Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu übertragen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu übertragen.
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Das Video sieht atemberaubend aus.
Der Preis ist auch atemberaubend.
Ein Audi kostet auch mehr als ein Lada.
Audi hin, Lada her. Hochgerechnet für ganz Frankreich in der Qualität ca. 100 GB Daten für ca. 1000 Euro. Dagegen ist die CHproX direkt günstig…
Ähmmm … Switzerland Pro kostet sFr. 199.–. Ganz Frankreich umgerechnet sFr. 1200.–. Somit ist also Frankreich nur ca. 6 mal grösser als die Schweiz 😉 Davon haben wir Schweizer immer geträumt 🙂 In Wahrheit ist Frankreich aber gut 13 mal so gross wie die Schweiz. Also hinkt der Vergleich mit CHProX schon ein bisschen. Und das Autogen bei FranceVFR ist definitiv besser als bei CHProX. Ist echt traumhaft über die Normandie zu fliegen! Und so wie ich die IGN kenne, geben sie die Photos auch nicht gratis…
Du hast recht, Oski. CHproX kostet 3,14 Euro/100 qkm, Frankreich käme nach der Hochrechnung auf 1,82 Euro/100 qkm.
Edith meint pro 1000 qkm, nicht pro 100!
Danke Oski, ja sowas wollen wir auch für die Schweiz! CHProX ist halt mittlerweile auch in die Jahre gekommen… Das Autogen ist wirklich nicht mehr State-of-the-Art, die Fotos sind uralt und farblich nicht immer der Brüller… und und und… CHProX hätte dringend ein Update nötig, und FranceVFR zeigt hier, was möglich ist. Wunderschön! Der Preis ist absolut i.O.
Markus
Schlichtweg atemberaubend! 😮
Im Grunde zu schön um wahr zu sein. FranceVFR setzt ein weiteres Mal neue Maßstäbe bei den Photoszenerien. Diese 3D-Automation-Technologie lässt den Mixed-Photo/LC-Ansatz von Orbx weit hinter sich. Mit dieser haben sie sich ein Szenerie-Design-Denkmal erschaffen. Das weiß jeder, der schon mal mit Autogenplacement auf Photoszenerien zu tun hatte. Und das Beste: Es geht gerade erst los! ^^
Hut ab, FranceVFR! 🙂
Nun, ich denke, beide Typen von Flächenszenerien haben ihre Daseinsberechtigung – vor allem, wenn es um die Installationsgrösse geht. Damit Photoszenerien wirklich was taugen, müssen sie eben mit 1m/Pixel aufgelöst sein. Von tieferen Auflösungen wie 4m/Pixel für “unwichtige” Gebiete und nur Städte hochaufgelöst halte ich nichts. Aber da liegt halt die Krux in diesem System. Einerseits werden unheimliche Datenmengen generiert (ich habe mal überschlagsmässig berechnet, dass die ganze Welt in 1m/Pixel Phototapete bis gegen 11 TB verschlingen würde. Gut – nach heutigen Masstägen nicht mehr unmöglich, aber immer noch ziemlich gross 🙂 Dazu kommen Lizenzgebüren und Copyright Bedingungen (SIRX 2009 lässt grüssen…) für die Orthophotos und farbliche Überarbeitung, damit die Fläche auch perfekt wird. Alles in allem doch noch ein erheblicher Aufwand. Ich gebe aber Klonzi in diesem Punkt recht: Die vorliegende Szenerie mit der 3D-Automation setzt neue Massstäbe!