X-Plane auch nicht realistischer als andere Simulatoren, und die Blade-Element-Sachen sind meines Wissens vorberechnet in Tabellen.
Was du dann ansprichst, ist einfach die Qualitätssicherung, die bei vielen Entwicklern einfach noch unglaublich unprofessionell ist. Ist ja auch klar — es sind keine Profis.
Andererseits scheinen sich viele User auch nicht an den ganzen Feinheiten zu stören. Wann immer ein neues Carenado-Flugzeug rauskommt, Begeisterung in allen Foren; offensichtliche Fehler werden von vielen scheinbar gar nicht wahrgenommen. Und von Systemtiefe will ich gar nicht erst reden …
Aber ich will auch ehrlich sein: Ich wäre nicht zu X-Plane gewechselt, wenn es nicht die Carenado C172 gegeben hätte (die war im FSX nämlich lange Zeit mein Lieblingsflugzeug, wurde aber im XP mittlerweile durch eine Freeware-C172 verdrängt). Und umso mehr Addons es gibt, desto besser, einfach um den Markt anzukurbeln.